
37562
03.10.2014
Welcher Stromsparende PC oder Server für Windows 2008R2 und Trendmicro InterScan VirusWall-Multi Platform for SMB
Hallo EDV-Freunde,
bin auf der Suche nach einem PC oder Server der obige Anforderung erfüllt.
Also möchte etwas haben was Stromspart um Trendmicro InterScan VirusWall-Multi Platform for SMB darauf laufen zu lassen.
Anforderungen Trenmicro http://www.trendmicro.de/produkte/interscan-web-security/index.html#sys ...
Danke für Tipps.
bin auf der Suche nach einem PC oder Server der obige Anforderung erfüllt.
Also möchte etwas haben was Stromspart um Trendmicro InterScan VirusWall-Multi Platform for SMB darauf laufen zu lassen.
Anforderungen Trenmicro http://www.trendmicro.de/produkte/interscan-web-security/index.html#sys ...
Danke für Tipps.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 250943
Url: https://administrator.de/forum/welcher-stromsparende-pc-oder-server-fuer-windows-2008r2-und-trendmicro-interscan-viruswall-multi-platform-250943.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 10:04 Uhr
24 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
z.B. der da, wenn man ihn mit Bootcamp zum MS-Knecht macht.
Alternativ tut's natürlich auch en NUC von Intel.
Ganz beliebt sind Microserver von HP.
lks
z.B. der da, wenn man ihn mit Bootcamp zum MS-Knecht macht.
Ganz beliebt sind Microserver von HP.
lks
Moin,
!
LG, Thomas
Ein Raspberry pi mit kvm-qemu müßte es auch tun.
ich kenne die TM-Lösung nicht, aber wenn ich mir die Bleche anschaue, die dafür zertifiziert sind ... icke weeß nicht LG, Thomas
Zitat von @keine-ahnung:
Moin,
> Ein Raspberry pi mit kvm-qemu müßte es auch tun.
ich kenne die TM-Lösung nicht, aber wenn ich mir die Bleche anschaue, die dafür
zertifiziert sind ... icke weeß nicht
Moin,
> Ein Raspberry pi mit kvm-qemu müßte es auch tun.
ich kenne die TM-Lösung nicht, aber wenn ich mir die Bleche anschaue, die dafür
zertifiziert sind ... icke weeß nicht
Man braucht halt nur etwas Geduld.
Ist halt genauso, wie wenn man das statt einem 40-Tonner auf einer Baustelle benutzt.
Zitat von @keine-ahnung:
Moin nochmal,
Was spricht denn jetzt gegen einen Proliant Microserver? Stromsparender sind IMHO nur noch Lego-Steine ...
Moin nochmal,
Was spricht denn jetzt gegen einen Proliant Microserver? Stromsparender sind IMHO nur noch Lego-Steine ...
Und die gibt es schon ab 180€ im Ausverkauf.
lks
Zitat von @keine-ahnung:
> Auch was die AMD Geschichten angeht bei den HP?
Was für AMD-Geschichten? Ab Gen8 sind eh nur INTEL verbaut ...
> Auch was die AMD Geschichten angeht bei den HP?
Was für AMD-Geschichten? Ab Gen8 sind eh nur INTEL verbaut ...
Die N40L und N54L mt AMD-Prozessoren funktionieren auch wunderbar. Ich setze die bei diversen Kuden als "Selbstbau-NAS" ein.
lks
Ich denke, das soll eine Basis für eine Sicherheitsappliance werden und kein Wunderbuntkistchen? Die können alles, was das OS und evtl. installierte softwares bieten ... ein bisschen Mühe wirst Du Dir auch geben müssen
.
Stromverbrauch entnimmst Du den quicspecs von HP für die jeweilige Büchse, dass der abhängig von verbauten Platten und der abgeforderten Last ist, ist dabei (hoffentlich) selbsterklärend ...
LG, Thomas
Stromverbrauch entnimmst Du den quicspecs von HP für die jeweilige Büchse, dass der abhängig von verbauten Platten und der abgeforderten Last ist, ist dabei (hoffentlich) selbsterklärend ...
LG, Thomas
Du solltest erst mal schauen, welche Systemleistung die Trendmicro-Lösung tatsächlich benötigt, bevor Du weitere Pläne schmiedest. Ich kenne nur den G8 Microserver, läuft bei mir mit 16GB auf Intel G2020T, der sollte das stemmen, wenn TM nicht allzuviel abfordert. Die G7 sind um Qualitäten schwächer auf der Brust --> hier geht probieren über studieren!
Die von TM zertifizierte Serverhardware ist schon recht gut bestückt ... ob das notwendig ist, sieht man erst, wenn man es auf ein nderes System aufplöppelt. Da die kleinen auch keinen dedizierten RAID-controller mitbringen, wird die Freude an der Zusatzfunktion fileserver vermutlich eher begrenzt sein ...
Die von TM zertifizierte Serverhardware ist schon recht gut bestückt ... ob das notwendig ist, sieht man erst, wenn man es auf ein nderes System aufplöppelt. Da die kleinen auch keinen dedizierten RAID-controller mitbringen, wird die Freude an der Zusatzfunktion fileserver vermutlich eher begrenzt sein ...
Bei mir (läuft allerdings privat zu Hause) habe ich auf einem ESXi ein W2008R2, welches mein privates DMS hält, und ein W7x86 am rödeln. Steckt der locker weg, läuft aber eben auch kaum mal was Anspruchsvolles drauf.
Auch G7 bietet RAID-Funktionalität --> das sind aber alles fake-raids, nicht schnell, nicht schön, aber halt onboard
.
Auch G7 bietet RAID-Funktionalität --> das sind aber alles fake-raids, nicht schnell, nicht schön, aber halt onboard
Der wäre halt auch für Privat
undWelcher Stromsparende PC oder Server für Windows 2008R2 und Trendmicro InterScan VirusWall-Multi Platform for SMB
zaubert mir wieder ????? ins Grosshirn.Der Microserver hat schon einen B120i onboard, für "privat" reicht mir der auch völlig hin.
Also würdest Du eher den G8 nehmen anstatt den G7.
Ist abhängig von Einsatzzweck und Grösse des Geldbeutels. Wenn ich den Pentium und 16GB brauche, nehme ich natürlich den G8. Wenn ich das nicht brauche und das Ding nur als Datengrab benötige, müsste ich mir die Hosen mit der Beisszange anziehen, wenn ich den nicht unerheblichen Mehrpreis (Kohle für den Speicher nicht vergessen) abdrücken würde ...LG, Thomas
Zitat von @37562:
Also würdest Du eher den G8 nehmen anstatt den G7.
Also würdest Du eher den G8 nehmen anstatt den G7.
Moin,
Die G7 taugen wunderbar als Datengrab, trotz der Softraids. Die Frage ist doch, welchen Durchsatz Du brauchst. Ist das ein Privathaushalt mit nur einem Benutzer oder einer, mit drei Eltern 8 Kindern und deren jeweiligen aktuellen Freunden?, die dann locker den Durchsatz einer 30-Mann-Firma übertreffen?
Der G7 dürfet W2K8R2 und Trendmicro schon packen, wenn man ihm genug RAM gibt. Es kann nur sein, daß Du einen Durchsatz generierst, bei dem Du genug Zeit zum Kaffeekochen auf die altertümliche Art hast.
lks
Zitat von @keine-ahnung:
> bei dem Du genug Zeit zum Kaffeekochen auf die altertümliche Art hast.
??? Holzfeuer + Kupferkessel
?
> bei dem Du genug Zeit zum Kaffeekochen auf die altertümliche Art hast.
??? Holzfeuer + Kupferkessel
Jepp.
Aber manchmal kommt man in Hektik und muß einen Gaskocher benutzen, statt auf das Holzfeuer zu warten.
lks