Webmail und Remotezugriff auf SBS 2011 - Server
Voraussetzungen und Tipps zum Einrichten von Webmail und Remotezugriff gefragt
Hallo
ich betreue seit kurzem einen Server mit SBS 2011. Die Person die das System eingerichtet hat, hat sich aus dem Staub gemacht und jetzt sollt ichs richten...
Im Web habe ich einige zum Teil widersprüchliche Aussagen gefunden, bezüglich Remotezugriff bzw. benötigter zusätzlicher Hard und Software.
Ist-Situation:
Domin-Server, darauf die Dateifreigaben, AD und Exchange. Router mit fixer IP-Adresse plus eine Firewall, (welche noch nicht eingebaut, weil nicht richtig konfiguriert ist).
Folgende Aktivitäten sind geplant:
Einbau Firewall
Remotezugriff via Web
Webmail oder anderer Zugriff aufs Mail via Internet
Frage:
1. Ist es möglich einen Remotezugriff mit der vorhandenen Infrastuktur zu realisieren?
2. Ist es möglich einen Webmailzugriff mit SBS einzurichten?
3. Ginge das allenfalls via VPN?
Gerne empfange ich auch Tipps (Vorhandene Anleitungen) welche das Vorgehen Step by Step oder generell beschreiben.
Hoffe auf Hilfe und Klarheit
Hallo
ich betreue seit kurzem einen Server mit SBS 2011. Die Person die das System eingerichtet hat, hat sich aus dem Staub gemacht und jetzt sollt ichs richten...
Im Web habe ich einige zum Teil widersprüchliche Aussagen gefunden, bezüglich Remotezugriff bzw. benötigter zusätzlicher Hard und Software.
Ist-Situation:
Domin-Server, darauf die Dateifreigaben, AD und Exchange. Router mit fixer IP-Adresse plus eine Firewall, (welche noch nicht eingebaut, weil nicht richtig konfiguriert ist).
Folgende Aktivitäten sind geplant:
Einbau Firewall
Remotezugriff via Web
Webmail oder anderer Zugriff aufs Mail via Internet
Frage:
1. Ist es möglich einen Remotezugriff mit der vorhandenen Infrastuktur zu realisieren?
2. Ist es möglich einen Webmailzugriff mit SBS einzurichten?
3. Ginge das allenfalls via VPN?
Gerne empfange ich auch Tipps (Vorhandene Anleitungen) welche das Vorgehen Step by Step oder generell beschreiben.
Hoffe auf Hilfe und Klarheit
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 180309
Url: https://administrator.de/forum/webmail-und-remotezugriff-auf-sbs-2011-server-180309.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 12:05 Uhr
21 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Dafür gibt es tools wie TeamViewer, LogMeIn oder CrossLoop.
Aber welche Version hast du ja nicht veraten und solltest du mal nachgucken.
Die Konfiguration ist simpel über einen Wizzard, aber sollte schon nach der ersten Konfiguration laufen.
Außer Jemand fuscht drin rum und vermurkst es...
Frage:
1. Ist es möglich einen Remotezugriff mit der vorhandenen Infrastuktur zu realisieren?
Von außen auf einen SBS mit Bordmittel von Win-Client/Server wohl eher nicht.1. Ist es möglich einen Remotezugriff mit der vorhandenen Infrastuktur zu realisieren?
Dafür gibt es tools wie TeamViewer, LogMeIn oder CrossLoop.
2. Ist es möglich einen Webmailzugriff mit SBS einzurichten?
Ab einen SBS2011 Standard aufwärts ist es möglich bzw. eine Exchange dabei.Aber welche Version hast du ja nicht veraten und solltest du mal nachgucken.
Die Konfiguration ist simpel über einen Wizzard, aber sollte schon nach der ersten Konfiguration laufen.
Außer Jemand fuscht drin rum und vermurkst es...
3. Ginge das allenfalls via VPN?
Klar kannste auch nen VPN-Tunnel einrichten, aber warum denn so umständlich?Gerne empfange ich auch Tipps (Vorhandene Anleitungen) welche das Vorgehen Step by Step oder generell beschreiben.
MS Technet is dein Freund.
Hallo,
Nicht ganz richtig. Der SBS 2011 (auch der SBS 2003 / 2008) unterstützen RWW. Damit kommst du ganz leicht per Webbrowser auf den SBS sowie auf die PCs drauf. Ohne drittanbieter Software nutzen zu müssen. Weierhin kannst du mit jedem SBS ein VPN aufmachen. Somait auch RDP durch VPN direkt möglich.

Gruß,
Peter
Nicht ganz richtig. Der SBS 2011 (auch der SBS 2003 / 2008) unterstützen RWW. Damit kommst du ganz leicht per Webbrowser auf den SBS sowie auf die PCs drauf. Ohne drittanbieter Software nutzen zu müssen. Weierhin kannst du mit jedem SBS ein VPN aufmachen. Somait auch RDP durch VPN direkt möglich.
Dafür gibt es tools wie TeamViewer, LogMeIn oder CrossLoop.
Je nach Anforderung können diese Werkzeuge wertvolle ergänzungen zum RWW sein.Klar kannste auch nen VPN-Tunnel einrichten, aber warum denn so umständlich?
Umständlich? Naja, den richtigen Asisstenten zu finden ist manchmal schon etwas umständlichGruß,
Peter
Zitat von @Pjordorf:
> Zitat von @nikoatit:
> Von außen auf einen SBS mit Bordmittel von Win-Client/Server wohl eher nicht.
Nicht ganz richtig. Der SBS 2011 (auch der SBS 2003 / 2008) unterstützen RWW. Damit kommst du ganz leicht per Webbrowser auf
den SBS sowie auf die PCs drauf. Ohne drittanbieter Software nutzen zu müssen.
Das gibts ja auch schon seit 2003er, aber glaube nicht das er bisschen Dateien von A nach B kopieren meint, sondern den Server komplett verwalten > Zitat von @nikoatit:
> Von außen auf einen SBS mit Bordmittel von Win-Client/Server wohl eher nicht.
Nicht ganz richtig. Der SBS 2011 (auch der SBS 2003 / 2008) unterstützen RWW. Damit kommst du ganz leicht per Webbrowser auf
den SBS sowie auf die PCs drauf. Ohne drittanbieter Software nutzen zu müssen.
Dafür ist der RWW eigentlicht eher nicht gedacht.
> Dafür gibt es tools wie TeamViewer, LogMeIn oder CrossLoop.
Je nach Anforderung können diese Werkzeuge wertvolle ergänzungen zum RWW sein.
> Klar kannste auch nen VPN-Tunnel einrichten, aber warum denn so umständlich?
Umständlich? Naja, den richtigen Asisstenten zu finden ist manchmal schon etwas umständlich
Ok, nicht beim einrichten...Stimmt wohl.Je nach Anforderung können diese Werkzeuge wertvolle ergänzungen zum RWW sein.
> Klar kannste auch nen VPN-Tunnel einrichten, aber warum denn so umständlich?
Umständlich? Naja, den richtigen Asisstenten zu finden ist manchmal schon etwas umständlich
Ich meine eigentlich auch eher hinsichtlich Bedienung.
VPN-Tunnel, dazu RDP und...Ach bin vielleicht auch etwas verwöhnt von meinen Remote Desktop Tool
Hallo.
Es wäre jetzt einmal interessant zu wissen, um welche SBS Version es sich wirklich handelt
Und genau das kann doch über Remote Web Access oder in früheren Versionen Remote Web Arbeitsplatz erledigt werden. Oder reicht jetzt für die Serververwaltung RDP plötzlich nicht mehr?
LG Günther
Es wäre jetzt einmal interessant zu wissen, um welche SBS Version es sich wirklich handelt
Das gibts ja auch schon seit 2003er, aber glaube nicht das er bisschen Dateien von A nach B kopieren meint, sondern den Server komplett verwalten
Und genau das kann doch über Remote Web Access oder in früheren Versionen Remote Web Arbeitsplatz erledigt werden. Oder reicht jetzt für die Serververwaltung RDP plötzlich nicht mehr?
LG Günther
Hallo,
- Per Browser - OWA. Kann der SBS von Haus aus.
- Per IPhone/Ipad/Mobile Phone - Exchange Active Sync. Kann der SBS von haus aus
- Per Client im Netzwerk - MAPI. Kann der SBS von Haus aus
- Per Client vom Inet auf den Client im Netzwerk - RWW. Kann der SBS von haus aus
- Per RWW auf die Clients (RDP über browser). Kann der SBS von haus aus
- Per VPN / VPN auf den Server. Kann der SBS von Haus aus
- Per VPN / RDP auf die Clients. Kann der SBS von Haus aus
Was willst du / dein Kunde genau tun. Die anbindung an Exchange ist wohl jetzt das aller kleinste Problem.
Gruß,
Peter
Zitat von @Perlenfischer:
Grundsätzlich möchte der Kunde seine Mails auch von Extern anschauen können.
- Per Outlook - Outlook Anywhere (Outlook over HTTPS). Kann der SBS von Haus ausGrundsätzlich möchte der Kunde seine Mails auch von Extern anschauen können.
- Per Browser - OWA. Kann der SBS von Haus aus.
- Per IPhone/Ipad/Mobile Phone - Exchange Active Sync. Kann der SBS von haus aus
- Per Client im Netzwerk - MAPI. Kann der SBS von Haus aus
- Per Client vom Inet auf den Client im Netzwerk - RWW. Kann der SBS von haus aus
Der Remotezugriff wär ja da eine elegante Lösung denke ich.
- Per RWW auf den Server (RDP über Browser). Kann der SBS von Haus aus- Per RWW auf die Clients (RDP über browser). Kann der SBS von haus aus
- Per VPN / VPN auf den Server. Kann der SBS von Haus aus
- Per VPN / RDP auf die Clients. Kann der SBS von Haus aus
Weiter, als Externer Betreuer, hätte ich so auch die Möglichkeit ab und zu auf den Server zu schauen.
Wie möchtest du zugreifen? - Kann der SBS von Haus aus (siehe Liste oben)Firewall ist ein Zyxell USG20
Und damit hast du weitere möglichkeiten was VPN usw. betrifft.Was willst du / dein Kunde genau tun. Die anbindung an Exchange ist wohl jetzt das aller kleinste Problem.
Gruß,
Peter
Zitat von @GuentherH:
> Das gibts ja auch schon seit 2003er, aber glaube nicht das er bisschen Dateien von A nach B kopieren meint, sondern den
Server komplett verwalten
Und genau das kann doch über Remote Web Access oder in früheren Versionen Remote Web Arbeitsplatz erledigt werden. Oder
reicht jetzt für die Serververwaltung RDP plötzlich nicht mehr?
Ich meine ja nur, wenn mal etwas am IIS hakt, dann kannste den Server auch nicht mehr supporten, aber du kommst wenigstens noch mit einem guten Remote Desktop Tool drauf.> Das gibts ja auch schon seit 2003er, aber glaube nicht das er bisschen Dateien von A nach B kopieren meint, sondern den
Server komplett verwalten
Und genau das kann doch über Remote Web Access oder in früheren Versionen Remote Web Arbeitsplatz erledigt werden. Oder
reicht jetzt für die Serververwaltung RDP plötzlich nicht mehr?
Hi,
naja also was die Mails angeht... OWA sollte eigentlich standardmäßig schon aktiviert sein. Kannst du im Netz ausprobieren indem du auf https://<IP vom Server>/owa gehst.
Wenn du also dann im Netz bist (VPN) können so über Web die Mails abgeholt werden. Musst dir jetzt nur überlegen wie du das VPN einrichten willst - sprich mit Boardmitteln oder ob du deine vorhandene Firewall benutzen willst.
Grüße
Taramur
naja also was die Mails angeht... OWA sollte eigentlich standardmäßig schon aktiviert sein. Kannst du im Netz ausprobieren indem du auf https://<IP vom Server>/owa gehst.
Wenn du also dann im Netz bist (VPN) können so über Web die Mails abgeholt werden. Musst dir jetzt nur überlegen wie du das VPN einrichten willst - sprich mit Boardmitteln oder ob du deine vorhandene Firewall benutzen willst.
Grüße
Taramur
Hi,
wie gesagt... netzintern funktioniert das. Willst du aber von außen auf den Server zugreifen brauchst du am Besten eine VPN-Verbindung. Diese erreicht, das du von außerhalb über das Internet eine gesicherte Verbindung in dein lokales Netz herstellen kannst.
Du musst dich jetzt entscheiden wie du dein VPN einrichten willst. Entweder mit den Boardmitteln des SBS-Servers oder mit deiner Zyxel-Firewall. Wenn die VPN-Verbindung eingerichtet und Verbunden ist, kannst du auf das lokale Netz zugreifen (als wärst du vor Ort).
Habs jetzt nur überflogen, aber hier ist z.B. eine Anleitung für die Einrichtung eines VPN mit der Zyxel 1. Die Anleitung bezieht sich auf den NCP-Client - der ist nach 30 Tagen Test kostenpflichtig, aber es gibt auch OpenSource Clients bzw. ist evtl. bei der Zyxel ein Client dabei.
Grüße
Taramur
wie gesagt... netzintern funktioniert das. Willst du aber von außen auf den Server zugreifen brauchst du am Besten eine VPN-Verbindung. Diese erreicht, das du von außerhalb über das Internet eine gesicherte Verbindung in dein lokales Netz herstellen kannst.
Du musst dich jetzt entscheiden wie du dein VPN einrichten willst. Entweder mit den Boardmitteln des SBS-Servers oder mit deiner Zyxel-Firewall. Wenn die VPN-Verbindung eingerichtet und Verbunden ist, kannst du auf das lokale Netz zugreifen (als wärst du vor Ort).
Habs jetzt nur überflogen, aber hier ist z.B. eine Anleitung für die Einrichtung eines VPN mit der Zyxel 1. Die Anleitung bezieht sich auf den NCP-Client - der ist nach 30 Tagen Test kostenpflichtig, aber es gibt auch OpenSource Clients bzw. ist evtl. bei der Zyxel ein Client dabei.
Grüße
Taramur
Hi,
sorry es ist Wochenende irgendwie steh ich ein bisschen auf dem Schlauch =)
Die Frage ist, wo du landest, wenn du https://81.../owa machst. Wahrscheinlich kommst du auf deiner Firewall oder auf deinem Router raus. Ich hoffe ich hab nicht schon wieder nen Denkfehler, aber schätze du brauchst eine Weiterleitung auf deinen Server...
Grüße
Taramur
sorry es ist Wochenende irgendwie steh ich ein bisschen auf dem Schlauch =)
Die Frage ist, wo du landest, wenn du https://81.../owa machst. Wahrscheinlich kommst du auf deiner Firewall oder auf deinem Router raus. Ich hoffe ich hab nicht schon wieder nen Denkfehler, aber schätze du brauchst eine Weiterleitung auf deinen Server...
Grüße
Taramur
Hallo.
Warum machst du das nicht, und besorgst dir ein Fachbuch für den SBS 2011. Oder wenn dir das zu teuer ist, dann starte die SBS Console und lies dir die Hilfe zu den einzelnen Punkten durch.
Für alle Aufgaben, die du erledigen sollst, gibt es in der SBS Console die passenden Assistenten.
LG Günther
Der erste Schritt ist wohl herauszufinden wie ich den Server konfiguriere, dass das RWW auf den Server (RDP über Browser) möglich ist
Warum machst du das nicht, und besorgst dir ein Fachbuch für den SBS 2011. Oder wenn dir das zu teuer ist, dann starte die SBS Console und lies dir die Hilfe zu den einzelnen Punkten durch.
Für alle Aufgaben, die du erledigen sollst, gibt es in der SBS Console die passenden Assistenten.
LG Günther