Welche WaWi?
Hallo Admins,
wir suchen eine neue WaWi die folgendes kann.
- Artikelimport-/suche aus den gängigsten Distris (Also, Ingram etc.)
- Lieferschein Scan und gleich den Wareneingang/Bestellung zuweisen bzw. Artikel im Bestand aufnehmen
- Seriennummernverwaltung/suche
- Kassenfunktion für den Laden
- naja und das gängiste halt, angebot, auftrag, rechnung etc
MKS bietet ja alles aber 11k €, das ist ein wenig übertrieben und für ein kleines Unternehmen auch zuviel Geld
Danke für eure Meinung
wir suchen eine neue WaWi die folgendes kann.
- Artikelimport-/suche aus den gängigsten Distris (Also, Ingram etc.)
- Lieferschein Scan und gleich den Wareneingang/Bestellung zuweisen bzw. Artikel im Bestand aufnehmen
- Seriennummernverwaltung/suche
- Kassenfunktion für den Laden
- naja und das gängiste halt, angebot, auftrag, rechnung etc
MKS bietet ja alles aber 11k €, das ist ein wenig übertrieben und für ein kleines Unternehmen auch zuviel Geld
Danke für eure Meinung
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 289349
Url: https://administrator.de/forum/welche-wawi-289349.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 03:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
übertrieben bei deiner Anforderung: nein. Alleine das Scannen und auswerten von Dokumenten wird das übersteigen. Dann die Schnittstellen für Import-Export, dass ist auch eine Sache für sich.
Als günstige Lösung kann so etwas wie Lexware in Verbindung mit ELO nehmen, dass ist so im unteren Preissegment, allerdings wird das Dokumetenscannen da wohl noch nicht inklusive sein (also die automatische extraktion von Daten und somit "dunkles buchen").
Der Rest ist gängig ja, allerdings stellen sich dann noch ein paar Fragen:

Das Thema kann man nicht "mal eben" ansprechen, vor allem sind die Anforderungen die du beschreibst eher dürftig. Und was die Software kostet spielt erst einmal ein untergeordnete Rolle, wenn Ihr die Kosten habt, dann rechnet die eingesparte Zeit & Kosten dagegen und entscheidet dann... Wenn die Software auch 100k kostet und jedes Jahr 30k einspart durch Personalkosten z.B. sind es gute 3 Jahre das die sich gerechnet hat...
Gruß
@clSchak
übertrieben bei deiner Anforderung: nein. Alleine das Scannen und auswerten von Dokumenten wird das übersteigen. Dann die Schnittstellen für Import-Export, dass ist auch eine Sache für sich.
Als günstige Lösung kann so etwas wie Lexware in Verbindung mit ELO nehmen, dass ist so im unteren Preissegment, allerdings wird das Dokumetenscannen da wohl noch nicht inklusive sein (also die automatische extraktion von Daten und somit "dunkles buchen").
Der Rest ist gängig ja, allerdings stellen sich dann noch ein paar Fragen:
- eigene Buchhaltung inkl. Zertifizierung das das Finanzamt die auch akzeptiert?
- Schnittstelle(n) für Lohn & Gehalt
- Einfache anpassen der Belege nach eigenen Vorgaben
- Produktion fällt wohl außen vor wie es scheint, Projektgeschäft wohl auch
- Zeiterfassung ist das ein Thema?
- Zusätzlich zur Buchhaltung & Artikel: vollwertige Inventur inkl. Bewertung?
- Anlagenbuchhaltung oder macht das der Steuerberater?
- Wie viele Benutzer sollen damit arbeiten?`
- Anbindung externer Ressourcen?
- Anbindung von Terminals und/oder Handscanner?
- Wechselkurse?
- Webclients?
- Datenbankserver vorhanden, wenn ja: soll die Lösung darauf laufen?
- Office integration
Das Thema kann man nicht "mal eben" ansprechen, vor allem sind die Anforderungen die du beschreibst eher dürftig. Und was die Software kostet spielt erst einmal ein untergeordnete Rolle, wenn Ihr die Kosten habt, dann rechnet die eingesparte Zeit & Kosten dagegen und entscheidet dann... Wenn die Software auch 100k kostet und jedes Jahr 30k einspart durch Personalkosten z.B. sind es gute 3 Jahre das die sich gerechnet hat...
Gruß
@clSchak
hab da aber nix mit Artikelimport bzw. Preise bei Distris live vergleichen.
Und genau daran wirst du bei allen Standard Programmen scheitern. Das ist ein Feature, dass nun einmal nur eine auf eine bestimmte Branche spzialisierte Software hat.
Günstig kaufen kannst du Programme die in Stückzahlen verkauft werden und die decken nun einmal nur einen Teil der Anforderungen ab. Wenn du ein auf eine Branche zugeschnittenes Softwarepaket kaufst, dann wird es schnell, sehr schnell teuer, eben wie du schreibst 11k
LG Günther
Hallo,
es ist schwer was zu empfehlen, da (fast) jede Branche unterschiedlich arbeitet. In welcher Branche bewegst Du dich?
Auch die eigenen Anforderungen spielen eine Rolle.
Mein Tipp:
Schau dir in deinem Umfeld die Softwarelösungen an und fange dann an die Softwarehäuser zu kontaktieren. Diese lassen sich gerne in den Betrieb einladen und präsentieren dann live ihre Software.
Wenn Du noch nie eine Warenwirtschaft im Einsatz hattest suche dir Unterstützung. Es gibt diverses, was Du bei so einem Projekt beachtet musst.
z.B.: Lizenzpolitik, Supportkosten p.a., Support, Hardwareanforderungen, ggfl. alte Stammdatenmigration und und und... Selbst die Projektkosten, die nichts mit der Software zu tun haben, müssen kalkuliert werden.
Wir selber sind von einer DOS-Lösung auf eine WIN-Lösung Anfang des Jahres umgestiegen und arbeiten immer noch an Anpassungen. Die Software läuft zwar schon seit Monaten produktiv, aber wir haben aufgrund der Altdaten div. Anpassungen durchführen müssen und sind noch lange nicht fertig.
Was mir spontan einfallen würde ist SAGE. Die haben eine relativ breite Palette an Standardlösungen. Vielleicht ist sogar eine LEXWARE-Lösung ausreichend...
Aber wie oben schon erwähnt, ohne ein Anforderungsprofil zu kennen, ist es schwer was zu empfehlen.
Gruß
Michael
EDIT: habe ich vergessen. Was ich aus Erfahrung sagen/schreiben kann, ist dass sich nicht jede Software gleich bedienen lässt. Da gibt es div. Unterschiede. Ich habe mir div. angeschaut, zum Teil lassen die sich echt aufwändig bedienen. Was später viel Zeit kostet. Aber das kommt dann auch auf die eigene Firmenstruktur an.
es ist schwer was zu empfehlen, da (fast) jede Branche unterschiedlich arbeitet. In welcher Branche bewegst Du dich?
Auch die eigenen Anforderungen spielen eine Rolle.
Mein Tipp:
Schau dir in deinem Umfeld die Softwarelösungen an und fange dann an die Softwarehäuser zu kontaktieren. Diese lassen sich gerne in den Betrieb einladen und präsentieren dann live ihre Software.
Wenn Du noch nie eine Warenwirtschaft im Einsatz hattest suche dir Unterstützung. Es gibt diverses, was Du bei so einem Projekt beachtet musst.
z.B.: Lizenzpolitik, Supportkosten p.a., Support, Hardwareanforderungen, ggfl. alte Stammdatenmigration und und und... Selbst die Projektkosten, die nichts mit der Software zu tun haben, müssen kalkuliert werden.
Wir selber sind von einer DOS-Lösung auf eine WIN-Lösung Anfang des Jahres umgestiegen und arbeiten immer noch an Anpassungen. Die Software läuft zwar schon seit Monaten produktiv, aber wir haben aufgrund der Altdaten div. Anpassungen durchführen müssen und sind noch lange nicht fertig.
Was mir spontan einfallen würde ist SAGE. Die haben eine relativ breite Palette an Standardlösungen. Vielleicht ist sogar eine LEXWARE-Lösung ausreichend...
Aber wie oben schon erwähnt, ohne ein Anforderungsprofil zu kennen, ist es schwer was zu empfehlen.
Gruß
Michael
EDIT: habe ich vergessen. Was ich aus Erfahrung sagen/schreiben kann, ist dass sich nicht jede Software gleich bedienen lässt. Da gibt es div. Unterschiede. Ich habe mir div. angeschaut, zum Teil lassen die sich echt aufwändig bedienen. Was später viel Zeit kostet. Aber das kommt dann auch auf die eigene Firmenstruktur an.