Was passiert beim Aktualisieren des Inhaltverzeichnisses in Word?
Servus Kollegen.
bei einigen Installationen von Word 2010 funktioniert die Funktion F9 im Inhaltsverzeichnis ("alle Felder aktualisieren") nicht, nach minutenlanger Sanduhr ist das Inhaltsverzeichnis einfach leer, keine Fehlermeldung.
Dies tritt nur bei wenigen PCs auf und, trotz der selben Dokumente, auch nicht bei allen Benutzern auf diesen PCs. Die Word-Nutzerprofile wurden schon nach Anleitung von Microsoft zurückgesetzt - Fehler bleibt bestehen.
Die augenscheinliche Lösung, ein komplett neues Windows-Benutzerprofil zu erstellen, soll vermieden werden, da sich das Problem bei einigen nach wenigen Monaten trotzdem wieder eingestellt hat.
Ich würde mich freuen, wenn jemand weiß, welche Windowskomponente bei dieser Funktion benutzt wird, damit wir eben nur die Einstellungen dieser Komponente zu resetten brauchen.
bei einigen Installationen von Word 2010 funktioniert die Funktion F9 im Inhaltsverzeichnis ("alle Felder aktualisieren") nicht, nach minutenlanger Sanduhr ist das Inhaltsverzeichnis einfach leer, keine Fehlermeldung.
Dies tritt nur bei wenigen PCs auf und, trotz der selben Dokumente, auch nicht bei allen Benutzern auf diesen PCs. Die Word-Nutzerprofile wurden schon nach Anleitung von Microsoft zurückgesetzt - Fehler bleibt bestehen.
Die augenscheinliche Lösung, ein komplett neues Windows-Benutzerprofil zu erstellen, soll vermieden werden, da sich das Problem bei einigen nach wenigen Monaten trotzdem wieder eingestellt hat.
Ich würde mich freuen, wenn jemand weiß, welche Windowskomponente bei dieser Funktion benutzt wird, damit wir eben nur die Einstellungen dieser Komponente zu resetten brauchen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 249218
Url: https://administrator.de/forum/was-passiert-beim-aktualisieren-des-inhaltverzeichnisses-in-word-249218.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 18:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
kann Deine Frage leider nicht beantworten. Nur vielleicht Denkanstöße geben:
Könnte es sein, dass diese Dokumente irgendwelche Verweise auf externe Inhalte haben, auf die abhängig vom Benuzter, Client oder sonstwas nur unterschiedlich Zugriff besteht?
Sind da vielleicht Makros drin, die bei irgendwelchen Eingaben oder Aktivitäten automatisch ausgelöst weren?
Sind PlugIns eingebunden, die da den Unterschied machen könnten?
Gehen diese Dokumente möglicherwiese nicht bloß durch viele Bearbeiter sondern dabei auch durch verschiedene Word-Versionen? Bearbeitet möglicherweise jemand zwischendurch diese Dokument z.B. mot OpenOffice oder andere?
E.
kann Deine Frage leider nicht beantworten. Nur vielleicht Denkanstöße geben:
Könnte es sein, dass diese Dokumente irgendwelche Verweise auf externe Inhalte haben, auf die abhängig vom Benuzter, Client oder sonstwas nur unterschiedlich Zugriff besteht?
Sind da vielleicht Makros drin, die bei irgendwelchen Eingaben oder Aktivitäten automatisch ausgelöst weren?
Sind PlugIns eingebunden, die da den Unterschied machen könnten?
Gehen diese Dokumente möglicherwiese nicht bloß durch viele Bearbeiter sondern dabei auch durch verschiedene Word-Versionen? Bearbeitet möglicherweise jemand zwischendurch diese Dokument z.B. mot OpenOffice oder andere?
E.
Hi DWW,
Kannst du von Benutzer B mal die Normal.dotx gegen eine neue oder die vom anderen PC austauschen?
BTW:
Beim Aktualisieren des Inhaltsverzeichnisses gibt es zwei Optionen:
"Nur Seitenzahlen aktualisieren" und
"Gesamtes Verzeichnis aktualisieren"
Hängt sich Word bei beiden Varianten auf (Rechtsklick in das Inhaltsverzeichnis und oben Tabelle aktualisieren auswählen) ?
Kannst du von Benutzer B mal die Normal.dotx gegen eine neue oder die vom anderen PC austauschen?
BTW:
Beim Aktualisieren des Inhaltsverzeichnisses gibt es zwei Optionen:
"Nur Seitenzahlen aktualisieren" und
"Gesamtes Verzeichnis aktualisieren"
Hängt sich Word bei beiden Varianten auf (Rechtsklick in das Inhaltsverzeichnis und oben Tabelle aktualisieren auswählen) ?
Hi again,
AFAIK sind die TOC (Table of Content) in das Dokument eingebettete Felder mit Funktionen.
Schau mal, ob du hier was findest, was helfen könnte.
AFAIK sind die TOC (Table of Content) in das Dokument eingebettete Felder mit Funktionen.
Schau mal, ob du hier was findest, was helfen könnte.
Das ist lange her aber ein ähnliches Problem hatte ich auch mal mit einem Verzeichnis aber da lag das am Dokument bzw. einem mehrspaltigen Inhaltsverzeichnis. Siehe dazu diesen Artikel
Grüße Uwe
Grüße Uwe
Zitat von @DerWoWusste:
Bei den betroffenen Usern ist es nicht das Dokument, das geht ja bei anderen Nutzern des selben PCs bzw. mit dem selben Nutzer am
anderen PC. Weißt Du, was Word da für für eine externe Softwarekompnente nutzt?
Wie @goscho schon schreibt ist das Inhaltsverzeichnis nichts anderes als eine Feldfunktion die das Dokument nach Formatvorlagen durchforstet, also builtin. Das MS für so was eine externe Komponente nutzen würde, wäre schon sehr sehr merkwürdig. Wenn es wie du schreibst bei unterschiedlichen Usern am selben PC geht und mal nicht würde ich mich auf die Userprofile konzentrieren, denn an der Installation kann es ja dann nicht liegen.Bei den betroffenen Usern ist es nicht das Dokument, das geht ja bei anderen Nutzern des selben PCs bzw. mit dem selben Nutzer am
anderen PC. Weißt Du, was Word da für für eine externe Softwarekompnente nutzt?
Hast du schon mal mit dem ProcessMonitor einen Trace während des Vorgangs gemacht ? um eventuell verdächtige RegKeys oder Dateien ausfindig zu machen. Vielleicht auch mal ein Registry-Diff der in Frage kommenden RegKeys zwischen den Usern machen.