Wie verteilt sich die maximale Geschwindigkeit bei mehreren SATA-Anschlüssen auf dem MB
Ich habe hier ein ASRock FM2A88X Extreme4+ mit 16 GB Ram und mehreren SATA-Wechseleinschüben .
http://www.asrock.com/mb/AMD/FM2A88X%20Extreme4+/index.de.asp
Insgesammt sind 7 x SATA3 und 1 eSata Anschlüsse vorhanden.
Als HD´s kommen entweder WDRed: WD30EFRX-68EUZN0 oder WD10 EFRX-68PJCN0 zum Einsatz
Kein Raid, noch nicht.
Auch wenn die einzelnen Platten weit weg von der Lese/Schreibgeschwindigkeit von SATA3 sind, würde ich gerne wissen
wie sich die Bandbreite bei Belegung aller Plätze auswirkt.
Verteilt der Controller je nach angeschlossenem Gerät die jeweile Max. Geschwindigkeit
oder könnte ich bei einem Einsatz von 7 SSD´s überall die Gleiche Geschwindigket haben- (Gleichzeitig )
Gund der Frage ist, das ich eine Möglichkeit suche eine komplette HD oder auch nur Partitionen auf mehrere andere Platten gleichzeitig zu schreiben.
Wenn es da einen Flaschenhals gibt, ist eine Überlegung auf mehrere PCIe Controller zu wechseln evtl. vorteilhafter.
Es geht mir jetzt nicht so viel um das ganz technische aber die Grundfrage bleibt.
Sinkt die Schreib-Lesegeschwindigkeit bei der gleichzeitigiger Nutzung aller SATA-Anschlüsse
Danke für die kommenden Informationen
Wissbegieriger2016
http://www.asrock.com/mb/AMD/FM2A88X%20Extreme4+/index.de.asp
Insgesammt sind 7 x SATA3 und 1 eSata Anschlüsse vorhanden.
Als HD´s kommen entweder WDRed: WD30EFRX-68EUZN0 oder WD10 EFRX-68PJCN0 zum Einsatz
Kein Raid, noch nicht.
Auch wenn die einzelnen Platten weit weg von der Lese/Schreibgeschwindigkeit von SATA3 sind, würde ich gerne wissen
wie sich die Bandbreite bei Belegung aller Plätze auswirkt.
Verteilt der Controller je nach angeschlossenem Gerät die jeweile Max. Geschwindigkeit
oder könnte ich bei einem Einsatz von 7 SSD´s überall die Gleiche Geschwindigket haben- (Gleichzeitig )
Gund der Frage ist, das ich eine Möglichkeit suche eine komplette HD oder auch nur Partitionen auf mehrere andere Platten gleichzeitig zu schreiben.
Wenn es da einen Flaschenhals gibt, ist eine Überlegung auf mehrere PCIe Controller zu wechseln evtl. vorteilhafter.
Es geht mir jetzt nicht so viel um das ganz technische aber die Grundfrage bleibt.
Sinkt die Schreib-Lesegeschwindigkeit bei der gleichzeitigiger Nutzung aller SATA-Anschlüsse
Danke für die kommenden Informationen
Wissbegieriger2016
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 297373
Url: https://administrator.de/forum/wie-verteilt-sich-die-maximale-geschwindigkeit-bei-mehreren-sata-anschluessen-auf-dem-mb-297373.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 18:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Das hängt ganz von Controler ab, der verbaut ist und wie die Speicher/Prozessoranbindung dieses Controllers ist. Sofern er "vernünftig" konstruiert ist, wird er die parallele Datenübertragung auf den SATA-Ports erlauben und die Bandbreite wird vermutlich nur durch die Speicheranbindung begrenzt, z.B davon, wieviele PCI-Lanes er benutzt.
Um nachzumessen kannst Du einfach an jeden Port eine schnelle SATA-SSD hängen und wie emeriks gesagt hat, mit parallenlen und sequentiellen Zugriffen messen, was das ausmacht.
lks
edit: Tyop
Das hängt ganz von Controler ab, der verbaut ist und wie die Speicher/Prozessoranbindung dieses Controllers ist. Sofern er "vernünftig" konstruiert ist, wird er die parallele Datenübertragung auf den SATA-Ports erlauben und die Bandbreite wird vermutlich nur durch die Speicheranbindung begrenzt, z.B davon, wieviele PCI-Lanes er benutzt.
Um nachzumessen kannst Du einfach an jeden Port eine schnelle SATA-SSD hängen und wie emeriks gesagt hat, mit parallenlen und sequentiellen Zugriffen messen, was das ausmacht.
lks
edit: Tyop
press FX to continue.