
131275
05.12.2016, aktualisiert um 20:11:48 Uhr
WDS und PXE Boot ohne DHCP Option
Moin Moin,
ich frag mal hier und hoffe mal, das ich diesmal eine sinnige Antwort bekomme.
Ich bin grade auf folgenedes gestoßen, was mich etwas verwirrt.
Ich hab 2 Server: Server 1 ist DHCP Server und Server 2 ein WDS. Server 2 bekommt von Server 1 eine IP zugewiesen.
Nun die Frage, ich bin eigentlich davon ausgegangen, das man im DHCP noch die Optionen anpassen muss, damit der WDS überhaupt irgendwelche Abbilder verteilen kann Option 66/67 zB.
Aber interessanterweise kann ich OHNE diese Option, also zB. 60/66/67, problem los am Netz angeschlossene PC's mittels PXE booten und mit dem WDS ein zB Windows 7 Abbild installieren, auch über Multitask.
Ich dachte eigentlich, dass das gar nicht gehen dürfte.
Hat jmd. von euch eine Idee oder Plan, warum es dennnoch funktioniert OHNE das die DHCP Optionen gesetzt sind? Und nein, auf dem WDS-Server ist wirklich NUR WDS installiert (mit Standardeinstellungen) und kein eigenes DHCP.
vielen Dank!
ich frag mal hier und hoffe mal, das ich diesmal eine sinnige Antwort bekomme.
Ich bin grade auf folgenedes gestoßen, was mich etwas verwirrt.
Ich hab 2 Server: Server 1 ist DHCP Server und Server 2 ein WDS. Server 2 bekommt von Server 1 eine IP zugewiesen.
Nun die Frage, ich bin eigentlich davon ausgegangen, das man im DHCP noch die Optionen anpassen muss, damit der WDS überhaupt irgendwelche Abbilder verteilen kann Option 66/67 zB.
Aber interessanterweise kann ich OHNE diese Option, also zB. 60/66/67, problem los am Netz angeschlossene PC's mittels PXE booten und mit dem WDS ein zB Windows 7 Abbild installieren, auch über Multitask.
Ich dachte eigentlich, dass das gar nicht gehen dürfte.
Hat jmd. von euch eine Idee oder Plan, warum es dennnoch funktioniert OHNE das die DHCP Optionen gesetzt sind? Und nein, auf dem WDS-Server ist wirklich NUR WDS installiert (mit Standardeinstellungen) und kein eigenes DHCP.
vielen Dank!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 322943
Url: https://administrator.de/forum/wds-und-pxe-boot-ohne-dhcp-option-322943.html
Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 00:05 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
guter Einstieg so eine Frage zu stellen...
https://www.experts-exchange.com/articles/2978/PXEClient-dhcp-options-60 ...
Sinnig genug?
Grüße
guter Einstieg so eine Frage zu stellen...
https://www.experts-exchange.com/articles/2978/PXEClient-dhcp-options-60 ...
Sinnig genug?
Grüße
Kannst du Englisch?
Titel:
PXEClient, dhcp options 60, 66 and 67, what are they for?
Can I use PXE without it ?
Antwort 1:
Ever wondered why you had to use DHCP options (dhcp opt 60, 66 or 67) in order to use PXE?
Well, you don't!
Antwort 2:
You have to create dhcp option 60 only if:
- You have a PXE Service and that runs on the same host that also runs a dhcp service (bound on UDP 67)
Bemerkung:
Also, do not set this dhcp option 60 if you have a PXE Service running on an host that does not run any dhcp or bootp service.
Bitte richtig lesen und wenn du es nicht verstehst richtig fragen.
Titel:
PXEClient, dhcp options 60, 66 and 67, what are they for?
Can I use PXE without it ?
Antwort 1:
Ever wondered why you had to use DHCP options (dhcp opt 60, 66 or 67) in order to use PXE?
Well, you don't!
Antwort 2:
You have to create dhcp option 60 only if:
- You have a PXE Service and that runs on the same host that also runs a dhcp service (bound on UDP 67)
Bemerkung:
Also, do not set this dhcp option 60 if you have a PXE Service running on an host that does not run any dhcp or bootp service.
Bitte richtig lesen und wenn du es nicht verstehst richtig fragen.
Zitat von @131275:
Und wo genau beantwortet dieser Link meine Frage?
Und wo genau beantwortet dieser Link meine Frage?
Moin ...
direkt im ersten Satz nach der Unterschrift evtl.?
Ever wondered why you had to use DHCP options (dhcp opt 60, 66 or 67) in order to use PXE?
Well, you don't!
Well, you don't!
VG
Ashnod
P.S. der dumme Rest dahinter erklärt lediglich wie man zu dieser Erkenntnis kommt ;)
Ich weiß du kannst es noch lesen, aber raffst du es echt nicht? Ist dein Englisch echt so verdammt schlecht?
Du betitelst das Forum als Dreck, weil du kein Englisch kannst oder es einfach nicht raffst?
NIEMAND sagte dir, dass es nicht geht.
Um es dir nochmal zu übersetzen:
WENN du auf dem PXE Server KEINEN DHCP laufen hast - wie bei dir -, DANN brauchst du diese Optionen NICHT!!!
NUR WENN du PXE UND DHCP auf EINEM Server laufen hast, DANN brauchst du diese Optionen!
Du KANNST KEIN ENGLISCH, oder bist einfach unfähig es zu verstehen. Dann solltest du aber auch einfach die Finger von der IT lassen.
Hänge den "Beruf" an den Nagel und geh die Straße kehren! Meine Fresse!
Du betitelst das Forum als Dreck, weil du kein Englisch kannst oder es einfach nicht raffst?
NIEMAND sagte dir, dass es nicht geht.
Um es dir nochmal zu übersetzen:
WENN du auf dem PXE Server KEINEN DHCP laufen hast - wie bei dir -, DANN brauchst du diese Optionen NICHT!!!
NUR WENN du PXE UND DHCP auf EINEM Server laufen hast, DANN brauchst du diese Optionen!
Du KANNST KEIN ENGLISCH, oder bist einfach unfähig es zu verstehen. Dann solltest du aber auch einfach die Finger von der IT lassen.
Hänge den "Beruf" an den Nagel und geh die Straße kehren! Meine Fresse!
Najo, ich denke wir müssen den Fehler schon bei uns suchen ....
Sind wir nicht ausreichend auf die kognitiven Fähigkeiten eingegangen, hätten wir die Sprachbarriere berücksichtigen müssen, gibt es medizinische Sachverhalte die wir zuvor hätten abklären müßen (Bluthochdruck, Sehvermögen etc.).
Tjo, vielleicht schon ..... aber HALLO??
VG
Ashnod
Edit: Watt hatter denn gegen ne Fritzbox ... die kann ja nun gar nüscht dafür
Sind wir nicht ausreichend auf die kognitiven Fähigkeiten eingegangen, hätten wir die Sprachbarriere berücksichtigen müssen, gibt es medizinische Sachverhalte die wir zuvor hätten abklären müßen (Bluthochdruck, Sehvermögen etc.).
Tjo, vielleicht schon ..... aber HALLO??
VG
Ashnod
Edit: Watt hatter denn gegen ne Fritzbox ... die kann ja nun gar nüscht dafür

Hat jmd. von euch eine Idee oder Plan, warum es dennnoch funktioniert OHNE das die DHCP Optionen gesetzt sind?
Weil DHCP Server und WDS jeweils selbst auf Port 67 lauschen.- Der PXE Client fordert per DHCP eine IP an und bekommt diese vom DHCP Server
- Nachdem der PXE-Client eine IP bezogen hat sendet erneut das selbe Discover Paket per Broadcast ins Netz bekommt wieder eine Antwort und mit dieser Antwort sucht er den WDS im Netz welcher ebenfalls auf Port 67 lauscht.
- Er bekommt vom WDS die Antwort, fertig.
- Nur wenn WDS und DHCP auf der selben Maschine laufen ist der WDS auf einen anderen Port zu setzen und die Option 60 im DHCP zu setzen.
Der TO is mal wieder ein Fall für's Blindenheim.

Vielleicht übersetzt er das Englisch etwas "anders" 