Wieso können sich zwei am Router angeschlossene Computer nicht gegenseitig sehen, bzw. pingen?
Zwei Windows 7-Clients sind an einem Router verbunden. Weder können sich die zwei Rechnern gegenseitig anpingen, noch unter "Netzwerke" zu finden.
Eigentlich wollten wir nur Counter Strike zocken. Als wir versucht haben einen Server zu erstellen, was auch geklappt hat, hab aber der andere Computer den Server unter "LAN" nicht gefunden. D.h. aus irgend einem Grund, werden die zwei Rechner, die am gleichen Router verbunden sind, nicht gegeseitig erkannt.
Woran kann das liegen?
Eigentlich wollten wir nur Counter Strike zocken. Als wir versucht haben einen Server zu erstellen, was auch geklappt hat, hab aber der andere Computer den Server unter "LAN" nicht gefunden. D.h. aus irgend einem Grund, werden die zwei Rechner, die am gleichen Router verbunden sind, nicht gegeseitig erkannt.
Woran kann das liegen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 148997
Url: https://administrator.de/forum/wieso-koennen-sich-zwei-am-router-angeschlossene-computer-nicht-gegenseitig-sehen-bzw-pingen-148997.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 06:04 Uhr
19 Kommentare
Neuester Kommentar
Auch Dir ein nettes Nichthallo !
Ähmmm, an der "Firewall" von Win7 oder irgend einem anderen "Sicherheitsprodukt", welches da vielleicht installiert sein könnte oder an einer falschen Netzwerkkonfiguration? Wie soll ich das denn von hier aus wissen, wenn Du dazu nix Genaues schreibst?
Hast Du statische IPs? Was sagt ipconfig? Können sich die PCs untereinander anpingen?
mrtux
Ähmmm, an der "Firewall" von Win7 oder irgend einem anderen "Sicherheitsprodukt", welches da vielleicht installiert sein könnte oder an einer falschen Netzwerkkonfiguration? Wie soll ich das denn von hier aus wissen, wenn Du dazu nix Genaues schreibst?
Hast Du statische IPs? Was sagt ipconfig? Können sich die PCs untereinander anpingen?
mrtux
Hallo spexx,
jetzt wäre noch die IP des zweiten Rechners interessant gewesen ...
Es kommt mir komisch vor, dass trotz abgeschalteter FW zwar jeweils der Router aber nicht der andere PC anzupingen sein soll. Was ist das für ein Router - von der IP her rate ich mal: FritzBox? Hast du evtl. mal ein Switch oder gar Hub, den du statt des Routers nehmen kannst?
Grüße
jetzt wäre noch die IP des zweiten Rechners interessant gewesen ...
Es kommt mir komisch vor, dass trotz abgeschalteter FW zwar jeweils der Router aber nicht der andere PC anzupingen sein soll. Was ist das für ein Router - von der IP her rate ich mal: FritzBox? Hast du evtl. mal ein Switch oder gar Hub, den du statt des Routers nehmen kannst?
Grüße
Hallo spexx,
wie hast du die Firewalls bei den Rechnern deaktiviert? Falls nicht geschenhen, deaktiviere mal den Dienst (Windows-Firewall). Wenn das beim Ping untereinander trotzdem keine Antwort kommt, da habe ich auch keine Idee mehr.
Höchstens testweise mal auf beiden gleichzeitig ein Linux von Live-CD/DVD zu starten und schauen ob eine Antwort auf den Ping kommt.
Grüße
wie hast du die Firewalls bei den Rechnern deaktiviert? Falls nicht geschenhen, deaktiviere mal den Dienst (Windows-Firewall). Wenn das beim Ping untereinander trotzdem keine Antwort kommt, da habe ich auch keine Idee mehr.
Höchstens testweise mal auf beiden gleichzeitig ein Linux von Live-CD/DVD zu starten und schauen ob eine Antwort auf den Ping kommt.
Grüße
Was davon hast du probiert? FW deaktivieren oder Live-Linuxe oder beides???
Und beide PCs mal über Kabel statt WLAN anklemmen ...
Grüße
Und beide PCs mal über Kabel statt WLAN anklemmen ...
Grüße
Hallo,
wenn beide den Router anpingen können und im selben Netz leigen müssen sie sich auch gegenseitig anpingen können,
es sei denn irgendwo spielt eine Firewall oder Sicherheitseinstellung.
Es gab mal bei Fritzbox die Einstellung Geräte im WLAN können mit einander kommunizieren.
Ich weiß aber nichtob das heute noch einstellbar ist, hatte lange keine Fritzbox mehr in der Hand.
brammer
wenn beide den Router anpingen können und im selben Netz leigen müssen sie sich auch gegenseitig anpingen können,
es sei denn irgendwo spielt eine Firewall oder Sicherheitseinstellung.
Es gab mal bei Fritzbox die Einstellung Geräte im WLAN können mit einander kommunizieren.
Ich weiß aber nichtob das heute noch einstellbar ist, hatte lange keine Fritzbox mehr in der Hand.
brammer
Hi,
ja der Punkt befindet sich im Fritz menü unter Wlan und dann WLAN Geräte können mit einander kommunizieren.
Dann solltest du mal schauen ob nicht doch eine Firewall auf den Rechnern läuft.
Welche OS habt ihr denn? Beide XP oder Vista oder WIN 7?
Ich weiß das es zwischen XP und WIN 7 oder Vista auch zu problem kommt.
Du kannst auch nochmal schauen, ob die Datei und Drucker Freigabe aktiviert ist.
ja der Punkt befindet sich im Fritz menü unter Wlan und dann WLAN Geräte können mit einander kommunizieren.
Dann solltest du mal schauen ob nicht doch eine Firewall auf den Rechnern läuft.
Welche OS habt ihr denn? Beide XP oder Vista oder WIN 7?
Ich weiß das es zwischen XP und WIN 7 oder Vista auch zu problem kommt.
Du kannst auch nochmal schauen, ob die Datei und Drucker Freigabe aktiviert ist.
Hi !
Diese Funktion wird bei anderen WLAN Geräten oftmals auch als AP-ISOLATION bezeichnet und darauf hätten wir mit der richtigen Info von Dir auch früher kommen können....
mrtux
Diese Funktion wird bei anderen WLAN Geräten oftmals auch als AP-ISOLATION bezeichnet und darauf hätten wir mit der richtigen Info von Dir auch früher kommen können....
mrtux
AUch ich oute mich jetzt mal als Counter-Striker...
Bevor wir einen eigenen Server hatten, gab es auch NUR Probleme, die wir nur mittels eigenem Server lösen konnten.
Zuerst:
Du bist definitiv auf Steam angewiesen, dass eght ins Internet, dort und nur dort findest du deinen Server, ausser: Du stellst ALLE PC´s, die mit dem Server spielen wollen, um auf "offline-Modus".
Wenn du das gemacht hast, benötigst du noch eine Software, mit der du eine LAN-Verbindung vorgaukeln kannst, wir hatten immer Hamachi dafür genommen.
Aber bei ca 8 Clients ist der Upload auch bei einer 16 MBit-Leitung so dicht, dass du für Teamspeak (wirst du wahrscheinlich auch einsetzen wollen) nicht mehr genug Bandbreite da ist..
Dann brauchst du einen 2. Server, nur für TS......
Ergo:
Ein "ordentlicher" Gameserver kostet pro Nase und Moant unter 2,50@.. Und den kannst du bei bestehender Internetverbindung immer nutzen.
Kleiner Tipp von einem, der es zwar nicht konfiguriert, aber ausgebadet hat
)
Gruß
Carsten
Bevor wir einen eigenen Server hatten, gab es auch NUR Probleme, die wir nur mittels eigenem Server lösen konnten.
Zuerst:
Du bist definitiv auf Steam angewiesen, dass eght ins Internet, dort und nur dort findest du deinen Server, ausser: Du stellst ALLE PC´s, die mit dem Server spielen wollen, um auf "offline-Modus".
Wenn du das gemacht hast, benötigst du noch eine Software, mit der du eine LAN-Verbindung vorgaukeln kannst, wir hatten immer Hamachi dafür genommen.
Aber bei ca 8 Clients ist der Upload auch bei einer 16 MBit-Leitung so dicht, dass du für Teamspeak (wirst du wahrscheinlich auch einsetzen wollen) nicht mehr genug Bandbreite da ist..
Dann brauchst du einen 2. Server, nur für TS......
Ergo:
Ein "ordentlicher" Gameserver kostet pro Nase und Moant unter 2,50@.. Und den kannst du bei bestehender Internetverbindung immer nutzen.
Kleiner Tipp von einem, der es zwar nicht konfiguriert, aber ausgebadet hat
Gruß
Carsten