Welchen Datensicherungsschrank für LTO5-Bänder wählen?
Servus in die Runde,
für eine angebundene Außenstelle suche ich mir grade nen Wolf, welche Art von DaSi-Schrank hier wohl taugt.
Facts:
- Tägliche DaSi auf Fujifilm LTO Ultrium5
- Ablage der täglichen DaSi im gleichen Brandabschnitt wie Server (baulich bedingt nicht änderbar, kein täglicher Zugang zum anderen Gebäude möglich!)
- Ablage der periodischen DaSi in anderem Gebäude
- wg. "Schmalspur-DSL" kein Upload auf Cloud-Speicher möglich
Laut Übersicht von Fujifilm sind für diese Bänder Archivbedingungen zwischen 16 - 32 °C, eine Luftfeuchtigkeit zwischen 20 - 80 % (nicht kondensierend) und eine Feuchttemperatur von 26 °C zulässig.
Aus der Antwort unserer Versicherungsgesellschaft werde ich irgendwie nicht richtig schlau. Danach müssen Wertbehältnisse (aber: Wertbehältnis doch ungleich DaSi-Schrank nach Brandschutz-Güteklassen nach EN 1047-1?) zertifiziert sein entweder nach Widerstandsgraden nach VDS (EN 1143-1) bzw. nach den Sicherheitsstufen der VDMA 24990.
Ich soll einfach einen "normalen" DaSi-Schrank besorgen, der einen gewissen Brandschutz bietet und idealerweise mit einer zusätzlichen Einbruchsicherheit geschützt ist.
Ich hätte jetzt für diese Außenstelle einen DaSi-Schrank nach EN 1047-1, Güteklasse S 60 DIS bzw. Güteklasse S 120 DIS, also einer Schutzdauer im Brandfall von mehr als 60 bzw. 120 Minuten vorgeschlagen.
Ist aber nicht die maximal zulässige Innentemperatur solcher Schränke (50 °C lt. VdS) schon zu hoch, um einen Datenverlust sicher zu vermeiden? Und wie sieht es hier mit einem Schutz vor evtl. eindringendem Löschwasser aus?
Und wie handhabt Ihr das in der täglichen Arbeit mit der zusätzlichen Einbruchsicherheit?
Ich weiss, sehr viele offene Fragen auf einmal.
Eventuell kann ja jemand hier im Forum Licht ins Dunkel bringen?
Gruß
VGem-e
für eine angebundene Außenstelle suche ich mir grade nen Wolf, welche Art von DaSi-Schrank hier wohl taugt.
Facts:
- Tägliche DaSi auf Fujifilm LTO Ultrium5
- Ablage der täglichen DaSi im gleichen Brandabschnitt wie Server (baulich bedingt nicht änderbar, kein täglicher Zugang zum anderen Gebäude möglich!)
- Ablage der periodischen DaSi in anderem Gebäude
- wg. "Schmalspur-DSL" kein Upload auf Cloud-Speicher möglich
Laut Übersicht von Fujifilm sind für diese Bänder Archivbedingungen zwischen 16 - 32 °C, eine Luftfeuchtigkeit zwischen 20 - 80 % (nicht kondensierend) und eine Feuchttemperatur von 26 °C zulässig.
Aus der Antwort unserer Versicherungsgesellschaft werde ich irgendwie nicht richtig schlau. Danach müssen Wertbehältnisse (aber: Wertbehältnis doch ungleich DaSi-Schrank nach Brandschutz-Güteklassen nach EN 1047-1?) zertifiziert sein entweder nach Widerstandsgraden nach VDS (EN 1143-1) bzw. nach den Sicherheitsstufen der VDMA 24990.
Ich soll einfach einen "normalen" DaSi-Schrank besorgen, der einen gewissen Brandschutz bietet und idealerweise mit einer zusätzlichen Einbruchsicherheit geschützt ist.
Ich hätte jetzt für diese Außenstelle einen DaSi-Schrank nach EN 1047-1, Güteklasse S 60 DIS bzw. Güteklasse S 120 DIS, also einer Schutzdauer im Brandfall von mehr als 60 bzw. 120 Minuten vorgeschlagen.
Ist aber nicht die maximal zulässige Innentemperatur solcher Schränke (50 °C lt. VdS) schon zu hoch, um einen Datenverlust sicher zu vermeiden? Und wie sieht es hier mit einem Schutz vor evtl. eindringendem Löschwasser aus?
Und wie handhabt Ihr das in der täglichen Arbeit mit der zusätzlichen Einbruchsicherheit?
Ich weiss, sehr viele offene Fragen auf einmal.
Eventuell kann ja jemand hier im Forum Licht ins Dunkel bringen?
Gruß
VGem-e
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 398997
Url: https://administrator.de/forum/welchen-datensicherungsschrank-fuer-lto5-baender-waehlen-398997.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 17:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Servus.
Unsere LTO4-Bänder liegen in einem "Tresor" (= ausgewiesener Datensicherheitsschrank), Sicherheitsstufe B nach VDMA 24992. Feuerwiderstandsdauer 1 Stunde. Sowohl die Arroganz-Versicherung als auch der BKPV waren/sind damit einverstanden. Und auch ein unabhängiger Sicherheitsberater, der uns vor 4 1/2 Jahren beim Neubau des Bürogebäudes beraten hat, sagte, daß der für den Zweck ordnungsgemäß sei.
Viele Grüße
von
departure69
Unsere LTO4-Bänder liegen in einem "Tresor" (= ausgewiesener Datensicherheitsschrank), Sicherheitsstufe B nach VDMA 24992. Feuerwiderstandsdauer 1 Stunde. Sowohl die Arroganz-Versicherung als auch der BKPV waren/sind damit einverstanden. Und auch ein unabhängiger Sicherheitsberater, der uns vor 4 1/2 Jahren beim Neubau des Bürogebäudes beraten hat, sagte, daß der für den Zweck ordnungsgemäß sei.
Viele Grüße
von
departure69
Stimmt, überlesen 