Wie kann ich mit einer Batchdatei ein Programm überwachen?
Hi.
Es geht um eine BootCD mit WinPE. Hier habe ich Paragon Backup and Recovery Free Edition (PBR) integriert. In der Anleitung steht das ich vor Benutzung des Programms in WinPE einen Registryeintrag löschen muss. Wenn ich das nicht mache und PBR starte passiert nix und ich kann auch keine anderen Programme mehr ausführen. Wenn ich den Schlüssel allerdings lösche funktioniert es Super. Da das WinPE aber meine Backuplösung ist möchte ich da nicht einfach irgendwelche Registryeinträge dauerhaft löschen da ich nicht weiß wie sich das auf die anderen Programme auswirkt.
Der Schlüssel: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\MiniNT
Ich möchte jetzt vor dem Programmstart eine Batch "klemmen" die den Registryschlüssel löscht, das Programm startet und ihn nach Beendigung vom Programm wieder erstellt. Hoffe dass das Möglich ist und Ihr mir helfen könnt
Greez vom gunny
Es geht um eine BootCD mit WinPE. Hier habe ich Paragon Backup and Recovery Free Edition (PBR) integriert. In der Anleitung steht das ich vor Benutzung des Programms in WinPE einen Registryeintrag löschen muss. Wenn ich das nicht mache und PBR starte passiert nix und ich kann auch keine anderen Programme mehr ausführen. Wenn ich den Schlüssel allerdings lösche funktioniert es Super. Da das WinPE aber meine Backuplösung ist möchte ich da nicht einfach irgendwelche Registryeinträge dauerhaft löschen da ich nicht weiß wie sich das auf die anderen Programme auswirkt.
Der Schlüssel: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\MiniNT
Ich möchte jetzt vor dem Programmstart eine Batch "klemmen" die den Registryschlüssel löscht, das Programm startet und ihn nach Beendigung vom Programm wieder erstellt. Hoffe dass das Möglich ist und Ihr mir helfen könnt
Greez vom gunny
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 148934
Url: https://administrator.de/forum/wie-kann-ich-mit-einer-batchdatei-ein-programm-ueberwachen-148934.html
Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 10:05 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
also relativ einfach.
regtest.bat
regtest.reg
regtest2.reg
Gut da fehlen noch die Werte. Das "-" vor HKEY bewirkt das der Schlüssel gelöscht wird. Die reg Dateien kann man auch per Batch im Temp Ordner erstellen lassen. Der einfachheit halber hab ich da 2 speperate Dateien aufgeführt.
So ist der Grundaufbau. Kann man noch schöner machen
In einer Datei:
mfg Crusher
also relativ einfach.
regtest.bat
regedit /s regtest.reg
"c:\Program Files (x86)\Microsoft Office\OFFICE11\WINWORD.EXE"
regedit /s regtest2.reg
regtest.reg
Windows Registry Editor Version 5.00
<HKEY_CURRENT_USER\Software\AAATest>
regtest2.reg
regtest2.reg
Windows Registry Editor Version 5.00
<-HKEY_CURRENT_USER\Software\AAATest>
Gut da fehlen noch die Werte. Das "-" vor HKEY bewirkt das der Schlüssel gelöscht wird. Die reg Dateien kann man auch per Batch im Temp Ordner erstellen lassen. Der einfachheit halber hab ich da 2 speperate Dateien aufgeführt.
So ist der Grundaufbau. Kann man noch schöner machen
In einer Datei:
@echo off
echo Windows Registry Editor Version 5.00 > %TEMP%\regtest.reg
echo. >> %TEMP%regtest.reg
echo [HKEY_CURRENT_USER\Software\AAATest] >> %TEMP%\regtest.reg
echo. >> %TEMP%\regtest.reg
regedit /s %TEMP%\regtest.reg
del %TEMP%\regtest.reg
"c:\Program Files (x86)\Microsoft Office\OFFICE11\WINWORD.EXE"
echo Windows Registry Editor Version 5.00 > %TEMP%\regtest.reg
echo. >> %TEMP%\regtest.reg
echo [-HKEY_CURRENT_USER\Software\AAATest] >> %TEMP%\regtest.reg
echo. >> %TEMP%\regtest.reg
regedit /s %TEMP%\regtest.reg
del %TEMP%\regtest.reg
mfg Crusher
Hi,
Batch wird von oben nach unten ausgeführt. winword.exe wird gestartet und cmd verharrt so lange, bist winword.exe geschlossen ist. Danach wird der Eintrag wieder aus registry gelöscht.
Im Prinzip genau umgekehrt zu dem, was du willst!
Wieso nimmst du nich einfach 2x CDs? Oder was genau hast du vor? So hättest du eine für PBR mit gelöschten key, die andere ganz normal. Ka ob man bei der PE die registry so einfach manipulieren kann, wie unter einem "normalen" System.
Also so weit funktioniert das hier. Nur das halt cmd Fenster immer auf bleibt! Sollte aber nicht sonderlich stören...
mfg Crusher
PS: Was meinst du mit Überwachung? Winword ist MS Word... Office!?!?!?
Batch wird von oben nach unten ausgeführt. winword.exe wird gestartet und cmd verharrt so lange, bist winword.exe geschlossen ist. Danach wird der Eintrag wieder aus registry gelöscht.
Im Prinzip genau umgekehrt zu dem, was du willst!
Wieso nimmst du nich einfach 2x CDs? Oder was genau hast du vor? So hättest du eine für PBR mit gelöschten key, die andere ganz normal. Ka ob man bei der PE die registry so einfach manipulieren kann, wie unter einem "normalen" System.
Also so weit funktioniert das hier. Nur das halt cmd Fenster immer auf bleibt! Sollte aber nicht sonderlich stören...
mfg Crusher
PS: Was meinst du mit Überwachung? Winword ist MS Word... Office!?!?!?

Servus,
kannst du uns erlären, wo der Zusammenhang zwischen Überschrift und Frage zu finden ist?
Statt wie Crusher und viele andere (u.a ich) es empfehlen einfach eine separate CD zu brüzzeln, kann man es auch umständlich machen.
Und zurück kriegst du den Key incl Werte dann via Ausschalten Neustarten.
Gruß
kannst du uns erlären, wo der Zusammenhang zwischen Überschrift und Frage zu finden ist?
Statt wie Crusher und viele andere (u.a ich) es empfehlen einfach eine separate CD zu brüzzeln, kann man es auch umständlich machen.
- Austauschen der Startverknüpfung des Tools gegen eine bat mit ähnlichem Inhalt
reg delete "HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\MiniNT" /f
pfad von pbr\pbr.exe oder com
Und zurück kriegst du den Key incl Werte dann via Ausschalten Neustarten.
Gruß
Hi,
du willst doch gar nicht die text.txt haben. Ist doch nur Platzhalt für PBR....
Was ist, wenn du einfach Programm Ordner als Variable einträgst? Sollte doch dann reichen. Hab oben nur den Ganzen Pfad kopiert, weils ichs mit dem Total Commander schnell kopieren konnte. Normal nimmt man natürlich Variable.
Kopier doch zum Testen mal die text Datein in C:\Programme.
Dann benutz mal
Normal ist ja statt der text.txt der PBR dort hinterlegt. Wenn du den Benutzzer vor der Ausführung wechselst, ändern sich auch die Umgebungsvariablen. Deshalb wird die text.txt nich gefunden. Mit %PROGRAMFILES% sollte es aber gehen. Und du willst ja eh das Verz. ansprechen.
mfg Crusher
du willst doch gar nicht die text.txt haben. Ist doch nur Platzhalt für PBR....
Was ist, wenn du einfach Programm Ordner als Variable einträgst? Sollte doch dann reichen. Hab oben nur den Ganzen Pfad kopiert, weils ichs mit dem Total Commander schnell kopieren konnte. Normal nimmt man natürlich Variable.
Kopier doch zum Testen mal die text Datein in C:\Programme.
Dann benutz mal
%PROGRAMFILES%\text.txt
Normal ist ja statt der text.txt der PBR dort hinterlegt. Wenn du den Benutzzer vor der Ausführung wechselst, ändern sich auch die Umgebungsvariablen. Deshalb wird die text.txt nich gefunden. Mit %PROGRAMFILES% sollte es aber gehen. Und du willst ja eh das Verz. ansprechen.
mfg Crusher

moin,
einer von uns beiden hat grade ein technisches Problem..
Du willst eine PE Boot CD umstricken - welche denn?
Die - die ich kenne - egal ob offiziell oder 3rd party sind immer abgespeckte Varianten einer bestimmten Windows Version und haben nur "Admin" und "System" als "User"
Aber wie geschrieben - eine Boot CD hat einen fest definierten Laufwerksbuchstaben und du willst ja hoffentlich nicht das die Bootcd auch den Key löscht, wenn die nur "so" im Rechner liegt, sondern nur - wenn die aktiv ist! (Ausrufezeichen)
Besorg dir einen Virtuellen Server, der mit Isos umgehen kann und teste so die geänderte PE vorm brennen.
Ist alles nicht so kompliziert.
btw:
finde ich persönlich auch nicht so passend..
passt da besser und die Sprungmarke exit gibts ja auch.
Gruß
einer von uns beiden hat grade ein technisches Problem..
Du willst eine PE Boot CD umstricken - welche denn?
Die - die ich kenne - egal ob offiziell oder 3rd party sind immer abgespeckte Varianten einer bestimmten Windows Version und haben nur "Admin" und "System" als "User"
Das sich ja in WinPE der laufwerksbuchstabe ja immer ändern kann
halte ich streng genommen für ein Gerücht und %systemdrive% ist immer %systemdrive% - egal ob das nach a,b,oderx,y,z aufgelöst wird.Aber wie geschrieben - eine Boot CD hat einen fest definierten Laufwerksbuchstaben und du willst ja hoffentlich nicht das die Bootcd auch den Key löscht, wenn die nur "so" im Rechner liegt, sondern nur - wenn die aktiv ist! (Ausrufezeichen)
Besorg dir einen Virtuellen Server, der mit Isos umgehen kann und teste so die geänderte PE vorm brennen.
Ist alles nicht so kompliziert.
btw:
66. :Start2
67. test.txt
68. pause
69. goto ende
:start2
start /wait "dummy" test.txt
goto exit
Gruß
[OT]
Moin bastla,
BTW willkommen im Forum, sir-gunny.
[/OT]
Moin bastla,
Zitat von @bastla:
Interessant finde ich übrigens den kulinarischen Aspekt
:
> ... schließt sich der Luncher und der Backupserteller öffnet sich ...
Mein seliger Onkel Heinz-Wilfried machte auch immer so kleine Backupser..., aber nach jedem Essen, nach nur nach dem Lunch..Interessant finde ich übrigens den kulinarischen Aspekt
> ... schließt sich der Luncher und der Backupserteller öffnet sich ...
BTW willkommen im Forum, sir-gunny.
[/OT]