Welche Weiterbildungen für weiteren Karriere-Verlauf?
Moin,
bevor ich zur eigentlichen Frage komme, möchte ich mich mal kurz vorstellen: Ich bin 22 Jahre alt und bin gelernter IT-Systemelektroniker, irgendwann zog es mich in Richtung Administration. Nach der Ausbildung arbeitete ich ein halbes jahr im 1st/2th-Level-Support und danach ein Jahr lang als Administrator in einem produzierenden Unternehmen. Danach began ich eine Weiterbildung bei einem Bildungsträger für die Microsoft Zertifikate. Dabei schloss ich die Prüfungen 70-642, 70-640, 70-646, 70-417, 70-341 und 70-342 erfolgreich vor etwa 1 Monat ab. Damit sollte ich jetzt MCSA mit MCSE:Messaging sein. Derzeit leider arbeitssuchend und bisher noch nichts vielversprechendes gefunden.
Nun habe ich mittlerweile zwar 1-2 Bewerbunggespräche vollzogen und war danach immer ein wenig schockiert. Scheinbar gibt es Leute mit derselben Qualifikation wie Sand am Meer, was zur Folge hat, dass extrem die Löhne gedrückt werden. Bei beiden Gesprächen in IT-Häusern wurde mir weniger angeboten als ich vorher ohne Qualifikation verdient habe, was mich ziemlich frustrierte. Auch kamen mir Gerüchte zu Ohren, wonach größere Konzerne lieber einen Programmierer einstellen und diesen nebenbei die IT-Infrastruktur regeln lassen.
Nun sind meine zentralen Fragen: Welche Weiterbildungen könnte ich noch machen, damit man mehr Chancen auf dem Arbeitsmarkt hat(vorallem auf in hinsicht meiner aktuellen Zertifikate)? Welches Gehalt wäre den in hinblick auf kommende Gespräche realistisch oder bin ich immer nur an die falschen Arbeitgeber geraten (eventuell habe ich auch einfach zu hohe Ansprüche)?
Also was sagt ihr? Wäre für jeden Tipp dankbar, denn ich bin derzeit ein wenig ratlos.
Gruß
bevor ich zur eigentlichen Frage komme, möchte ich mich mal kurz vorstellen: Ich bin 22 Jahre alt und bin gelernter IT-Systemelektroniker, irgendwann zog es mich in Richtung Administration. Nach der Ausbildung arbeitete ich ein halbes jahr im 1st/2th-Level-Support und danach ein Jahr lang als Administrator in einem produzierenden Unternehmen. Danach began ich eine Weiterbildung bei einem Bildungsträger für die Microsoft Zertifikate. Dabei schloss ich die Prüfungen 70-642, 70-640, 70-646, 70-417, 70-341 und 70-342 erfolgreich vor etwa 1 Monat ab. Damit sollte ich jetzt MCSA mit MCSE:Messaging sein. Derzeit leider arbeitssuchend und bisher noch nichts vielversprechendes gefunden.
Nun habe ich mittlerweile zwar 1-2 Bewerbunggespräche vollzogen und war danach immer ein wenig schockiert. Scheinbar gibt es Leute mit derselben Qualifikation wie Sand am Meer, was zur Folge hat, dass extrem die Löhne gedrückt werden. Bei beiden Gesprächen in IT-Häusern wurde mir weniger angeboten als ich vorher ohne Qualifikation verdient habe, was mich ziemlich frustrierte. Auch kamen mir Gerüchte zu Ohren, wonach größere Konzerne lieber einen Programmierer einstellen und diesen nebenbei die IT-Infrastruktur regeln lassen.
Nun sind meine zentralen Fragen: Welche Weiterbildungen könnte ich noch machen, damit man mehr Chancen auf dem Arbeitsmarkt hat(vorallem auf in hinsicht meiner aktuellen Zertifikate)? Welches Gehalt wäre den in hinblick auf kommende Gespräche realistisch oder bin ich immer nur an die falschen Arbeitgeber geraten (eventuell habe ich auch einfach zu hohe Ansprüche)?
Also was sagt ihr? Wäre für jeden Tipp dankbar, denn ich bin derzeit ein wenig ratlos.
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 248434
Url: https://administrator.de/forum/welche-weiterbildungen-fuer-weiteren-karriere-verlauf-248434.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 19:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
wenn Du programieren kannst gerade php, java hast Du generell bessere Karten.
Die Zertifizierungen sind gut, aber Berufserfahrungen sind sind besser.
Hast Du die Zertifizierung aus eigener Tasche bezahlt? Diese Lehrgänge werden/wurden oft von Ämtern teilweise auch für Leute bewilligt die keinen Plan von nix haben aber die Prüfungen mit Braindups bestehen.
Also gibt es am Markt viele die diese scheine haben aber so gut wie keinen Plan haben, aber im Beruf kommt man mit aber da war doch c reichtig nicht weiter.
Also wenn Du dich weiterbilden willst Programierung, Berufserfahrung. Auch Cisco Schulungen oder LPIC sind wie die MS durch Sponsoring verbreitet.
Wichtig ist ob Du Ahnung hast und ob Du das auch rüber bringst.
Aber um so mehr Du Schulungen machst um so länger bist Du aus dem Beruf raus und das ist schlecht.
Las Dich für "weniger" einstellen mit Nachverhandlung (nach 6 Monatrn/1 Jahr), dan hast Du Zeit zu zeigen das Du keion Braindumper bist sondern weist was Du machst.
Linux wird gerade am Servermarkt immer wichtiger.
Gruß
Chonta
wenn Du programieren kannst gerade php, java hast Du generell bessere Karten.
Die Zertifizierungen sind gut, aber Berufserfahrungen sind sind besser.
Hast Du die Zertifizierung aus eigener Tasche bezahlt? Diese Lehrgänge werden/wurden oft von Ämtern teilweise auch für Leute bewilligt die keinen Plan von nix haben aber die Prüfungen mit Braindups bestehen.
Also gibt es am Markt viele die diese scheine haben aber so gut wie keinen Plan haben, aber im Beruf kommt man mit aber da war doch c reichtig nicht weiter.
Also wenn Du dich weiterbilden willst Programierung, Berufserfahrung. Auch Cisco Schulungen oder LPIC sind wie die MS durch Sponsoring verbreitet.
Wichtig ist ob Du Ahnung hast und ob Du das auch rüber bringst.
Aber um so mehr Du Schulungen machst um so länger bist Du aus dem Beruf raus und das ist schlecht.
Las Dich für "weniger" einstellen mit Nachverhandlung (nach 6 Monatrn/1 Jahr), dan hast Du Zeit zu zeigen das Du keion Braindumper bist sondern weist was Du machst.
Linux wird gerade am Servermarkt immer wichtiger.
Gruß
Chonta
Hallo,
kommt immer drauf an wie groß und was für eine Firma und wo.
Du bist Jung und im Prinzip noch "Anfänger".
Wieviel bist Du unter 1800/Monat?
Mit den Zertifikaten verdienst Du nicht mehr sondern evtl bekommst Du eher den Job als einer mit gleicher Berufserfahrung und ohne Zertifikaten.
Dem Arbeitgeber ist egal was Du für Scheine hast, für den musst Du die Materie beherschen und möglichst wenig kosten.
Alles ist besser als H4.
Mach was wo Du über die Runden bekommst und bewirb dich weiter, wenn Du gut bist aber ne neue Stelle hast verhandelt der Arbeitgeber gerne nach.
Gruß
Chonta
kommt immer drauf an wie groß und was für eine Firma und wo.
Du bist Jung und im Prinzip noch "Anfänger".
Wieviel bist Du unter 1800/Monat?
Mit den Zertifikaten verdienst Du nicht mehr sondern evtl bekommst Du eher den Job als einer mit gleicher Berufserfahrung und ohne Zertifikaten.
Dem Arbeitgeber ist egal was Du für Scheine hast, für den musst Du die Materie beherschen und möglichst wenig kosten.
Alles ist besser als H4.
Mach was wo Du über die Runden bekommst und bewirb dich weiter, wenn Du gut bist aber ne neue Stelle hast verhandelt der Arbeitgeber gerne nach.
Gruß
Chonta