Welcher HTTP Proxy erfüllt die Anforderung
Hallo Forumgemeinschaft,
ich habe das große Glück folgendes Problem lösen zu dürfen: in einem Rechnernetz sind ca. 100 ThinClients unterwegs. Diese haben als Betriebssystem Windows CE inkl. Internet Explorer. Nun sollen ca. 30 dieser Geräte eine Art Info-Terminal darstellen, an denen die Beschäftigten nur die Portal-Seite des Unternehmens aufrufen dürfen. Kein Problem denke ich mir, ich kann die Internet Explorer auf den ThinClients auf einen Proxy-Server konfigurieren und in dem dann nur die Portalseite zulassen. Ahaber: wenn mal einer der Chefs an so ein Terminal kommt und vollen Zugriff aufs Netz haben will ...
Ich brauche also eine Lösung, welche das Aurufen der Portalseite (möglichst ohne Angabe eines Benutzernamen/Kennworts) zulässt und alles andere sperrt (bzw. DANN nach Benutzername/Kennwort fragt, die im Active Directory hinterlegt sind).
Ich brauche keine extra Firewall mit Virenscanner und was weiß ich nicht alles, sondern eine reine Entscheidung ob/was der User aufrufen darf. ISA Server ist dafür ein bischen overpowered, oder? Die Server sind alle Windows Server 2008, einen Linux-Server könnte man zur Not mit Aufnehmen oder in einer virtuellen Maschine laufen lassen. Ich hoffe, ihr könnt mir da weiterhelfen.
ich habe das große Glück folgendes Problem lösen zu dürfen: in einem Rechnernetz sind ca. 100 ThinClients unterwegs. Diese haben als Betriebssystem Windows CE inkl. Internet Explorer. Nun sollen ca. 30 dieser Geräte eine Art Info-Terminal darstellen, an denen die Beschäftigten nur die Portal-Seite des Unternehmens aufrufen dürfen. Kein Problem denke ich mir, ich kann die Internet Explorer auf den ThinClients auf einen Proxy-Server konfigurieren und in dem dann nur die Portalseite zulassen. Ahaber: wenn mal einer der Chefs an so ein Terminal kommt und vollen Zugriff aufs Netz haben will ...
Ich brauche also eine Lösung, welche das Aurufen der Portalseite (möglichst ohne Angabe eines Benutzernamen/Kennworts) zulässt und alles andere sperrt (bzw. DANN nach Benutzername/Kennwort fragt, die im Active Directory hinterlegt sind).
Ich brauche keine extra Firewall mit Virenscanner und was weiß ich nicht alles, sondern eine reine Entscheidung ob/was der User aufrufen darf. ISA Server ist dafür ein bischen overpowered, oder? Die Server sind alle Windows Server 2008, einen Linux-Server könnte man zur Not mit Aufnehmen oder in einer virtuellen Maschine laufen lassen. Ich hoffe, ihr könnt mir da weiterhelfen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 115787
Url: https://administrator.de/forum/welcher-http-proxy-erfuellt-die-anforderung-115787.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 18:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Also - du kannst nen Squid-Proxy nehmen - allerdings kannst du da m.W. die Userdaten nicht aus dem AD ziehen sondern musst dem Chef manuell ein PW geben. Damit kann er sich dann beim Seitenwechsel am Proxy anmelden und n Minuten (n=einstellbar von 1-xxx) surfen. Danach muss er sich neu anmelden.....