Werbefenster bei Web.de blockieren?
Hallo!
Seit einiger Zeit taucht ungewollt immer ein Fenster an der Seite mit Werbung auf. Kann man zwar wegklicken, aber es nervt ungemein. Wie kann man dem beikommen, dass dies nicht mehr angezeigt wird? "AdBlock Plus" unterbindet es nicht.
Danke!
Seit einiger Zeit taucht ungewollt immer ein Fenster an der Seite mit Werbung auf. Kann man zwar wegklicken, aber es nervt ungemein. Wie kann man dem beikommen, dass dies nicht mehr angezeigt wird? "AdBlock Plus" unterbindet es nicht.
Danke!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 214601
Url: https://administrator.de/forum/werbefenster-bei-web-de-blockieren-214601.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 21:02 Uhr
31 Kommentare
Neuester Kommentar
![112778](/images/members/profile_male_48x48.png)
Hi,
Wer sich mal intensiv mit Proxomitron beschäftigen will und kann, wird feststellen, dass es keine bessere Filtersoftware für Windows gibt. Großer Vorteil: Man konfiguriert einmal und hat in allen Browsern Ruhe.
Allerdings muss man sich damit beschäftigen, denn die Möglichkeiten sind vielfältig und umfangreich, es gibt fast nichts, was man damit nicht hinbekommt und man AdBlock +, NoScript und konsorten vergessen kann..
Gruß
Wer sich mal intensiv mit Proxomitron beschäftigen will und kann, wird feststellen, dass es keine bessere Filtersoftware für Windows gibt. Großer Vorteil: Man konfiguriert einmal und hat in allen Browsern Ruhe.
Allerdings muss man sich damit beschäftigen, denn die Möglichkeiten sind vielfältig und umfangreich, es gibt fast nichts, was man damit nicht hinbekommt und man AdBlock +, NoScript und konsorten vergessen kann..
Gruß
![112778](/images/members/profile_male_48x48.png)
Empfehlung: Nimm die Profi-Version, die enthält mehr voreingestellte Filter und sieh dir dir Hilfe an, die ist nach der Installation in deutsch auf der Platte vorhanden. Wenn du nicht klar kommst, Rechtskliick auf das Trayicon und "bypass" aktivieren, dann ist er deaktiv.
Ohne weitere Aktionen musst du erst mal nur in deinem Browser "localhost Port 8080" als http-Proxy eintragen, damit Proxomitron verwendet wird (wenn er nicht auf bypass steht)..
Edit Nachtrag: Die anderen AddOns musst du dann natürlich vorher deaktivieren.
Gruß
Zitat von @Taumel:
> Zitat von @Lochkartenstanzer:
> ----
Frage zu IMAP: Was, wie oder wo muss/kann ich dies einstellen. Bin Laie auf dem Gebiet. Danke und Gruß
> Zitat von @Lochkartenstanzer:
> ----
Frage zu IMAP: Was, wie oder wo muss/kann ich dies einstellen. Bin Laie auf dem Gebiet. Danke und Gruß
Sofern Du nur EMail nutzt, kannst Du Dir einfach Thunderbird (oder Outlook oder was ganz anderes installieren) und dort Deine Mails lesen udn schreiben. Dann sieht man den ganzen WEerbemüll von web.de nicht 8außer den in den Mails selbst).
lks
![112778](/images/members/profile_male_48x48.png)
Die Versionen sind kostenlos, am Router musst du nichts einrichten und im Browser nur ein Häkchen setzen und jeweils ein Feld mit Text und Zahl belegen. Ohne diesen Eintrag kann Proxomitron nicht wirken. Und die Hilfe solltest du dir schon mal durchlesen, damit du weißt, wie das funktioniert. Wenn du schon dazu nicht bereit bist, deinstalliere ihn am besten gleich wieder, dann ist eh alles sinnlos.
PS: Bitte keine Vollzitate. Das ist überflüssig und belastet nur unnötig den Server.
PS: Bitte keine Vollzitate. Das ist überflüssig und belastet nur unnötig den Server.
![112778](/images/members/profile_male_48x48.png)
Häkchen setzen kriege ich ja noch vieleicht hin. Aber was für ein Feld
mit Text und was für eine Zahl?
mit Text und was für eine Zahl?
Das hatte ich doch oben geschrieben: Im Textfeld "localhost" und im Zahlenfeld "8080"
Beim IE in den Interneteinstellungen unter Verbindungen > Lan-Verbindungen > Erweitert
Das Programm hat nur eine englische Hilfe.
Bei mir existiert zu dem Progamm im Unterverzeichnis die Seite %programfiles%\Proxomitron\HELP\Contents.htmldie auch erscheint, wenn ich im Hauptfenster auf Hilfe > Hilfe und Update klicke.
Im Web existiert die gleiche Seite unter http://www.buerschgens.de/Prox/
Gruß
Zitat von @Taumel:
Mal was anderes dazu: Unter dem IE ist das Werbefenster nicht zu sehen, nur bei Web.de....
Gruß
Mal was anderes dazu: Unter dem IE ist das Werbefenster nicht zu sehen, nur bei Web.de....
Gruß
Das heißt jetzt was? Das du auch im IE, wenn du web.de öffnest, diese Werbung eingeblendet bekommst? Wenn nein, im FF die Sidebar deaktivieren. Prüfen ob in AdBlock eine Ausnahme für web.de definiert worden ist.
![112778](/images/members/profile_male_48x48.png)
Hi,
melde mich in ca. 1/2-1 Stunde, hab im Moment selbst Probleme nach einer Office-Installation.
Nicht "localhorst", sondern localhost oder alternativ für localhost kannst du auch 127.0.0.1 eintragen.
Gruß
melde mich in ca. 1/2-1 Stunde, hab im Moment selbst Probleme nach einer Office-Installation.
Nicht "localhorst", sondern localhost oder alternativ für localhost kannst du auch 127.0.0.1 eintragen.
Gruß
![112778](/images/members/profile_male_48x48.png)
So, bin wieder da.
Du müsstest im Proxomitron-Fenster > Konfiguration > HTTP nachsehen, ob dort als Port 8080 eingetragen ist, das ist eigentlich der Defaultwert, keine weiteren Häkchen aktivieren. Dann im Register Access den IP-Bereich (Von .. Bis ..) angeben, in dem du normalerweise arbeitest, also bespielsweise 192.168.x.1 - 192.168.x.254, für "x" die Nummer verwenden, die deinem Routerbereich entspricht oder."nur lokale Verbindungen annehmen (loopbakc)" Weitere Einstellungen musst du erst mal nicht vornehmen.
Dann in deinem oder deinen Browser(n) als "Adresse des Proxyservers" localhost (ohne "r") oder alternativ 127.0.0.1 (das ist der localhost) eintragen und als Port 8080.
Den Fummelfox verwende ich nicht, wie das da genau aussieht, kann ich dir nicht schreiben, aber so wie du das angegeben hast, wird das wohl richtig sein. Natürlich dann nicht den Proxy automatisch erkennen lassen und auch nicht die Proxyeinstellungen des Systems verwenden.![face-smile face-smile](/images/icons/fa/light/face-smile.svg)
Im Proxomitron-Fenster darfst du nicht "Externen Proxy benutzen" aktivieren, denn sowas hast du wohl nicht.
Dann stellst du Proxomitron erst einmal auf Bypass und probierst, ob du überhaupt was siehst.
Die Hilfe solltest du dir auf jeden Fall ansehen, die ist gut bebildert und erklärt alle Vorgänge.
Gruß
Du müsstest im Proxomitron-Fenster > Konfiguration > HTTP nachsehen, ob dort als Port 8080 eingetragen ist, das ist eigentlich der Defaultwert, keine weiteren Häkchen aktivieren. Dann im Register Access den IP-Bereich (Von .. Bis ..) angeben, in dem du normalerweise arbeitest, also bespielsweise 192.168.x.1 - 192.168.x.254, für "x" die Nummer verwenden, die deinem Routerbereich entspricht oder."nur lokale Verbindungen annehmen (loopbakc)" Weitere Einstellungen musst du erst mal nicht vornehmen.
Dann in deinem oder deinen Browser(n) als "Adresse des Proxyservers" localhost (ohne "r") oder alternativ 127.0.0.1 (das ist der localhost) eintragen und als Port 8080.
Den Fummelfox verwende ich nicht, wie das da genau aussieht, kann ich dir nicht schreiben, aber so wie du das angegeben hast, wird das wohl richtig sein. Natürlich dann nicht den Proxy automatisch erkennen lassen und auch nicht die Proxyeinstellungen des Systems verwenden.
Im Proxomitron-Fenster darfst du nicht "Externen Proxy benutzen" aktivieren, denn sowas hast du wohl nicht.
Dann stellst du Proxomitron erst einmal auf Bypass und probierst, ob du überhaupt was siehst.
Die Hilfe solltest du dir auf jeden Fall ansehen, die ist gut bebildert und erklärt alle Vorgänge.
Gruß
![112778](/images/members/profile_male_48x48.png)
Wollte ich gerade schreiben. ![face-smile face-smile](/images/icons/fa/light/face-smile.svg)
Was mit den Proxyeinstellungen des Systems los ist, weiß ich nicht, ich nutze den FF nicht. Möglicherweise benutzt die Einstellung AdBlockPlus und/oder Noscript. Vielleicht weiß darüber ein anderer User mehr. Ich habe die 23.0 mal kurz in der VM installiert, um überhaupt mal zu sehen, wo die Einstellmöglichkeiten sind, allerdings ohne irgendwelche AddOns, das funktioniert.
Probiere doch erst mal mit dem IE, die Einstellungen sind ähnlich, hatte ich dir doch schon geschrieben.
Gruß
.
Was mit den Proxyeinstellungen des Systems los ist, weiß ich nicht, ich nutze den FF nicht. Möglicherweise benutzt die Einstellung AdBlockPlus und/oder Noscript. Vielleicht weiß darüber ein anderer User mehr. Ich habe die 23.0 mal kurz in der VM installiert, um überhaupt mal zu sehen, wo die Einstellmöglichkeiten sind, allerdings ohne irgendwelche AddOns, das funktioniert.
Probiere doch erst mal mit dem IE, die Einstellungen sind ähnlich, hatte ich dir doch schon geschrieben.
Gruß
.
![112778](/images/members/profile_male_48x48.png)
Welches OS verwendest du eigentlich? Falls höher als XP hätte sich die Firewall mit einer Nachfrage melden müssen, ob Proxomitron zugelassen wird. Oder hast du die deaktivert? Die Einstellungen in Proxomitron > Konfiguration > Access stimmen mit deinem Router-/IP-Adressbereich überein bzw. stehen auf "nur lokale Verbindungen ...." ?