Was fehlt in der cfg-Datei? Verbindung Fritzbox 7390 zu Fritzbox 7390 via VPN
Hallo allerseits,
folgende Situation:
kleines Unternehmen mit Zentrale und Filialen in A und B.
Alle Standorte verfügen über Fritzbox 7390 Router mit aktueller Firmware. Nun habe ich VPN-Verbindungen eingerichtet, so dass die Filialen hervorragend auf die Server in der Zentrale
zugreifen können. Dies funktioniert tadellos. Ping aus den Filialen ist problemlos möglich. Leider funktioniert kein Ping aus der Zentrale auf bspw. die Router in den Zentralen.
Dies ist aber notwendig, da künftig eine IP-Telefonanlage zum Einsatz kommen soll, welche den Zugriff in beide Richtungen benötigt.
Ich gehe davon aus, dass die cfg-Datei entsprechend anzupassen ist. Meine Frage lautet was ich an den cfg-Dateien ändern muss, um die LAN-LAN Kopplung in beide Richtungen zu erreichen.
Hier die cfg-Datei der Zentrale:
vpncfg {
connections {
} {
enabled = yes;
conn_type = conntype_lan;
name = "filialeA.dyndns.org";
always_renew = no;
reject_not_encrypted = no;
dont_filter_netbios = yes;
localip = 0.0.0.0;
local_virtualip = 0.0.0.0;
remoteip = 0.0.0.0;
remote_virtualip = 0.0.0.0;
remotehostname = "filialeA.dyndns.org";
localid {
fqdn = "zentrale.dyndns.org";
}
remoteid {
fqdn = "filialeA.dyndns.org";
}
mode = phase1_mode_aggressive;
phase1ss = "all/all/all";
keytype = connkeytype_pre_shared;
key = "81w17fdcbba6R9ea394Gf9895c5ua0x91";
cert_do_server_auth = no;
use_nat_t = yes;
use_xauth = no;
use_cfgmode = no;
phase2localid {
ipnet {
ipaddr = 192.168.0.0;
mask = 255.255.255.0;
}
}
phase2remoteid {
ipnet {
ipaddr = 192.168.20.0;
mask = 255.255.255.0;
}
}
phase2ss = "esp-all-all/ah-none/comp-all/pfs";
accesslist = "permit ip any 192.168.20.0 255.255.255.0";
EOF
Hier die cfg der Filiale A:
vpncfg {
connections {
enabled = yes;
conn_type = conntype_lan;
name = "zentrale.org";
always_renew = no;
reject_not_encrypted = no;
dont_filter_netbios = yes;
localip = 0.0.0.0;
local_virtualip = 0.0.0.0;
remoteip = 0.0.0.0;
remote_virtualip = 0.0.0.0;
remotehostname = "zentrale.dyndns.org";
localid {
fqdn = "filialeA.dyndns.org";
}
remoteid {
fqdn = "zentrale.dyndns.org";
}
mode = phase1_mode_aggressive;
phase1ss = "all/all/all";
keytype = connkeytype_pre_shared;
key = "81w17fdcbba6R9ea394Gf9895c5ua0x91";
cert_do_server_auth = no;
use_nat_t = yes;
use_xauth = no;
use_cfgmode = no;
phase2localid {
ipnet {
ipaddr = 192.168.20.0;
mask = 255.255.255.0;
}
}
phase2remoteid {
ipnet {
ipaddr = 192.168.0.0;
mask = 255.255.255.0;
}
}
phase2ss = "esp-all-all/ah-none/comp-all/pfs";
accesslist = "permit ip any 192.168.0.0 255.255.255.0";
}
ike_forward_rules = "udp 0.0.0.0:500 0.0.0.0:500",
"udp 0.0.0.0:4500 0.0.0.0:4500";
}
EOF
Ich vermute, dass ich die accesslist editieren bzw. ergänzen muss. Wenn ja, für Filiale A und für die Zentrale?
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Viele Grüße,
Christian
folgende Situation:
kleines Unternehmen mit Zentrale und Filialen in A und B.
Alle Standorte verfügen über Fritzbox 7390 Router mit aktueller Firmware. Nun habe ich VPN-Verbindungen eingerichtet, so dass die Filialen hervorragend auf die Server in der Zentrale
zugreifen können. Dies funktioniert tadellos. Ping aus den Filialen ist problemlos möglich. Leider funktioniert kein Ping aus der Zentrale auf bspw. die Router in den Zentralen.
Dies ist aber notwendig, da künftig eine IP-Telefonanlage zum Einsatz kommen soll, welche den Zugriff in beide Richtungen benötigt.
Ich gehe davon aus, dass die cfg-Datei entsprechend anzupassen ist. Meine Frage lautet was ich an den cfg-Dateien ändern muss, um die LAN-LAN Kopplung in beide Richtungen zu erreichen.
Hier die cfg-Datei der Zentrale:
vpncfg {
connections {
} {
enabled = yes;
conn_type = conntype_lan;
name = "filialeA.dyndns.org";
always_renew = no;
reject_not_encrypted = no;
dont_filter_netbios = yes;
localip = 0.0.0.0;
local_virtualip = 0.0.0.0;
remoteip = 0.0.0.0;
remote_virtualip = 0.0.0.0;
remotehostname = "filialeA.dyndns.org";
localid {
fqdn = "zentrale.dyndns.org";
}
remoteid {
fqdn = "filialeA.dyndns.org";
}
mode = phase1_mode_aggressive;
phase1ss = "all/all/all";
keytype = connkeytype_pre_shared;
key = "81w17fdcbba6R9ea394Gf9895c5ua0x91";
cert_do_server_auth = no;
use_nat_t = yes;
use_xauth = no;
use_cfgmode = no;
phase2localid {
ipnet {
ipaddr = 192.168.0.0;
mask = 255.255.255.0;
}
}
phase2remoteid {
ipnet {
ipaddr = 192.168.20.0;
mask = 255.255.255.0;
}
}
phase2ss = "esp-all-all/ah-none/comp-all/pfs";
accesslist = "permit ip any 192.168.20.0 255.255.255.0";
EOF
Hier die cfg der Filiale A:
vpncfg {
connections {
enabled = yes;
conn_type = conntype_lan;
name = "zentrale.org";
always_renew = no;
reject_not_encrypted = no;
dont_filter_netbios = yes;
localip = 0.0.0.0;
local_virtualip = 0.0.0.0;
remoteip = 0.0.0.0;
remote_virtualip = 0.0.0.0;
remotehostname = "zentrale.dyndns.org";
localid {
fqdn = "filialeA.dyndns.org";
}
remoteid {
fqdn = "zentrale.dyndns.org";
}
mode = phase1_mode_aggressive;
phase1ss = "all/all/all";
keytype = connkeytype_pre_shared;
key = "81w17fdcbba6R9ea394Gf9895c5ua0x91";
cert_do_server_auth = no;
use_nat_t = yes;
use_xauth = no;
use_cfgmode = no;
phase2localid {
ipnet {
ipaddr = 192.168.20.0;
mask = 255.255.255.0;
}
}
phase2remoteid {
ipnet {
ipaddr = 192.168.0.0;
mask = 255.255.255.0;
}
}
phase2ss = "esp-all-all/ah-none/comp-all/pfs";
accesslist = "permit ip any 192.168.0.0 255.255.255.0";
}
ike_forward_rules = "udp 0.0.0.0:500 0.0.0.0:500",
"udp 0.0.0.0:4500 0.0.0.0:4500";
}
EOF
Ich vermute, dass ich die accesslist editieren bzw. ergänzen muss. Wenn ja, für Filiale A und für die Zentrale?
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Viele Grüße,
Christian
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 173079
Url: https://administrator.de/forum/was-fehlt-in-der-cfg-datei-verbindung-fritzbox-7390-zu-fritzbox-7390-via-vpn-173079.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 22:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @n4426:
was auch sein könnte ist, das z.B. die Windows-Fierwall die Antwort auf das Pingen unterbindet. Schau dir mal die
Einstellungen der Windows-Fierwall an bzw. deaktivere die zum Testen auf einem Client in der Filiale A.
mfg
n4426
was auch sein könnte ist, das z.B. die Windows-Fierwall die Antwort auf das Pingen unterbindet. Schau dir mal die
Einstellungen der Windows-Fierwall an bzw. deaktivere die zum Testen auf einem Client in der Filiale A.
mfg
n4426
Bingoingo..
Das würde ich genauso sehen..
Carsten