
103077
16.10.2011
Wie kann ich ein analoges Dect-Telefon an Fritzbox 7270 mit PAP2T benutzen
Dies ist mein erster Beitrag hier. Bin nur User, kein Admin.
Hoffe Ihr könnt mir helfen.
Ich habe Linux opensuse 11.4 und Internet via Satelite (astra2connect)
WLan mit Fritzbox 7270. Wie ich PAP2T an die Fritzbox anschließen
kann, weiß ich. Jetzt will ich über Voip-Provider ein analoges Siemens
Gigaset A 580 als Dect Telefon an PAP2T anschließen und mit der
Fritzbox als Dect-Telefon benutzen. Geht das, wenn ja, wie?
Vielen Dank für jede Hilfe
adda999
Hoffe Ihr könnt mir helfen.
Ich habe Linux opensuse 11.4 und Internet via Satelite (astra2connect)
WLan mit Fritzbox 7270. Wie ich PAP2T an die Fritzbox anschließen
kann, weiß ich. Jetzt will ich über Voip-Provider ein analoges Siemens
Gigaset A 580 als Dect Telefon an PAP2T anschließen und mit der
Fritzbox als Dect-Telefon benutzen. Geht das, wenn ja, wie?
Vielen Dank für jede Hilfe
adda999
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 174726
Url: https://administrator.de/forum/wie-kann-ich-ein-analoges-dect-telefon-an-fritzbox-7270-mit-pap2t-benutzen-174726.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 08:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo, du kannst das A 580 direkt per DECT an der 7270 anmelden, denn diese beinhaltet eine DECT Basisstation (also keine Kabelverbindung nötig). Die FritzBox kann VOIP und dies auch an angeschlossene DECT-, IP- und analoge Geräte durchreichen! Sprich du kannst deinen VOIP Anbieter direkt in der FritzBox hinterlegen.
Oder du schließt die Basisstation des A 580 an das PAP2T per Kabel an, wobei ich nicht verstehe warum du das PAPT2 benötigst, denn du kannst analoge Geräte auch direkt an der FB betreiben.
Gruß
Oder du schließt die Basisstation des A 580 an das PAP2T per Kabel an, wobei ich nicht verstehe warum du das PAPT2 benötigst, denn du kannst analoge Geräte auch direkt an der FB betreiben.
Gruß
Hallo,
für das was du vorhast benötigst du kein PAPT2, das kann alles die FB.
Das Siemens Telefon kannst du entweder per DECT (siehe Menüpunkt DECT in der FB) einbinden oder mit seiner Basistation und Kabel an FON1-3 anschließen. Den Officejet 5610 ebenfalls per Kabel an FON1-3 anschließen und alle weiteren Telefone, Faxe egal ob ISDN, analog oder IP ebenfalls anschließen. Dann kannst du in der FB deinen Internettelefonieanbieter einrichten (z.B. Sipgate)(Telefonie-->Internettelefonie-->Neue Internetrufnummer) und auch die entsprechenden Codecs einstellen( (kann sein, dass du die Expertenansicht aktivieren musst).
Dann noch die einzelnen Telefon einrichten. Wenn du z.B. das Fax an FON2 hast, dann musst du in der FB ein FAX an Fon2 einrichten (Telefonie-->Telefoniegeräte-->Neues Gerät einrichten)(Achtung bei Fax mit VoIP T.38 aktivieren)
siehe auch:
1
2
3
Übersicht:
4
für das was du vorhast benötigst du kein PAPT2, das kann alles die FB.
Das Siemens Telefon kannst du entweder per DECT (siehe Menüpunkt DECT in der FB) einbinden oder mit seiner Basistation und Kabel an FON1-3 anschließen. Den Officejet 5610 ebenfalls per Kabel an FON1-3 anschließen und alle weiteren Telefone, Faxe egal ob ISDN, analog oder IP ebenfalls anschließen. Dann kannst du in der FB deinen Internettelefonieanbieter einrichten (z.B. Sipgate)(Telefonie-->Internettelefonie-->Neue Internetrufnummer) und auch die entsprechenden Codecs einstellen( (kann sein, dass du die Expertenansicht aktivieren musst).
Dann noch die einzelnen Telefon einrichten. Wenn du z.B. das Fax an FON2 hast, dann musst du in der FB ein FAX an Fon2 einrichten (Telefonie-->Telefoniegeräte-->Neues Gerät einrichten)(Achtung bei Fax mit VoIP T.38 aktivieren)
siehe auch:
1
2
3
Übersicht:
4