Welcher VPN-Provider mit ZyXEL Router?
Hallo allerseits
Bin im Ausland, wo manchmal die Zensur einschreitet. Möchte deshalb mein ZyXEL P-661HW-D1 mit einem VPN-Provider verbinden, so dass das ganze LAN (diverse Computer und ein ATA für VoIP) im VPN eingebunden sind. Diverse VPN-Provider ermöglichen einen Computer mit dem VPN-Provider zu verbinden aber nicht den Router. Andere Provider verkaufen dafür ihr eigenes Gerät und wiederum andere ermöglichen den Zugang mit dd-wrt das anscheinend aber nicht auf den ZyXEL geflasht werden kann. Kennt jemand VPN-Provider bei denen man sich mit dem ZyXEL verbinden kann? Gemäss diesem Screen-shot
bietet der ZyXEL ja die Möglichkeit einen VPN-Provider einzurichten.
Bin im Ausland, wo manchmal die Zensur einschreitet. Möchte deshalb mein ZyXEL P-661HW-D1 mit einem VPN-Provider verbinden, so dass das ganze LAN (diverse Computer und ein ATA für VoIP) im VPN eingebunden sind. Diverse VPN-Provider ermöglichen einen Computer mit dem VPN-Provider zu verbinden aber nicht den Router. Andere Provider verkaufen dafür ihr eigenes Gerät und wiederum andere ermöglichen den Zugang mit dd-wrt das anscheinend aber nicht auf den ZyXEL geflasht werden kann. Kennt jemand VPN-Provider bei denen man sich mit dem ZyXEL verbinden kann? Gemäss diesem Screen-shot
bietet der ZyXEL ja die Möglichkeit einen VPN-Provider einzurichten.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 144519
Url: https://administrator.de/forum/welcher-vpn-provider-mit-zyxel-router-144519.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 21:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
bist du dir sicher das du weißt was du willst?
VPN wird nicht vom Provider angeboten, sondern ist eine Verbindung zwischen deinem Netz und einem entfernen Netz.
Im Ausland ist es Teilweise schwierig die entsprechenden Ports (zb 443 für SSL) freizubekommen. Dann kann man versuchen
das auf einen offenen Port umzubiegen.
Wenn du aber mit deinem Laptop ins Internet möchtest, respektive einen Tunnel über die bestehende Internet Verbindung aufbauen willst,
Solltest du dir die Verwendung eines VPN Software Clients mal näher ansehen!
brammer
bist du dir sicher das du weißt was du willst?
VPN wird nicht vom Provider angeboten, sondern ist eine Verbindung zwischen deinem Netz und einem entfernen Netz.
Im Ausland ist es Teilweise schwierig die entsprechenden Ports (zb 443 für SSL) freizubekommen. Dann kann man versuchen
das auf einen offenen Port umzubiegen.
Wenn du aber mit deinem Laptop ins Internet möchtest, respektive einen Tunnel über die bestehende Internet Verbindung aufbauen willst,
Solltest du dir die Verwendung eines VPN Software Clients mal näher ansehen!
brammer
Vermutlich verstehst du in der Tat die einfachen Grundlagen von VPN Protokollen nicht....
Die Antwort ist eigentlich ganz einfach: So gut wie alle diese öffentlichen VPN Provider verwenden PPTP als VPN Protokoll, da das eben am weitesten verbreitet ist in allen Endgeräten wie Winblows, Apple Mac, Linux usw.
Wenn dein Zyxel PPTP als VPN supportet dann kann er auch problemlos mit diesen Providern arbeiten. Das Handbuch sollte dir das sofort Auskunft geben !!
Router wie die Modelle von Draytek, oder DD-WRT, Pfsense, IPCop usw. supporten PPTP als VPN Protokoll problemlos, deshalb kann man mit diesen Systemen auch einfach und schnell diese Verbindung herstellen !!
VPNs einrichten mit PPTP
VPN Einrichtung (PPTP) mit DSL Routern und DD-WRT Firmware
VPNs mit DD-WRT, pFsense oder OPNsense auf Basis von PPTP
usw. usw. usw.
Eigentlich ganz einfach und banal...oder ??
Die Antwort ist eigentlich ganz einfach: So gut wie alle diese öffentlichen VPN Provider verwenden PPTP als VPN Protokoll, da das eben am weitesten verbreitet ist in allen Endgeräten wie Winblows, Apple Mac, Linux usw.
Wenn dein Zyxel PPTP als VPN supportet dann kann er auch problemlos mit diesen Providern arbeiten. Das Handbuch sollte dir das sofort Auskunft geben !!
Router wie die Modelle von Draytek, oder DD-WRT, Pfsense, IPCop usw. supporten PPTP als VPN Protokoll problemlos, deshalb kann man mit diesen Systemen auch einfach und schnell diese Verbindung herstellen !!
VPNs einrichten mit PPTP
VPN Einrichtung (PPTP) mit DSL Routern und DD-WRT Firmware
VPNs mit DD-WRT, pFsense oder OPNsense auf Basis von PPTP
usw. usw. usw.
Eigentlich ganz einfach und banal...oder ??
Wikipedia und Dr. Google hätten dir den Unterschied in Sekunden erklärt wenn man sie denn mal bemüht hätte...nundenn ?!
Fazit: Mal wieder die falsche HW gekauft !! Mit einem Draytek Router oder DD-WRT und Derivaten wär das nicht passiert !! Besser also nächstes Mal VORHER schlau machen damit man hinterher nicht in die Röhre schaut !!
IPsec Provider wirst du vermutlich nicht finden, denn das bedingt immer einen separaten Client. Keiner der Provider tut sich sowas an zu supporten... Mag aber dennoch sein das es vereinzelt welche gibt....
Fazit: Mal wieder die falsche HW gekauft !! Mit einem Draytek Router oder DD-WRT und Derivaten wär das nicht passiert !! Besser also nächstes Mal VORHER schlau machen damit man hinterher nicht in die Röhre schaut !!
IPsec Provider wirst du vermutlich nicht finden, denn das bedingt immer einen separaten Client. Keiner der Provider tut sich sowas an zu supporten... Mag aber dennoch sein das es vereinzelt welche gibt....
Hallo,
vielleicht bin ich ja heute etwas begriffsstutzig...
Du bist irgendwo im Ausland und willst dich von dort in ein anderen LAN verbinden?
Dein Provider vor Ort muss dann VPN Traffic erlauben.
Du bist irgendwo im Ausland und willst ein vorhandenes LAN mit ein anderen LAN verbinden?
Dein Provider vor Ort muss dann VPN Traffic erlauben.
Mich macht der Begriff VPN Provider stutzig...
Normalerweise spricht man von einem Internet Provider. Normalerweise ist ein VPN etwas was durch das Internet verläuft und zwei entfernte LANs oder ein LAN und einen Host mit einander verbindet.
brammer
vielleicht bin ich ja heute etwas begriffsstutzig...
Du bist irgendwo im Ausland und willst dich von dort in ein anderen LAN verbinden?
Dein Provider vor Ort muss dann VPN Traffic erlauben.
Du bist irgendwo im Ausland und willst ein vorhandenes LAN mit ein anderen LAN verbinden?
Dein Provider vor Ort muss dann VPN Traffic erlauben.
Mich macht der Begriff VPN Provider stutzig...
Normalerweise spricht man von einem Internet Provider. Normalerweise ist ein VPN etwas was durch das Internet verläuft und zwei entfernte LANs oder ein LAN und einen Host mit einander verbindet.
brammer
Hallo,
für deinen Einsatzzweck ist ein VPN Tunnel schon das richtige.
Wenn du nicht willst das jemand drittes deinen Traffic auswertet kommst du an einem VPN Tunnel nicht vorbei.
Solange du die IP Adresse deines Asterisk in Deutschland erreichen kannst und du die entsprechenden Ports durchbekommst sollte einer VPN Verbindung nichts im Wege stehen.
Wenn dein Asterisk nur IPsec behersscht musst du auf einen IPSec fähigen Router ausweichen.
Am besten auchst du mal in entsprechenden Foren nach Erfahrungen mit VPN Verbindungen zu einem Asterisk.
Und kaufst dir dann einen der empfohlenen Router, oder fragst dann mit einer Typenbezeichnung hier nochmal nach.
brammer
für deinen Einsatzzweck ist ein VPN Tunnel schon das richtige.
Wenn du nicht willst das jemand drittes deinen Traffic auswertet kommst du an einem VPN Tunnel nicht vorbei.
Solange du die IP Adresse deines Asterisk in Deutschland erreichen kannst und du die entsprechenden Ports durchbekommst sollte einer VPN Verbindung nichts im Wege stehen.
Wenn dein Asterisk nur IPsec behersscht musst du auf einen IPSec fähigen Router ausweichen.
Am besten auchst du mal in entsprechenden Foren nach Erfahrungen mit VPN Verbindungen zu einem Asterisk.
Und kaufst dir dann einen der empfohlenen Router, oder fragst dann mit einer Typenbezeichnung hier nochmal nach.
brammer
Du kommst mit der richtigen Router HW der Lösung sofort näher....nur das ist dein Problem !
Wenns das denn war bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !
Wenns das denn war bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !