wie die bänder im autoloader seperat ansprechen?
bandgerät: HP SureStore DAT24x6 intern, scsi controller: Adaptec AHA 2940 UW, os: win xp oder suse linux 10
hi,
ich habe mir verschiedene backupsoftware angesehen: ntbackup, tapeware, arcserve...
mein ziel ist es, verschiede backups auf genau definierte bänder zu schreiben, z.b. band 1 jedes 1 wochenende im monat u.s.w.
da problem: alle software kann zwar verschieden jobs verwalten aber immer nur für "alle" bänder als einheit.
welche lösungen gibt es?
gibt es software, die die bänder nicht in einem propritären format sichert?
arkeia hat eine kostenfrei lizenz bis xx gb. da liege ich mit mein 24gb drunter - allerding habe ich kein passwort gefunden. kennt das jemand?
momentan favorisiere ich, das bandlaufwerk unter suse linux im fileserver zu betreiben
eine frage am rande zu ntbackup: kann es sein, das das programm noch nicht fertig ist - oder gibt es dort einen schalter für "alle" funktionen, der mir verborgen geblieben ist....?
mfg torsten
hi,
ich habe mir verschiedene backupsoftware angesehen: ntbackup, tapeware, arcserve...
mein ziel ist es, verschiede backups auf genau definierte bänder zu schreiben, z.b. band 1 jedes 1 wochenende im monat u.s.w.
da problem: alle software kann zwar verschieden jobs verwalten aber immer nur für "alle" bänder als einheit.
welche lösungen gibt es?
gibt es software, die die bänder nicht in einem propritären format sichert?
arkeia hat eine kostenfrei lizenz bis xx gb. da liege ich mit mein 24gb drunter - allerding habe ich kein passwort gefunden. kennt das jemand?
momentan favorisiere ich, das bandlaufwerk unter suse linux im fileserver zu betreiben
eine frage am rande zu ntbackup: kann es sein, das das programm noch nicht fertig ist - oder gibt es dort einen schalter für "alle" funktionen, der mir verborgen geblieben ist....?
mfg torsten
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 27377
Url: https://administrator.de/forum/wie-die-baender-im-autoloader-seperat-ansprechen-27377.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 13:04 Uhr
1 Kommentar
Hallo,
1. im Handbuch des Autoloaders nachsehen wie man den "Random-Mode" aktiviert. So wie du es beschreibst läuft das Gerät im "Sequencial Mode".
2. Random Moda aktivieren.
Problem gelöst.
Du musst dann halt nur eine Software nutzen die wahlfrei auf die Slots zugreifen kann (wie z.B. Tapeware, Arcserve, Backup Excec, Arkeia,....)
Greetz
1. im Handbuch des Autoloaders nachsehen wie man den "Random-Mode" aktiviert. So wie du es beschreibst läuft das Gerät im "Sequencial Mode".
2. Random Moda aktivieren.
Problem gelöst.
Du musst dann halt nur eine Software nutzen die wahlfrei auf die Slots zugreifen kann (wie z.B. Tapeware, Arcserve, Backup Excec, Arkeia,....)
Greetz