Welche Netzteil-Stärke erforderlich?
Hallo allerseits,
ich habe habe hier einen PC mit einem Asus-Mainboard mit Onboard-Graphik, einem 2,5GHz-CeleronD, 512 MB RAM, zwei kleinen Festplatten und einem DVD-Laufwerk.
Reicht da ein 350W-Netzteil?
ich habe habe hier einen PC mit einem Asus-Mainboard mit Onboard-Graphik, einem 2,5GHz-CeleronD, 512 MB RAM, zwei kleinen Festplatten und einem DVD-Laufwerk.
Reicht da ein 350W-Netzteil?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 37110
Url: https://administrator.de/forum/welche-netzteil-staerke-erforderlich-37110.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 12:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

ja das reicht..
mfg
mfg
Hi,
ich habe dieses hier gefunden, das ist eigentlich eine sehr gelungene Berechnungsgrundlage für Netzteile/Energieverbrauch:
http://www.meisterkuehler.de/cms/energieverbrauch.0.html
Ich hoffe, das macht das "Ja" der anderen "Kollegen" hier auch für Dich nachvollziehbar.
Noch ein Tipp am Rande: 350W sagt nicht unbedingt was über die wahre Leitungsfähigkeit aus, Du solltest einfach mal auf die
Packung des Netzteils schauen und vergleichen. Ich habe da schon (vor Allem bei billigen Netzteilen) sehr seltsame Diskrepanzen
festgestellt, das z.B. ein Enermax NT mit 420W bei allen Spannungen höhere Stromstärken lieferte als ein No-Name 550W NT. Im
Zweifelsfall solltest Du einfach die Dauerlast Stromstärken addieren, 20-30 % aufschlagen und schauen, welches NT das kann,
damit bist Du sicher auf der richtigen Seite. Falls Dir das aber zu kompliziert ist, nimm lieber eine Dimension größer als unbedingt
erforderlich, dann läuft der eingebaute Lüfter nicht immer auf Vollast und Du kannst evtl. mal erweitern. Ich empfehle auch, ein NT
mit 12cm Lüfter zu verwenden, die laufen langsamer und i.d.R. auch leiser.
Gruß,
crimson1968
ich habe dieses hier gefunden, das ist eigentlich eine sehr gelungene Berechnungsgrundlage für Netzteile/Energieverbrauch:
http://www.meisterkuehler.de/cms/energieverbrauch.0.html
Ich hoffe, das macht das "Ja" der anderen "Kollegen" hier auch für Dich nachvollziehbar.
Noch ein Tipp am Rande: 350W sagt nicht unbedingt was über die wahre Leitungsfähigkeit aus, Du solltest einfach mal auf die
Packung des Netzteils schauen und vergleichen. Ich habe da schon (vor Allem bei billigen Netzteilen) sehr seltsame Diskrepanzen
festgestellt, das z.B. ein Enermax NT mit 420W bei allen Spannungen höhere Stromstärken lieferte als ein No-Name 550W NT. Im
Zweifelsfall solltest Du einfach die Dauerlast Stromstärken addieren, 20-30 % aufschlagen und schauen, welches NT das kann,
damit bist Du sicher auf der richtigen Seite. Falls Dir das aber zu kompliziert ist, nimm lieber eine Dimension größer als unbedingt
erforderlich, dann läuft der eingebaute Lüfter nicht immer auf Vollast und Du kannst evtl. mal erweitern. Ich empfehle auch, ein NT
mit 12cm Lüfter zu verwenden, die laufen langsamer und i.d.R. auch leiser.
Gruß,
crimson1968