Wie Terminalserver konfigurieren für VPN Erreichbarkeit und Internetverbindung (One60 und Fritzbox Router)
Hallo werte Helfende,
Folgende Situation liegt vor:
wir haben einen zentralen Standort, an welchem ein Fileserver und ein Terminalserver betrieben wird. Außerdem verfügen wir am Zentralstandort über eine ADSL und eine SDSL-Leitung der QSC. Über die SDSL-Leitung wird CompanyVPN der QSC betrieben. Für die ADSL-Leitung kommt eine Fritzbox 7390 und für die SDSL ein one60 Router von OneAccess zum Einsatz. Das Routing der Netzwerkgeräte der Zentrale erfolgt über die FB 7390.
An einem zweiten Standort existiert ebenfalls eine QSC SDSL Leitung mit dem bereits erwähnten CompanyVPN und einem one60 Router. Der Tunnel zwischen Filiale und Zentrale funktioniert. Die Mitarbeiter aus der Filiale sollen sich über RDP am Terminalserver anmelden. Dies funktioniert aber nur, wenn als Gateway bei den TCP/IP Einstellungen des Terminalservers das one60 Gerät der Zentrale eingetragen wird. Ist dies der Fall, dann funktioniert das Internet jedoch auf dem TS nicht mehr.
Ziel ist es, dass als Gateway bzw. zum Aufbau der Internetverbindung der ADSL Anschluss über die FB 7390 genutzt und zum Aufbau des Tunnels das one60 Gerät genutzt wird.
One60 Gerät und Fritzbox sowie die Netzwerkgeräte der Zentrale befinden sich im selben Subnetz. Lokal sind die Geräte erreichbar.
Wie lässt sich dies realisieren bzw. routen? Auf die one60 Geräte habe ich keinen Zugriff (werden von QSC konfiguriert). Ich kenne mich mit den OneAccess Geräten auch überhaupt nicht aus.
Vielen Dank für jegliche Hilfe.
Christian
Folgende Situation liegt vor:
wir haben einen zentralen Standort, an welchem ein Fileserver und ein Terminalserver betrieben wird. Außerdem verfügen wir am Zentralstandort über eine ADSL und eine SDSL-Leitung der QSC. Über die SDSL-Leitung wird CompanyVPN der QSC betrieben. Für die ADSL-Leitung kommt eine Fritzbox 7390 und für die SDSL ein one60 Router von OneAccess zum Einsatz. Das Routing der Netzwerkgeräte der Zentrale erfolgt über die FB 7390.
An einem zweiten Standort existiert ebenfalls eine QSC SDSL Leitung mit dem bereits erwähnten CompanyVPN und einem one60 Router. Der Tunnel zwischen Filiale und Zentrale funktioniert. Die Mitarbeiter aus der Filiale sollen sich über RDP am Terminalserver anmelden. Dies funktioniert aber nur, wenn als Gateway bei den TCP/IP Einstellungen des Terminalservers das one60 Gerät der Zentrale eingetragen wird. Ist dies der Fall, dann funktioniert das Internet jedoch auf dem TS nicht mehr.
Ziel ist es, dass als Gateway bzw. zum Aufbau der Internetverbindung der ADSL Anschluss über die FB 7390 genutzt und zum Aufbau des Tunnels das one60 Gerät genutzt wird.
One60 Gerät und Fritzbox sowie die Netzwerkgeräte der Zentrale befinden sich im selben Subnetz. Lokal sind die Geräte erreichbar.
Wie lässt sich dies realisieren bzw. routen? Auf die one60 Geräte habe ich keinen Zugriff (werden von QSC konfiguriert). Ich kenne mich mit den OneAccess Geräten auch überhaupt nicht aus.
Vielen Dank für jegliche Hilfe.
Christian
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 204694
Url: https://administrator.de/forum/wie-terminalserver-konfigurieren-fuer-vpn-erreichbarkeit-und-internetverbindung-one60-und-fritzbox-router-204694.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 05:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Die Lösung ist kinderleicht:
Trage als Default Gateway weiterhin die Fritzbox ein !
Auf der Fritzbox selber fügst du eine feste statische Route ala:
Zielnetz: <TS-Netzwerk> Maske: <subnetzmaske> Gateway: <ip-adr-one-router>
hinzu und schon ist dein problem gelöst.
Alles was ins Internet soll schiebt die FB dann dahin, alles was ins Terminal Server Zielnetz via VPN soll schiebt die FB dann an den One60 Router.
Fertisch !
PS: Wenn du so oder so nicht auf die QSC Gurken kommst ist die Bemerkung das du dich damit nicht auskennst doch vollkommen überflüssig. Generell scheint es aber mit deinen IP Routing Kenntnissen auch nicht zum Besten zu sein ?!
Trage als Default Gateway weiterhin die Fritzbox ein !
Auf der Fritzbox selber fügst du eine feste statische Route ala:
Zielnetz: <TS-Netzwerk> Maske: <subnetzmaske> Gateway: <ip-adr-one-router>
hinzu und schon ist dein problem gelöst.
Alles was ins Internet soll schiebt die FB dann dahin, alles was ins Terminal Server Zielnetz via VPN soll schiebt die FB dann an den One60 Router.
Fertisch !
PS: Wenn du so oder so nicht auf die QSC Gurken kommst ist die Bemerkung das du dich damit nicht auskennst doch vollkommen überflüssig. Generell scheint es aber mit deinen IP Routing Kenntnissen auch nicht zum Besten zu sein ?!