
133396
10.04.2019
Webdav nicht unter cmd.exe mit Adminrechten sichtbar
Hallo zusammen,
ich habe aktuell ein Problem mit dem Zugriff mittels Script auf ein Webdav-Verzeichnis.
Aufgabenstellung:
Es sollen Dateien von einem lokalen Verzeichnis auf das Webdav-Verzeichnis kopiert werden. Dieser Vorgang soll mittels eines automatischen Scriptaufrufs erfolgen.
Problem:
Der Kopiervorgang schlägt immer fehl. Fehlermeldung: Ungültige Laufwerksangabe.
Was ich in der bereits herausgefunden habe:
Verursacht wird das Problem durch die Benutzerumgebung. Wenn ich mir eine cmd.exe öffne darin das Script ausführe, werden die Datein kopiert.
Öffne ich nun eine cmd.exe mit Rechtsklick "Als Administrator ausführen", dann erschein die Fehlermeldung.
Lasse ich mit in der cmd.exe mit "wmic logicaldisk get deviceid, volumename, description" die Laufwerke anzeigen, sind alle gemappten Laufwerke vorhanden.
Mit dem gleichen Befehl in der Admin-cmd.exe sind nur die lokalen Laufwerke vorhanden.
Klar, dachte ich, der Admin kann nicht auf die Netzlaufwerke zugreifen. In der Registry den Schlüssel "EnableLinkedConnections" gesetzt und aktiviert. Wmic-Befehl nochmal ausgeführt, dann habe ich alle Laufwerke, auch die Netzlaufwerke, bis auf das Webdav-Verzeichnis.
Danach habe ich versucht mit psexec unter Angabe von User und Passwort und dem Argument -l (kleines L) ein cmd.exe-Fenster zu öffnen in der ich alle Laufwerke mit wmic angezeigt bekomme. Dies gelingt mir aber nicht. Egal was ich einstelle, das Webdav-Verzeichnis wird nicht angezeigt.
Führe ich meine kopieren.bat mit Doppelklick aus, wird einfach kopiert. Es muss aber automatisch laufen und irgendwie bekomme ich nicht die passende Umgebung für die Ausführung des Kopiervorgangs.
Versucht das ganze mit einer geplanten Aufgabe zu lösen. Wäre zwar nicht meine bevorzugte Lösung, aber wenn sie funktionieren würde, dann wäre sie mir auch recht. Aber auch dort steht das Laufwerk/Webdav-Verzeichnis nicht zur Verfügung.
Der eigentliche Kopiervorgang ist recht simpel:
xcopy G:\Quell\Ordner\Dateiname.txt Z:\Ziel\Ordner\Dateiname.txt* /s /e /y
Ich habe auch schon die UNC-Pfade versucht, hat auch den Fehler "Ungültige Laufwerksangabe" geliefert.
Hat jemand eine Idee dazu? Besten Dank im Voraus!
Viele Grüße
Xomacx-99
ich habe aktuell ein Problem mit dem Zugriff mittels Script auf ein Webdav-Verzeichnis.
Aufgabenstellung:
Es sollen Dateien von einem lokalen Verzeichnis auf das Webdav-Verzeichnis kopiert werden. Dieser Vorgang soll mittels eines automatischen Scriptaufrufs erfolgen.
Problem:
Der Kopiervorgang schlägt immer fehl. Fehlermeldung: Ungültige Laufwerksangabe.
Was ich in der bereits herausgefunden habe:
Verursacht wird das Problem durch die Benutzerumgebung. Wenn ich mir eine cmd.exe öffne darin das Script ausführe, werden die Datein kopiert.
Öffne ich nun eine cmd.exe mit Rechtsklick "Als Administrator ausführen", dann erschein die Fehlermeldung.
Lasse ich mit in der cmd.exe mit "wmic logicaldisk get deviceid, volumename, description" die Laufwerke anzeigen, sind alle gemappten Laufwerke vorhanden.
Mit dem gleichen Befehl in der Admin-cmd.exe sind nur die lokalen Laufwerke vorhanden.
Klar, dachte ich, der Admin kann nicht auf die Netzlaufwerke zugreifen. In der Registry den Schlüssel "EnableLinkedConnections" gesetzt und aktiviert. Wmic-Befehl nochmal ausgeführt, dann habe ich alle Laufwerke, auch die Netzlaufwerke, bis auf das Webdav-Verzeichnis.
Danach habe ich versucht mit psexec unter Angabe von User und Passwort und dem Argument -l (kleines L) ein cmd.exe-Fenster zu öffnen in der ich alle Laufwerke mit wmic angezeigt bekomme. Dies gelingt mir aber nicht. Egal was ich einstelle, das Webdav-Verzeichnis wird nicht angezeigt.
Führe ich meine kopieren.bat mit Doppelklick aus, wird einfach kopiert. Es muss aber automatisch laufen und irgendwie bekomme ich nicht die passende Umgebung für die Ausführung des Kopiervorgangs.
Versucht das ganze mit einer geplanten Aufgabe zu lösen. Wäre zwar nicht meine bevorzugte Lösung, aber wenn sie funktionieren würde, dann wäre sie mir auch recht. Aber auch dort steht das Laufwerk/Webdav-Verzeichnis nicht zur Verfügung.
Der eigentliche Kopiervorgang ist recht simpel:
xcopy G:\Quell\Ordner\Dateiname.txt Z:\Ziel\Ordner\Dateiname.txt* /s /e /y
Ich habe auch schon die UNC-Pfade versucht, hat auch den Fehler "Ungültige Laufwerksangabe" geliefert.
Hat jemand eine Idee dazu? Besten Dank im Voraus!
Viele Grüße
Xomacx-99
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 438945
Url: https://administrator.de/forum/webdav-nicht-unter-cmd-exe-mit-adminrechten-sichtbar-438945.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 04:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
das ist "normal".
Alle Benutzereinstellungen, und damit auch alle Netzwerklaufwerke sind nur für den aktiven Benutzer sichtbar.
Ein anderer Benutzer hat diese nicht.
Variante 1
Skript als aktueller Benutzer ausführen
Variante 2
Im Skript zuerst diese Laufwerke verbinden (net use) oder gleich mit UNC-Pfaden arbeiten.
Ob das bei Webdav klappt weiß ich allerdings nicht.
Stefan
das ist "normal".
Alle Benutzereinstellungen, und damit auch alle Netzwerklaufwerke sind nur für den aktiven Benutzer sichtbar.
Ein anderer Benutzer hat diese nicht.
Variante 1
Skript als aktueller Benutzer ausführen
Variante 2
Im Skript zuerst diese Laufwerke verbinden (net use) oder gleich mit UNC-Pfaden arbeiten.
Ob das bei Webdav klappt weiß ich allerdings nicht.
Stefan
Hi,
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System]
"EnableLinkedConnections"=dword:00000001
Vielleicht hilft dir dieser Schlüssel, damit unterbinde ich deine Fehlermeldung, wenn ich vom Netzwerk als User etwas installiere, aber administrative Rechte übergebe.
Gruß,
Carsten
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System]
"EnableLinkedConnections"=dword:00000001
Vielleicht hilft dir dieser Schlüssel, damit unterbinde ich deine Fehlermeldung, wenn ich vom Netzwerk als User etwas installiere, aber administrative Rechte übergebe.
Gruß,
Carsten