Watchguard + Ubiquiti und IPHONE in Verbund 2016 als Radius
Sehr geehrtes Forum,
ich habe mehrer kleine Fragen bzw. eher mehrere große?
Ich beschriebe das mal in folgenden Worten:
Ich habe eine Watchguard M500 diese ist an den AD angebunden um mit Regeln den Usern Internet erlaubnis zu geben oder nicht!
Die Ubiquti AP-PRO-HD sind im RADIUS eingetragen und machen ein WLAN, sind 16 Stück, es funktioniert auch alles 235 Leute darunter Apple, Android und so können surfen.
1. Es gibt in diesem Verbund leider IPHONES die nicht wollen, dabei haben sich ja nur die AP geändert, ich habe alles aus dem RADIUS übernommen, in dem ich die Einstellung eines alten APs kopiert habe(das Passwort was da hinterlegt war, war nicht mehr bekannt), mein Problem ist, warum einige IPHONES nicht mehr wollen?
2. ICh habe 16 APs plus den Controller Linux basierend, 14 Stück konnte ich auf die Firmeware 3.8.6.6.0 hochziehen, einen auf die 3.8.14.5. und einen auf die 3.4.14, versuche ich den per Controller up zu daten läuft das Upgrade ein paar Sekunden und bleiben auf den alten Software Stand stehen, ich weiß auch nicht wieso, ein UPDATE über FTP klappt gar nicht, per Controller siehe Frage 3 ??
Kleiner NAchtrag es gibt wohl ein Fehler mit dem UPDATE 3.8.14 bzw. vorher das die dinger sporadisch das Update nicht fahren oder nur glückspiel?
3. Jetzt kommt das Thema Watchguard, ich möchte den APs und dem Controller eine Regel gönnen, dass diese zum UPDATEN rauskommen, bekomme die Regel aber nicht auf den schirm, könnte mir einer sagen, kleines HOWTO wie das geht?
VIELEN DANK
ich habe mehrer kleine Fragen bzw. eher mehrere große?
Ich beschriebe das mal in folgenden Worten:
Ich habe eine Watchguard M500 diese ist an den AD angebunden um mit Regeln den Usern Internet erlaubnis zu geben oder nicht!
Die Ubiquti AP-PRO-HD sind im RADIUS eingetragen und machen ein WLAN, sind 16 Stück, es funktioniert auch alles 235 Leute darunter Apple, Android und so können surfen.
1. Es gibt in diesem Verbund leider IPHONES die nicht wollen, dabei haben sich ja nur die AP geändert, ich habe alles aus dem RADIUS übernommen, in dem ich die Einstellung eines alten APs kopiert habe(das Passwort was da hinterlegt war, war nicht mehr bekannt), mein Problem ist, warum einige IPHONES nicht mehr wollen?
2. ICh habe 16 APs plus den Controller Linux basierend, 14 Stück konnte ich auf die Firmeware 3.8.6.6.0 hochziehen, einen auf die 3.8.14.5. und einen auf die 3.4.14, versuche ich den per Controller up zu daten läuft das Upgrade ein paar Sekunden und bleiben auf den alten Software Stand stehen, ich weiß auch nicht wieso, ein UPDATE über FTP klappt gar nicht, per Controller siehe Frage 3 ??
Kleiner NAchtrag es gibt wohl ein Fehler mit dem UPDATE 3.8.14 bzw. vorher das die dinger sporadisch das Update nicht fahren oder nur glückspiel?
3. Jetzt kommt das Thema Watchguard, ich möchte den APs und dem Controller eine Regel gönnen, dass diese zum UPDATEN rauskommen, bekomme die Regel aber nicht auf den schirm, könnte mir einer sagen, kleines HOWTO wie das geht?
VIELEN DANK
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 352108
Url: https://administrator.de/forum/watchguard-ubiquiti-und-iphone-in-verbund-2016-als-radius-352108.html
Ausgedruckt am: 23.05.2025 um 07:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
oder ist auch ein Gastnetzwerk mit dabei?
ist auch zu sehen dass man nicht alle APs updaten muss!
Und dann noch etwas, man kann mitunter schneller zum Ziel kommen wenn man das gesamte WLAN Netzwerk gleich
einmal voll von Grund auf neu einrichtet und dann alles gleich eingestellt hat, sicherlich sollte man ein Backup der
Konfiguration haben.
Gruß
Dobby
ich habe mehrer kleine Fragen bzw. eher mehrere große?
Erst mal das was Frank gesagt hat und dann die anderen Sachen würde ich dazu anraten wollen.Ich beschriebe das mal in folgenden Worten:
Ich habe eine Watchguard M500 diese ist an den AD angebunden um mit Regeln den Usern Internet erlaubnis zu
geben oder nicht!
Ist das jetzt schon für das WLAN oder sprechen wir hier vom LAN allgemein oder von beidem?Ich habe eine Watchguard M500 diese ist an den AD angebunden um mit Regeln den Usern Internet erlaubnis zu
geben oder nicht!
Die Ubiquti AP-PRO-HD sind im RADIUS eingetragen und machen ein WLAN, sind 16 Stück, es funktioniert auch
alles 235 Leute darunter Apple, Android und so können surfen.
Ok haben die alle nur die eine SSID oder sind dort mehrere SSIDs angelegt worden? Sind das alles Leute die arbeitenalles 235 Leute darunter Apple, Android und so können surfen.
oder ist auch ein Gastnetzwerk mit dabei?
1. Es gibt in diesem Verbund leider IPHONES die nicht wollen, dabei haben sich ja nur die AP geändert,
Und deren MAC Adresse oder?ich habe alles aus dem RADIUS übernommen, in dem ich die Einstellung eines alten APs kopiert habe
(das Passwort was da hinterlegt war, war nicht mehr bekannt),
Also haben die APs nicht alle die selben Passwörter, ist das so richtig?(das Passwort was da hinterlegt war, war nicht mehr bekannt),
mein Problem ist, warum einige IPHONES nicht mehr wollen?
Gibt es dazu Protokolldateien (logfiles)? Und wenn ja was sagen die dazu bzw. darüber?2. ICh habe 16 APs plus den Controller Linux basierend,
Auf was läuft denn der Controller? VM, Linux nativ installiert oder worauf?14 Stück konnte ich auf die Firmeware 3.8.6.6.0 hochziehen,
Dann mal schnell auf die 3.9 updaten und zwar alle die geupdated werden müssen, denn unter dem Link von @Frankist auch zu sehen dass man nicht alle APs updaten muss!
einen auf die 3.8.14.5. und einen auf die 3.4.14, versuche ich den per Controller up zu daten läuft das Upgrade ein
paar Sekunden und bleiben auf den alten Software Stand stehen, ich weiß auch nicht wieso,
Und die beiden APs einfach mal via Browser mit deaktivierten AddOns anzusprechen ging auch nicht?paar Sekunden und bleiben auf den alten Software Stand stehen, ich weiß auch nicht wieso,
ein UPDATE über FTP klappt gar nicht, per Controller siehe Frage 3 ??
Ist das eine Schule oder eine Firma von der wir hier reden?Kleiner NAchtrag es gibt wohl ein Fehler mit dem UPDATE 3.8.14 bzw. vorher das die dinger sporadisch das Update
nicht fahren oder nur glückspiel?
Und hast Du die Version 3.9 auch schon ausprobiert?nicht fahren oder nur glückspiel?
3. Jetzt kommt das Thema Watchguard, ich möchte den APs und dem Controller eine Regel gönnen, dass diese zum
UPDATEN rauskommen, bekomme die Regel aber nicht auf den Schirm, könnte mir einer sagen, kleines HOWTO wie das geht?
Wenn Du damit nicht so sicher bist dann lass es lieber sein und lass das jemanden machen der auch weiß was er macht!UPDATEN rauskommen, bekomme die Regel aber nicht auf den Schirm, könnte mir einer sagen, kleines HOWTO wie das geht?
Und dann noch etwas, man kann mitunter schneller zum Ziel kommen wenn man das gesamte WLAN Netzwerk gleich
einmal voll von Grund auf neu einrichtet und dann alles gleich eingestellt hat, sicherlich sollte man ein Backup der
Konfiguration haben.
Gruß
Dobby
Fakt ist, Meine Aussage bezieht sich darauf, das kein Update ohne Internet Verbindung des APs, oder eben der AP im selben Subnetz des Controllers ist, möglich wird.
Das geht bei Ubiquiti (Unifi Produkten) nicht.
Ansonsten ist ein manuelles Update der APs auch ne Option: (hier als Beispiel)
syswrapper.sh upgrade http://192.168.1.10:8080/dl/firmware/U7PG2/3.7.51.6230/firmware.bin
FTP ist hier auch möglich, da muss allerdings auf die Berechtigung geachtet werden. Normaler Zugriff geht bei den APs schief.
Das geht bei Ubiquiti (Unifi Produkten) nicht.
Ansonsten ist ein manuelles Update der APs auch ne Option: (hier als Beispiel)
syswrapper.sh upgrade http://192.168.1.10:8080/dl/firmware/U7PG2/3.7.51.6230/firmware.bin
FTP ist hier auch möglich, da muss allerdings auf die Berechtigung geachtet werden. Normaler Zugriff geht bei den APs schief.