
29747
06.05.2006, aktualisiert am 08.05.2006
Was ist zu beachten: MySql Datenbank mit True Image Server sichern
Habe hier einen Windows 2000 Server auf dem unter anderem eine MySql Datenbank läuft. Die Datenmenge beträgt z.Zt. ca. 20GB.
Muss ich bei der Sicherung mit Acronis True Image Server etwas beachten?
Hintergrund meiner Nachfrage: Während des Backups ist schon 2 mal eine Festplatte des RAID 1 zerschossen worden. Und da es wie gesagt während des Backups passiert liegt es ja nahe das es am Programm liegt. Gibts irgendwo FAQs zu Acronis True Image? Also nicht die vom Hersteller direkt, die helfen nicht wirklich weiter...
Muss ich bei der Sicherung mit Acronis True Image Server etwas beachten?
Hintergrund meiner Nachfrage: Während des Backups ist schon 2 mal eine Festplatte des RAID 1 zerschossen worden. Und da es wie gesagt während des Backups passiert liegt es ja nahe das es am Programm liegt. Gibts irgendwo FAQs zu Acronis True Image? Also nicht die vom Hersteller direkt, die helfen nicht wirklich weiter...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 31846
Url: https://administrator.de/forum/was-ist-zu-beachten-mysql-datenbank-mit-true-image-server-sichern-31846.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 23:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar

hi
muss man da bei sql datenbanken was beachten...
meines wissens nach wüsste ich da nix,,,,,
grundsätzlich immer image nach sicherung prüfen.....
mfg conner
muss man da bei sql datenbanken was beachten...
meines wissens nach wüsste ich da nix,,,,,
grundsätzlich immer image nach sicherung prüfen.....
mfg conner

Vorm Imagen den MySQL Dienst beenden dann gibts kein Problem mit den Datenbanken.
Ansonsten könnte es sein das noch Abfragen offen sind und die Datenbanken inkonsitent werden.
Das zurückspielen der Datenbanken geht auf dem selben Weg.
Ansonsten könnte es sein das noch Abfragen offen sind und die Datenbanken inkonsitent werden.
Das zurückspielen der Datenbanken geht auf dem selben Weg.
Beispiel zur mysqldump-Benutzung
mysqldump adressdb -u dbbenutzer -pdbpassword > savedb.sql
sichert die Datenbank adressdb in die Datei savedb.sql, auch bei laufender mysql-Installation bekommt man damit einen kosistenten, gesicherten Datenbestand.
Befehl macht vor der TrueImage-Sicherung Sinn, da TrueImage zwar offene Dateien mitsichert, aber die Konsistenz laufender Datenbanken nicht gewährleisten kann, wird AFAIK auch in einem TrueImage-FAQ so gesagt.
mysqldump hat nix mit Internet oder nicht-Internet zu tun, das ist einfach das Standard-Tool, um eine Mysql-Datenbank zu sichern, auch auf Windows-Rechner gibt es das.
Nur so aus Interesse: was ist das bei Dir für eine Anwendung, die MySQL benutzt.? Web-Anwendung im Intranet oder sowas in der Richtung?
mysqldump adressdb -u dbbenutzer -pdbpassword > savedb.sql
sichert die Datenbank adressdb in die Datei savedb.sql, auch bei laufender mysql-Installation bekommt man damit einen kosistenten, gesicherten Datenbestand.
Befehl macht vor der TrueImage-Sicherung Sinn, da TrueImage zwar offene Dateien mitsichert, aber die Konsistenz laufender Datenbanken nicht gewährleisten kann, wird AFAIK auch in einem TrueImage-FAQ so gesagt.
mysqldump hat nix mit Internet oder nicht-Internet zu tun, das ist einfach das Standard-Tool, um eine Mysql-Datenbank zu sichern, auch auf Windows-Rechner gibt es das.
Nur so aus Interesse: was ist das bei Dir für eine Anwendung, die MySQL benutzt.? Web-Anwendung im Intranet oder sowas in der Richtung?
Wie? Die 20 GB waren jetzt nicht Dein ganzer Server sondern nur die mysql-Datenbank?!
Dann könnt es natürlich schon eine Weile dauern.
Weiss jetzt so auf Anhieb nicht, wie mysqldump verfährt, wenn jemand während der Lauftzeit was an der DB ändern will. Vielleicht lässt er solang nur SELECTs zu, aber keine schreibenden Aktionen? Ist jetzt nur geraten, müsste man mal das Manual lesen.
Wahrscheinlich ist das alles jetzt eh etwas off-topic, Du wolltest ja wissen, warum TrueImage Dein RAID-System kaputtmacht. Ist das eigentlich Software- oder Hardware-RAID? Vielleicht mal hier gucken: www.acronis.de -> Support ->Foren
Dann könnt es natürlich schon eine Weile dauern.
Weiss jetzt so auf Anhieb nicht, wie mysqldump verfährt, wenn jemand während der Lauftzeit was an der DB ändern will. Vielleicht lässt er solang nur SELECTs zu, aber keine schreibenden Aktionen? Ist jetzt nur geraten, müsste man mal das Manual lesen.
Wahrscheinlich ist das alles jetzt eh etwas off-topic, Du wolltest ja wissen, warum TrueImage Dein RAID-System kaputtmacht. Ist das eigentlich Software- oder Hardware-RAID? Vielleicht mal hier gucken: www.acronis.de -> Support ->Foren
Soweit mir bekannt ist sicher mysql bzw. das Tool MySQl Administrator (Umsonst) keine Remote-Daten, also werden während der Sicherung manipulierte Daten nicht gesichert.
Ich sichere unsere DBs mittels MySQL Administrator täglich zu einer Uhrzeit, zu der normalerweise niemand daran arbeitet, damit umgehe ich deise Problematik.
Die Sicherung ist sehr schnell und ist bei Bedarf in wenigen Minuten wiederhergestellt.
Ich sichere unsere DBs mittels MySQL Administrator täglich zu einer Uhrzeit, zu der normalerweise niemand daran arbeitet, damit umgehe ich deise Problematik.
Die Sicherung ist sehr schnell und ist bei Bedarf in wenigen Minuten wiederhergestellt.
Was genau war denn eigentlich im ursprünglichen Posting damit gemeint, dass "eine Festplatte des RAID1 zerschossen" wurde? War dann die ganze betroffene Partition aus Windows heraus nicht mehr zugreifbar? Oder war sie noch zugreifbar und nur die Spiegelung ist verlorengegangen? Liefert der Hersteller des RAID-Controllers irgendwelche Diagnose- oder Überwachungstools mit, die Aufschluss geben könnten?