131455

Was ist zu beachten , wenn man einen Service Application auf einem SQL Cluster löschen möchte Server 2008 R2

Hallo,

was ist zu beachten, wenn man einen Service Application auf einem Server 2008 R2 löschen möchte.
Bringt man die Service Application einfach offline und drückt löschen. Oder offline und dann bei Ressourcen die Agents etc. erst löschen etc.. und am Ende Service Application drücken.

30-12-_2016_10-08-42

Oder ist hier noch mehr zu berücksichtigen ?

Gruss
Rainer
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 325101

Url: https://administrator.de/forum/was-ist-zu-beachten-wenn-man-einen-service-application-auf-einem-sql-cluster-loeschen-moechte-server-2008-r2-325101.html

Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 18:04 Uhr

emeriks
Lösung emeriks 31.12.2016 aktualisiert um 14:30:30 Uhr
Goto Top
Hi,
Du solltest erstmal erwähnen, dass Du die SQL-Server-Instanzen auf einem Cluster betreibst.

Ich denke, man muss das ordentlich deinstallieren. Also den SQL-Setup starten und dann die Instanz angeben und "deinstallieren" wählen. Dabei wird dann auch in der Clusterkonfiguration alles entfernt.

E.

Edit: Ich sehe garade, dass Du den Cluster im Titel erwähnt hast ...
131455
131455 03.01.2017 um 10:07:11 Uhr
Goto Top
Hallo,

ok danke. Ist es nicht besser, das aus dem SQL einfach zu löschen ?

Gruss
Rainer
emeriks
emeriks 03.01.2017 um 12:34:04 Uhr
Goto Top
Nein. Ich denke, dass das so einfach eh nicht geht. Die Dienste und Dateien würden dabei erhalten bleiben.
Warum kompliziert wenn es Dir der reguläre Setup so einfach macht?
131455
131455 11.01.2017 um 09:08:01 Uhr
Goto Top
Hat alles geklappt.

Gruss
Rainer