Welcher Klient nutzt welche Bandbreite?
Hallo,
ich habe hier einen SBS2011 mit div. Klients. Da wir leider nur eine extrem langsame S-DSL-Leitung haben will ich hier nicht, dass bei YOUTUBE,etc.. gesurft wird.
Da das aber nie jemand macht, würde ich das gerne überprüfen.
Was habe ich da für Möglichkeiten?
Ganz früher hatte ich mal einen PROXY (AVM KEN!4), der das konnte. Diesen habe ich aber nicht mehr.
Unser Netzwerk ist so aufgebaut.
Haus 1:
-[S-DSL]--[VPN/CISCO-Firewall]--[Switch]--[SBS2011 und div. Klients]
Haus 2:
-[DSL]--[VPN/Router]---[Klient]
Bin für jeden Tipp dankbar
Gruß
Michael
ich habe hier einen SBS2011 mit div. Klients. Da wir leider nur eine extrem langsame S-DSL-Leitung haben will ich hier nicht, dass bei YOUTUBE,etc.. gesurft wird.
Da das aber nie jemand macht, würde ich das gerne überprüfen.
Was habe ich da für Möglichkeiten?
Ganz früher hatte ich mal einen PROXY (AVM KEN!4), der das konnte. Diesen habe ich aber nicht mehr.
Unser Netzwerk ist so aufgebaut.
Haus 1:
-[S-DSL]--[VPN/CISCO-Firewall]--[Switch]--[SBS2011 und div. Klients]
Haus 2:
-[DSL]--[VPN/Router]---[Klient]
Bin für jeden Tipp dankbar
Gruß
Michael
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 203951
Url: https://administrator.de/forum/welcher-klient-nutzt-welche-bandbreite-203951.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 21:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Du hast 2 Optionen:
1.) Einen Proxy wie den kostenlosen Squid Proxy:
http://www.squid-handbuch.de/hb/
http://blog.proesdorf.de/2010/06/29/squid-proxy-konfigurieren.html
Wenn du den mit Anmeldung über das AD konfigurierst hat das auch eine "psycholigische" Hürde. Der Proxy hat eine dedizierte grafische Auswertung z.B. SARG http://sarg.sourceforge.net/welcome.php es gibt aber auch noch zig andere.
http://www.squid-cache.org/Misc/log-analysis.html
Damit kannst du ganz genau klären WER mit WAS WO ins Internet geht und wieviel Bandbreite verbraucht.
2.) Da du Cisco einsetzt kannst du mit NetFlow eine Flow Analyse auf der Firewall machen und sehen wer welchen Traffic erzeugt.
Auch dort gibt es diverse freie Tools:
http://www.networkuptime.com/tools/netflow/
http://www.solarwinds.com/products/freetools/netflow-analyzer.aspx
usw.
Sinnvollist es auch wenn du von vorn herein YouTube und andere Traffic verursacher die nicht arbeitsrelevant sind in der FW filterst.
Such dir das für dich sinnvollste raus. Damit hast du deine User dann wieder im Griff !
1.) Einen Proxy wie den kostenlosen Squid Proxy:
http://www.squid-handbuch.de/hb/
http://blog.proesdorf.de/2010/06/29/squid-proxy-konfigurieren.html
Wenn du den mit Anmeldung über das AD konfigurierst hat das auch eine "psycholigische" Hürde. Der Proxy hat eine dedizierte grafische Auswertung z.B. SARG http://sarg.sourceforge.net/welcome.php es gibt aber auch noch zig andere.
http://www.squid-cache.org/Misc/log-analysis.html
Damit kannst du ganz genau klären WER mit WAS WO ins Internet geht und wieviel Bandbreite verbraucht.
2.) Da du Cisco einsetzt kannst du mit NetFlow eine Flow Analyse auf der Firewall machen und sehen wer welchen Traffic erzeugt.
Auch dort gibt es diverse freie Tools:
http://www.networkuptime.com/tools/netflow/
http://www.solarwinds.com/products/freetools/netflow-analyzer.aspx
usw.
Sinnvollist es auch wenn du von vorn herein YouTube und andere Traffic verursacher die nicht arbeitsrelevant sind in der FW filterst.
Such dir das für dich sinnvollste raus. Damit hast du deine User dann wieder im Griff !
Naja wenn du Netzwerk Admin der Firma bist, wäre es ja schon mehr als merkwürdig wenn du keinen Zugriff auf die FW hast, oder ???
Oder bist du nur der Azubi ??
Abgesehen davon wenn ein Firmenfremder eine Firewall installiert ist das ebenso merkwürdig wenn nicht Sicherheits technisch sehr fahrlässig.
Ernst kann man dann solche Firewall oder die Sicherheits Policies der Firma dann wahrlich nicht mehr wirklich nehmen ?!
Oder bist du nur der Azubi ??
Abgesehen davon wenn ein Firmenfremder eine Firewall installiert ist das ebenso merkwürdig wenn nicht Sicherheits technisch sehr fahrlässig.
Ernst kann man dann solche Firewall oder die Sicherheits Policies der Firma dann wahrlich nicht mehr wirklich nehmen ?!
So so...Telefonheinis kontrollieren also eurer Netzwerk. Komisches Verständnis von Sicherheit im LAN wenn man sich von Telefonikern ohne Netzwerk KnowHow abhängig macht...aber das muss ja jeder selber wissen ?! Der IT Abteilungsleiter ist vermutlich dann sicher ein Kaufmann ?! Aber egal...
Was ein VPN Tunnel damit zu tun hat (oder nicht) musst du der Forumsgemeinde auch mal erklären.
Ob du dann die obigen Tips wirklich umgesetzt bekommst erscheint vor dem Hintergrund dann eher fraglich...
Was ein VPN Tunnel damit zu tun hat (oder nicht) musst du der Forumsgemeinde auch mal erklären.
Ob du dann die obigen Tips wirklich umgesetzt bekommst erscheint vor dem Hintergrund dann eher fraglich...
Schön und gut mit den Firewall Lösungen aber nur weil dir "die Zeit fehlt" die Security eines Unternehmens in völlig fremde Hände und damit ins Nirwana zu geben ist ein schwaches Argument und mehr als blauäugig für einen ITler...aber egal.. du wirst wissen was du machst zumal DU ja auch die rechtlichen Konsequenzen dafür tragen musst.
Außerdem ist es auch nicht Thema dieses Threads und wir kommen nun besser wieder zum eigentlichen Anliegen zurück !!
Oder... wenns das denn war dann
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Außerdem ist es auch nicht Thema dieses Threads und wir kommen nun besser wieder zum eigentlichen Anliegen zurück !!
Oder... wenns das denn war dann
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?