Wiederherstellung der Array- Info für Raid 5 möglich ?
Hallo,
ich verwende den HighPoint RocketRaid 454 Raidcontroller im Raid 5 Modus mit 3x 40 gig Platten.
Nachdem eine Platte ausgefallen war und ich diese durch eine Neue erstetzt hatte musste ich feststellen das die Array Information für den Plattenverbund verloren gegangen war.
Besteht die Möglichkeit mit den zwei intakten Platten (die noch die Daten haben) den Array wieder herzustellen und die 3. Platte hinzuzufügen ohne die Daten zu verlieren?!
Gruss, So_Mo
ich verwende den HighPoint RocketRaid 454 Raidcontroller im Raid 5 Modus mit 3x 40 gig Platten.
Nachdem eine Platte ausgefallen war und ich diese durch eine Neue erstetzt hatte musste ich feststellen das die Array Information für den Plattenverbund verloren gegangen war.
Besteht die Möglichkeit mit den zwei intakten Platten (die noch die Daten haben) den Array wieder herzustellen und die 3. Platte hinzuzufügen ohne die Daten zu verlieren?!
Gruss, So_Mo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 22990
Url: https://administrator.de/forum/wiederherstellung-der-array-info-fuer-raid-5-moeglich-22990.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 07:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi So-Mo,
im Prinzip ist das möglich, allerdings vom Kontroller abhängig, den Deinen kenn ich leider
nicht.
Vorgehensweise anhand von HP Netraid Kontroller war folgendermassen:
- neue Platte anstelle der defekten einbauen
- Raid löschen
- Raid neu aufbauen (natürlich identisch mit der ursprünglichen Konfig) und ohne das Raid zu initialisieren (das wird der springende Punkt werden, manche Kontroller machen dies automatisch, dann sind die Daten unwiederruflich weg)
- neue (ausgetauschte) Platte auf "failed" setzen
-- nun müsste das Array wieder laufen (natürlich nur mit 2 Platten)
- Rebuild auf die auf failed gesetzte Disk anstoßen
nach dem Rebuild ist das Ding wieder wie neu.
Gruß - Toni
im Prinzip ist das möglich, allerdings vom Kontroller abhängig, den Deinen kenn ich leider
nicht.
Vorgehensweise anhand von HP Netraid Kontroller war folgendermassen:
- neue Platte anstelle der defekten einbauen
- Raid löschen
- Raid neu aufbauen (natürlich identisch mit der ursprünglichen Konfig) und ohne das Raid zu initialisieren (das wird der springende Punkt werden, manche Kontroller machen dies automatisch, dann sind die Daten unwiederruflich weg)
- neue (ausgetauschte) Platte auf "failed" setzen
-- nun müsste das Array wieder laufen (natürlich nur mit 2 Platten)
- Rebuild auf die auf failed gesetzte Disk anstoßen
nach dem Rebuild ist das Ding wieder wie neu.
Gruß - Toni
spiegel - mir ist keine Möglichkeit bekannt, da sich das ganze auf unterster Bitebene auf der Disk abspielt ("Stripes").
Einzige Möglichkeit - mit 3 anderen Platten "spielen" und testen, ob's geht und dann erst den "finalen" Versuch starten.
Ich hab noch nie versucht, mit z.B. Ghost ein Image einer Raid- Platte zu ziehen, denke aber nicht, daß das gehen würde, da z.B. der MBR bzw. die Spur 0 auf einer Raid- Platte ganz anders strukturiert ist, als auf einer "normalen" Disk. Ein Tool, welches eine 1 zu 1 Hardwarekopie einer Platte erstellen kann, kenne ich nicht.
Gruß - Toni
Einzige Möglichkeit - mit 3 anderen Platten "spielen" und testen, ob's geht und dann erst den "finalen" Versuch starten.
Ich hab noch nie versucht, mit z.B. Ghost ein Image einer Raid- Platte zu ziehen, denke aber nicht, daß das gehen würde, da z.B. der MBR bzw. die Spur 0 auf einer Raid- Platte ganz anders strukturiert ist, als auf einer "normalen" Disk. Ein Tool, welches eine 1 zu 1 Hardwarekopie einer Platte erstellen kann, kenne ich nicht.
Gruß - Toni
Also Sorry, Array löschen und wiederherstellen, was ist dass den für ein Controller.
Ich habe zwar nur einen Raid 0+1+10 Controller, aber wenn hier eine Platte defekt geht, tausche ich sie und der Controller bietet mir an, das Array zu Rekonstruieren. Dann dauert es eine lange Weile und es ist alles Paletti.
Diese Array löschen und wiederherstellen kenne ich nur von Linux von den rdtools.
mfg
Thomas
P.S.: Ich würde erst den finalen Versuch wagen, wenn ich mir sicher bin. Alternativ würde ich beim nächsten Mal dennoch Sicherungen anlegen.
Ich habe zwar nur einen Raid 0+1+10 Controller, aber wenn hier eine Platte defekt geht, tausche ich sie und der Controller bietet mir an, das Array zu Rekonstruieren. Dann dauert es eine lange Weile und es ist alles Paletti.
Diese Array löschen und wiederherstellen kenne ich nur von Linux von den rdtools.
mfg
Thomas
P.S.: Ich würde erst den finalen Versuch wagen, wenn ich mir sicher bin. Alternativ würde ich beim nächsten Mal dennoch Sicherungen anlegen.
@NaCkHaYeD:
...einer von der teuren, guten Sorte, welche in HP NetServern eingesetzt werden. Die beschriebene Methode ist eine undokumentierte Funktion, bei der man sehr genau wissen sollte, was man tut. Mit nem Spielzeugkontroller ist das natürlich nicht machbar...
Ich habe zwar nur einen Raid 0+1+10
Controller, aber wenn hier eine Platte
defekt geht, tausche ich sie und der
Controller bietet mir an, das Array zu
Rekonstruieren. Dann dauert es eine lange
Weile und es ist alles Paletti.
leider ist So-Mo über dieses Stadium bereits hinaus, da hilft nur noch tricksen
Diese Array löschen und
wiederherstellen kenne ich nur von Linux von
den rdtools.
dem Kontroller ist es völlig wurscht, ob Du Linux, Windows oder xymurks draufinstallierst, er tut oder er tut nicht...
... weise Erkenntnis, im vorliegenden Fall wohl wenig hilfreich
@So-Mo:
ich denke, Möglichkeit 3 "No Build" ist die richtige Wahl, bei 1 + 2 hört es sich stark nach Initialisierung an, und das wollen wir ja vermeiden. Daß der Kontroller auf die Löschung der Daten aufmerksam macht, ist wohl richtig, denn im Prinzip sind die ja dann auch weg, zumindest auf den ersten Blick. Aber die gleiche Meldung bekommst Du auch, wenn Du auf einer Platte die Partition löschst. Auch hier bleiben die Daten erhalten und lassen sich wieder herstellen. Probier es doch einfach mit einem Raid1 aus, vielleicht hast Du ja noch wenigstens 2 Platten rumliegen. Meist müssen die Disks nicht gleich sein, man muß sich bei der Konfig halt den kleinsten möglichen Nenner (Disksize) suchen, dann klappts auch mit unterschiedlichen Disks.
Viel Spass und viel Glück
Gruß - Toni
Also Sorry, Array löschen und
wiederherstellen, was ist dass den für
ein Controller.
wiederherstellen, was ist dass den für
ein Controller.
...einer von der teuren, guten Sorte, welche in HP NetServern eingesetzt werden. Die beschriebene Methode ist eine undokumentierte Funktion, bei der man sehr genau wissen sollte, was man tut. Mit nem Spielzeugkontroller ist das natürlich nicht machbar...
Ich habe zwar nur einen Raid 0+1+10
Controller, aber wenn hier eine Platte
defekt geht, tausche ich sie und der
Controller bietet mir an, das Array zu
Rekonstruieren. Dann dauert es eine lange
Weile und es ist alles Paletti.
leider ist So-Mo über dieses Stadium bereits hinaus, da hilft nur noch tricksen
Diese Array löschen und
wiederherstellen kenne ich nur von Linux von
den rdtools.
dem Kontroller ist es völlig wurscht, ob Du Linux, Windows oder xymurks draufinstallierst, er tut oder er tut nicht...
P.S.: Ich würde erst den finalen
Versuch wagen, wenn ich mir sicher bin.
Alternativ würde ich beim nächsten
Mal dennoch Sicherungen anlegen.
Versuch wagen, wenn ich mir sicher bin.
Alternativ würde ich beim nächsten
Mal dennoch Sicherungen anlegen.
... weise Erkenntnis, im vorliegenden Fall wohl wenig hilfreich
@So-Mo:
ich denke, Möglichkeit 3 "No Build" ist die richtige Wahl, bei 1 + 2 hört es sich stark nach Initialisierung an, und das wollen wir ja vermeiden. Daß der Kontroller auf die Löschung der Daten aufmerksam macht, ist wohl richtig, denn im Prinzip sind die ja dann auch weg, zumindest auf den ersten Blick. Aber die gleiche Meldung bekommst Du auch, wenn Du auf einer Platte die Partition löschst. Auch hier bleiben die Daten erhalten und lassen sich wieder herstellen. Probier es doch einfach mit einem Raid1 aus, vielleicht hast Du ja noch wenigstens 2 Platten rumliegen. Meist müssen die Disks nicht gleich sein, man muß sich bei der Konfig halt den kleinsten möglichen Nenner (Disksize) suchen, dann klappts auch mit unterschiedlichen Disks.
Viel Spass und viel Glück
Gruß - Toni