Wie kann ich das Booten vom P410i Raid-Controller auf einem HP DL380 G7 ermöglichen?
Hallo Leute,
ich habe hier ein merkwürdiges Problem:
ich habe ein HP-Server DL380 G7 mit einem P410i-RAID-Controller.
Ich habe 3x 600GB SAS HDD zu einem RAID5 zusammengefasst und eine 146 GB SAS HDD als separate HDD am Controller. Ich habe 2 Logical Drives.
Ich habe vSphere 6.7.U3 auf die 146 GB HDD installiert und wollte dann anschliessend das erste mal neu starten und der Server sindet einfach kein OS?
Ich habe in der Array-Configuration auch leider kein Punkt 'Create Boot Volume' o.ä. wie ich es bei manchen Tutorials gesehen habe. Allerdings habe ich auch Tutorials gesehen die diesen Punkt auch nicht haben (in diesen Tutorials ging es nur um die Beschreibung wie man ein RAID erstellt).
Ich habe also keine Möglichkeit im RAID-Controller irgendeine Boot-Reihenfolge zu erstelltn oder überhaupt zu bestimmen welche der logischen Volumes das bootvolume ist.
Ich habe die Volumesi n der Reihenfolge:
1. logische Volume RAID 5 (3x SAS HDD a 600 GB in Bay 0-2)
2. logisches Volume RAID 0 (1x SAS HDD a 146 GB in Bay 3)
vSphere 6.7.U3 ist auf dem 2. logischen Volume installiert. Ich kann nirgends angeben daß der Server von diesem logischen Volume booten soll.
Entferne ich das 2. logische Volume in der Hoffnung ohne über den RAID gehen zu müssen, wird die HDD beim Installieren nicht erkannt -> also muss es als logisches Volume erstellt werden.
So, was mache ich falsch, wo ist mein Denkfehler? Kann mir mal einer erklären wo ich die Boot-Partition festelegen kann?
Nachtrag: Wenn ich das OS auf das 1. logische Volume installiere und den 2. einfach lösche, dann kann er davon booten.
Also muss es das 1. Volume sein oder kann ich das doch irgendwie auf das 2. Volume installieren damit er davon booten kann?
ich habe hier ein merkwürdiges Problem:
ich habe ein HP-Server DL380 G7 mit einem P410i-RAID-Controller.
Ich habe 3x 600GB SAS HDD zu einem RAID5 zusammengefasst und eine 146 GB SAS HDD als separate HDD am Controller. Ich habe 2 Logical Drives.
Ich habe vSphere 6.7.U3 auf die 146 GB HDD installiert und wollte dann anschliessend das erste mal neu starten und der Server sindet einfach kein OS?
Ich habe in der Array-Configuration auch leider kein Punkt 'Create Boot Volume' o.ä. wie ich es bei manchen Tutorials gesehen habe. Allerdings habe ich auch Tutorials gesehen die diesen Punkt auch nicht haben (in diesen Tutorials ging es nur um die Beschreibung wie man ein RAID erstellt).
Ich habe also keine Möglichkeit im RAID-Controller irgendeine Boot-Reihenfolge zu erstelltn oder überhaupt zu bestimmen welche der logischen Volumes das bootvolume ist.
Ich habe die Volumesi n der Reihenfolge:
1. logische Volume RAID 5 (3x SAS HDD a 600 GB in Bay 0-2)
2. logisches Volume RAID 0 (1x SAS HDD a 146 GB in Bay 3)
vSphere 6.7.U3 ist auf dem 2. logischen Volume installiert. Ich kann nirgends angeben daß der Server von diesem logischen Volume booten soll.
Entferne ich das 2. logische Volume in der Hoffnung ohne über den RAID gehen zu müssen, wird die HDD beim Installieren nicht erkannt -> also muss es als logisches Volume erstellt werden.
So, was mache ich falsch, wo ist mein Denkfehler? Kann mir mal einer erklären wo ich die Boot-Partition festelegen kann?
Nachtrag: Wenn ich das OS auf das 1. logische Volume installiere und den 2. einfach lösche, dann kann er davon booten.
Also muss es das 1. Volume sein oder kann ich das doch irgendwie auf das 2. Volume installieren damit er davon booten kann?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 600875
Url: https://administrator.de/forum/wie-kann-ich-das-booten-vom-p410i-raid-controller-auf-einem-hp-dl380-g7-ermoeglichen-600875.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 05:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Jap. Das ist tatsächlich ein "Hack". Alles andere war mir auch zu blöd :D Zumal ist man als Admin faul und wenn die Kiste auch noch im Keller steht (o.Ä.) ist man eh zu faul zum Laufen. Falls du trotzdem mehr Infos willst, guck mal hier:
https://www.bastelbunker.de/hp-microserver-gen8-booten-von-den-odd-port/
Allerdings wird hier die UUID nicht verwendet was ich nicht so gut finde. So kann sich durch einstecken eines USB Sticks der Kram wieder verstellen. Die UUID ändert sich nur durchs formatieren und sieht in etwa so aus:
UUID=ace0e658-81d4-43a3-98c7-46ec689f999f
auslesen lässt sich das so https://serverfault.com/questions/3132/how-do-i-find-the-uuid-of-a-files ... und kommt einfach anstelle von /dev/sdx in die cfg. Man kann die auch unter Windows auslesen, da weiß ich aber den Befehl nicht mehr.
https://www.bastelbunker.de/hp-microserver-gen8-booten-von-den-odd-port/
Allerdings wird hier die UUID nicht verwendet was ich nicht so gut finde. So kann sich durch einstecken eines USB Sticks der Kram wieder verstellen. Die UUID ändert sich nur durchs formatieren und sieht in etwa so aus:
UUID=ace0e658-81d4-43a3-98c7-46ec689f999f
auslesen lässt sich das so https://serverfault.com/questions/3132/how-do-i-find-the-uuid-of-a-files ... und kommt einfach anstelle von /dev/sdx in die cfg. Man kann die auch unter Windows auslesen, da weiß ich aber den Befehl nicht mehr.