pansa

Wie greife ich Freigabe eines PC in Dömäre bei lokaler Anmeldung zu?

Auf einer Arbeitsstation PC-A (Windows XP) in meiner Dömäne D ist ein Ordner freigegeben. Ich möchte von einem anderen Computer PC-B (Windows 2k) darauf zugreifen. Die Profile sind lokal, d.h. keine Serverprofile. Wenn ich mich auf PC-B lokal mit dem Benutzer N1 anmelde (N1.PC-B) finde ich die Freigabe nicht, weil der Zugriff auf PC-A verweigert wird. Sobald ich N1 auf dem PC-B zwar lokal, aber an der Domäre anmelde (N1.D) kann ich auf PC-A zugreifen. Es gibt natürlich ein Konto für N1 in D. Wenn N1 Domänenadministrator ist, geht es auch immer, aber nicht mit einem normalen Benutzer. Einrichten eines Benutzers N1 auf PC-A ändert nichts. Warum ist das so? Wie ist es möglich, daß der auf PC-B lokal angemeldete N1 auf PC-A zugreifen kann?
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 24279

Url: https://administrator.de/forum/wie-greife-ich-freigabe-eines-pc-in-doemaere-bei-lokaler-anmeldung-zu-24279.html

Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 18:05 Uhr

Dani
Dani 23.01.2006 um 15:18:15 Uhr
Goto Top
Hi,
öffne mal den Windows - Explorer ->Extras -> Netzlaufwerk verbinden
BUCHSTABE AUSSUCHEN->PFAD EINGEBEN und dann unter anderem Benutzer anmelden

Dort gibtst du dann folgendes ein:
DOMÄNE\BENUTZER
PASSWORT

Fertig stellen
Pansa
Pansa 23.01.2006 um 16:27:52 Uhr
Goto Top
Hallo Dani,
das habe ich schon getan. Das Problem dabei ist, daß der Benutzer nur sein eigenes Passwort kennt. Ich kann das für ihn machen. Aber jedesmal, wenn er sich anmeldet (ist entweder die Verbindung weg, oder wenn der Haken bei permanet gesetzt ist), muß ich für Ihn das Passwort erneut eingeben. Es muß doch eine Lösung geben, wo er nur mit seinem Passwort auskommt. Vor allem verstehe ich nicht, warum es funktioniert, wenn ich von einem lokalen Donänen-Profil starte (d.h. bei der Anmeldung im Feld unter dem Passwort nicht der lokale PC sondern die Domäne steht), während es bei der Anmeldung am PC (d.h. bei der Anmeldung im Feld unter dem Passwort steht der lokale PC) nicht geht. Für das Domänen-Konto des Benutzers sollte das doch egal sein, wieso sieht es da einen Unterschied?
Dani
Dani 23.01.2006 um 17:30:28 Uhr
Goto Top
Ich könnte dir in Delphi ein Programm schreiben, wo du nur User und PW eingibst und daneben für die entsprechenden Netzlaufwerke einen Hacken setzten musst.

Ich brauch halt folgendens:

Servername
Netzlaufwerksbuchstaben
Freigabename