Win 10 - Lenovo - Netzwerkkarten Problem
Hallo zusammen,
ich habe aktuell folgendes Problem:
Die Netzwerkkarten auf einem Lenovo Laptop, T460s, funktionieren unter Windows 10 nicht mehr. Treiber wurden Deinstalliert und erneut installiert, Netzwerkkarten über den Geräte-Manager entfernt, statische IP-Adresse wird nicht angenommen (Standardgateway wird automatisch wieder rausgelöscht).
ipconfig gibt nur: Windows IP-Konfiguration wieder, keine weiteren Details
ipconfig /all ebenfalls nicht
ipconfig /release ->Der Vorgang ist fehlgeschlagen, weil kein Adapter sich in einem für diesen Vorgang zulässigen Zustand befindet
netsh zeigt das die Netzwerkkarten aktiv und verbunden sind, dennoch erhalte ich keine IP-Adresse
Laut Heise sollte es helfen den Quick-Boot im BIOS auszuschalten, ebenfalls ohne Erfolg.
DHCP funktioniert mit allen anderen Geräten im Netzwerk., nur dieser Client ist betroffen.
SFC Scan bringt keine Fehler.
Windows Updates wurden über den Offline Installer erfolgreich installiert.
Abgesicherter Modus bringt auch keinen Erfolg.
Hardware-Test durch Lenovo ist erfolgreich abgeschlossen worden, keine Fehler vorhanden.
Fehler wandert mit der Festplatte mit (habe sie in ein anderes T460s, gleiche Baureihe) eingebaut.
Hat hier jemand eine Idee was noch getestet werden kann?
ich habe aktuell folgendes Problem:
Die Netzwerkkarten auf einem Lenovo Laptop, T460s, funktionieren unter Windows 10 nicht mehr. Treiber wurden Deinstalliert und erneut installiert, Netzwerkkarten über den Geräte-Manager entfernt, statische IP-Adresse wird nicht angenommen (Standardgateway wird automatisch wieder rausgelöscht).
ipconfig gibt nur: Windows IP-Konfiguration wieder, keine weiteren Details
ipconfig /all ebenfalls nicht
ipconfig /release ->Der Vorgang ist fehlgeschlagen, weil kein Adapter sich in einem für diesen Vorgang zulässigen Zustand befindet
netsh zeigt das die Netzwerkkarten aktiv und verbunden sind, dennoch erhalte ich keine IP-Adresse
Laut Heise sollte es helfen den Quick-Boot im BIOS auszuschalten, ebenfalls ohne Erfolg.
DHCP funktioniert mit allen anderen Geräten im Netzwerk., nur dieser Client ist betroffen.
SFC Scan bringt keine Fehler.
Windows Updates wurden über den Offline Installer erfolgreich installiert.
Abgesicherter Modus bringt auch keinen Erfolg.
Hardware-Test durch Lenovo ist erfolgreich abgeschlossen worden, keine Fehler vorhanden.
Fehler wandert mit der Festplatte mit (habe sie in ein anderes T460s, gleiche Baureihe) eingebaut.
Hat hier jemand eine Idee was noch getestet werden kann?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 324318
Url: https://administrator.de/forum/win-10-lenovo-netzwerkkarten-problem-324318.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 14:04 Uhr
20 Kommentare
Neuester Kommentar
Treiber wurden Deinstalliert und erneut installiert,
Damit meinst du dann hoffentlich die Original Treiber von Intel und NICHT die in Windows 10 enthaltenen ?!Man sollte nie die Windows embeddeten NIC Treiber verwenden sondern immer die originalen des Chipsatz Herstellers.
Sinn macht es dann auch den autom. Treiberupdate zu deaktivieren um ein Überschreiben zu verhindern.

Moin,
lösche mal den "Config" REG_BINARY Wert unter
und mache dann einen Neustart. Danach sollte die Netzwerk-Config wieder vollkommen jungfräulich sein.
W10 hat mit dem Key gerne mal Probleme.
Gruß
lösche mal den "Config" REG_BINARY Wert unter
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Network
und mache dann einen Neustart. Danach sollte die Netzwerk-Config wieder vollkommen jungfräulich sein.
W10 hat mit dem Key gerne mal Probleme.
Gruß
Nein, es wurden nur die vom Hersteller deinstalliert
Auch hier wieder die Frage: Die von Lenovo oder die originalen von Intel ??Versuche es auf alle Fälle mit denen direkt von Intel. Das fixt in der Regel das Problem.
Welchen Chipset du nutzt kannst du im Geräte Manager sehen.
Für einen HW Test macht es Sinn mal ein Linux Live System zu booten (Knoppix, Ubuntu etc.)
Rennt die NIC damit fehlerfrei kannst du einen HW Defekt sicher ausschliessen.

Wenn er schreibt:
Fehler wandert mit der Festplatte mit (habe sie in ein anderes T460s, gleiche Baureihe) eingebaut.
dann wird bestimmt kein Hardwaredefekt vorliegen. Ich tippe zu 90% darauf wenn er den Key löscht das es wieder rennt, erst vor einer Woche wieder so einen Kandidaten hier liegen gehabt.
Im Hardware-Manager nach neuer Hardware suchen lassen.
Ansonsten Windows 10 Clean-Install, geht schneller als seine Zeit mit Windows 10 Bugs auseinanderzusetzen.
Ansonsten Windows 10 Clean-Install, geht schneller als seine Zeit mit Windows 10 Bugs auseinanderzusetzen.
Zitat von @MarcelMa:
Laut Heise sollte es helfen den Quick-Boot im BIOS auszuschalten, ebenfalls ohne Erfolg.
DHCP funktioniert mit allen anderen Geräten im Netzwerk., nur dieser Client ist betroffen.
Laut Heise sollte es helfen den Quick-Boot im BIOS auszuschalten, ebenfalls ohne Erfolg.
DHCP funktioniert mit allen anderen Geräten im Netzwerk., nur dieser Client ist betroffen.
Hi Marcel,
welche Heise-Anleitung hast Du da verwendet?
Für mich klingt es wie der Win10 Updatefehler (DHCP-Client getötet) von letzer Woche.
Und da sieht die Behebung (auch die von Heise) vor den Quick-Boot von Win10 abzuschalten. NIX IM BIOS!
mfg
kowa

In der Zwischenzeit schon 4 neue Rechner eingerichtet ;-P
Die Uhr läuft
. Wieviel Zeit hast du
?
Die Uhr läuft

Das ist nunmal das Schicksal das Windows-Nutzer teilen wenn sie Windows-Updates installieren wenn sie erscheinen und nicht erst ein paar Wochen warten.
Spiel den Snapshot zurück und warte mit den aktuellen Updates.
Spiel den Snapshot zurück und warte mit den aktuellen Updates.

Das konnte natürlich niemand ahnen was auf der Kiste alles installiert war
.
Danke für die Rückmeldung.
Schöne Feiertage
mik
Danke für die Rückmeldung.
Schöne Feiertage
mik