Welcher Router bei Company Connect 10M?
Hallo zusammen! Trotz umfangreicher Nutzung der Suchfunktion bin ich noch nicht auf die richtige Antwort gestoßen, daher versuche ich mal, meine Probleme in Textform zu verfassen:
An der Leitung sollen vier Server betrieben werden, die jeweils eine der öffentlichen IP-Adressen nutzen sollen. Zwei dieser Server benötigen VPN-Zugänge, die voneinander unabhängig sein sollen. Die anderen beiden Server stehen mit ein paar freigegebenen Ports offen im Netz. Alle vier Server sollen natürlich aus dem dahinterliegenden LAN erreichbar sein.
Welchen Router / Firewall / VPN-Gateway / UTM-Appliance kann ich für dieses Vorhaben nutzen, wenn es sich denn überhaupt verwirklichen lässt?
MFG
Frank
An der Leitung sollen vier Server betrieben werden, die jeweils eine der öffentlichen IP-Adressen nutzen sollen. Zwei dieser Server benötigen VPN-Zugänge, die voneinander unabhängig sein sollen. Die anderen beiden Server stehen mit ein paar freigegebenen Ports offen im Netz. Alle vier Server sollen natürlich aus dem dahinterliegenden LAN erreichbar sein.
Welchen Router / Firewall / VPN-Gateway / UTM-Appliance kann ich für dieses Vorhaben nutzen, wenn es sich denn überhaupt verwirklichen lässt?
MFG
Frank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 142791
Url: https://administrator.de/forum/welcher-router-bei-company-connect-10m-142791.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 07:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Frank,
schau dir mal Sonicwall NSA-Serie an... setzen wir für 100MBit ein. Durch einige Module (Spam, SSL-VPN, Antivirus, etc...) klassische UTM-Geräte. Von einer Konfiguration her einfach zu verstehen und ggf. leicht zu erweitern.
Ansonsten gibts da noch Cisco Router oder eben Zyxel...
Hängt eben davon ab, was du für Kenntnisse hast und was dir "so liegt". Ich z.B. setze voll auf Cisco - über Kommandozeile.
Grüße,
Dani
schau dir mal Sonicwall NSA-Serie an... setzen wir für 100MBit ein. Durch einige Module (Spam, SSL-VPN, Antivirus, etc...) klassische UTM-Geräte. Von einer Konfiguration her einfach zu verstehen und ggf. leicht zu erweitern.
Ansonsten gibts da noch Cisco Router oder eben Zyxel...
Hängt eben davon ab, was du für Kenntnisse hast und was dir "so liegt". Ich z.B. setze voll auf Cisco - über Kommandozeile.
Grüße,
Dani
Das ist wieder ein prima Thread.
Die Antwort ist wie immer: Beinahe jeder Router kann das.
Darum werfe ich jetzt mal MT ins Spiel: Mikrotik RB750 - Quick Review
Die Antwort ist wie immer: Beinahe jeder Router kann das.
Darum werfe ich jetzt mal MT ins Spiel: Mikrotik RB750 - Quick Review
...und damit es hier vollständig wird Pfsense/Monowall auf nem ALIX:
http://www.nwlab.net/tutorials/m0n0wall/m0n0wall-dsl-router.html
Kann wie der MT sogar ne richtige DMZ da 3 Ports !
Mit Draytek oder LanCom bist du aber auf dem richtigen weg wenns kommerzeille sein soll... Draytek supportet mehr VPN Protokolle, Lancom hat etwas mehr Features...
Zwischen all diesen Möglichkeiten hier existieren nur marginale Unterschiede !!
Bei 10 Mbit zählt bei einem Router die Paket Forwarding Rate, also das was er wirklich an Paketen von einem ins andere Interface schaufeln kann.
Was nützt dir der Router wenn du 10 Mbit hast er aber nur max. 3 Mbit forwarden kannst...
Aber keine Sorge...alle o.a. Geräte können das !!
Such dir nun das Schönste aus !!
http://www.nwlab.net/tutorials/m0n0wall/m0n0wall-dsl-router.html
Kann wie der MT sogar ne richtige DMZ da 3 Ports !
Mit Draytek oder LanCom bist du aber auf dem richtigen weg wenns kommerzeille sein soll... Draytek supportet mehr VPN Protokolle, Lancom hat etwas mehr Features...
Zwischen all diesen Möglichkeiten hier existieren nur marginale Unterschiede !!
Bei 10 Mbit zählt bei einem Router die Paket Forwarding Rate, also das was er wirklich an Paketen von einem ins andere Interface schaufeln kann.
Was nützt dir der Router wenn du 10 Mbit hast er aber nur max. 3 Mbit forwarden kannst...
Aber keine Sorge...alle o.a. Geräte können das !!
Such dir nun das Schönste aus !!