Win 10 Problem Intergeschwindigkeit aber LAN OK
Hallo,
versuche mal das Problem zu beschreiben.
Der PC (i5 9600 / 16 GB / H370M / Intel 1 Gbit LAN) erreicht im LAN eine
Geschwindigkeit vom 94 MB/s beim kopieren einer großen ISO, würde also sagen,
ganz gut.
Internet: in jedem Speedtest und in 3 verschiedenen Browsern erreiche ich aber nur,
und das merkwürdigerweise immer gleich, zwischen 270 Mbit und 280 Mbit anstatt
knapp 500 Mbit, wie es sein sollte.
Ein zweiter PC, i3 7er Serie , im gleichen Netzwerk erreicht die 500 Mbit.
Fazit: LAN OK - Internet zu langsam.
Virenscanner ausgeschlossen, Cache gelöscht, Firewall aus ... Netzwerk zurückgesetzt ... alles was man in Google so
findet hab ich gemacht.
Ich denke irgendwas in Windows hakt?
Hat jemand noch eine Idee?
Danke
Mike
versuche mal das Problem zu beschreiben.
Der PC (i5 9600 / 16 GB / H370M / Intel 1 Gbit LAN) erreicht im LAN eine
Geschwindigkeit vom 94 MB/s beim kopieren einer großen ISO, würde also sagen,
ganz gut.
Internet: in jedem Speedtest und in 3 verschiedenen Browsern erreiche ich aber nur,
und das merkwürdigerweise immer gleich, zwischen 270 Mbit und 280 Mbit anstatt
knapp 500 Mbit, wie es sein sollte.
Ein zweiter PC, i3 7er Serie , im gleichen Netzwerk erreicht die 500 Mbit.
Fazit: LAN OK - Internet zu langsam.
Virenscanner ausgeschlossen, Cache gelöscht, Firewall aus ... Netzwerk zurückgesetzt ... alles was man in Google so
findet hab ich gemacht.
Ich denke irgendwas in Windows hakt?
Hat jemand noch eine Idee?
Danke
Mike
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 575550
Url: https://administrator.de/forum/win-10-problem-intergeschwindigkeit-aber-lan-ok-575550.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 18:02 Uhr
24 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Mir würden da spontan folgende dinge einfallen:
Am PC / Allgemein:
- Aktuallisierung der Netzwerkkarten Treiberversion
- Automatische Geschwindigkeitsanpassung deaktivieren
- Kette bis zum WAN Netz Prüfen (PC -> Switch -> Router -> ..)
Am Switch / Co. .:
- Port Geschwindigkeitsdrosselung deaktivieren
Mir würden da spontan folgende dinge einfallen:
Am PC / Allgemein:
- Aktuallisierung der Netzwerkkarten Treiberversion
- Automatische Geschwindigkeitsanpassung deaktivieren
- Kette bis zum WAN Netz Prüfen (PC -> Switch -> Router -> ..)
Am Switch / Co. .:
- Port Geschwindigkeitsdrosselung deaktivieren
Welchen Virenscanner und welche Firewall ist es? Es gibt da so tolle Produkte, die gleich noch Internet Security drin haben, die die Bandbreite ins Internet durch ihr Scanverhalten gefühlt udn gemessen sehr gern auf etwa die Hälfte drücken. Das schaltet sich nicht aus wenn du den Virenscanner deaktivierst. Musst du zusätzlich selbst noch deaktivieren
Ich denke irgendwas in Windows hakt?
Oder du hast das Kleingedruckte im Vertrag überlesen. Dort steht immer das berühmte "bis zu...".500 Mbit/s klingt nach Kable TV Anschluss. Wie jeder netzwerker weiss sharen da aber immer 10.000 User oder mehr die letzte Meile, sprich nutzen diese gemeinsam. In Stoßzeiten bekommt man dann immer nur einen Bruchteil der zugesagten Geschwindigkteit. Deshalb immer das "bis zu..."
Zudem hängt es davon ab welchen Speedtest du nutzt. Ist das einer der bei anderen Providern oder noch schlimmer in einem anderen Land gehostet wird quälen sich deine Daten über fast immer überlastete Leitungen. Das dann mit solchen dümmlichen Online Test Bullshit gemessen wird liegt auf der Hand. Wenn dann einen Test des eigenen Providers oder wo der Testhost zumindestens im eigenen Providernetz gehostet wird.
Ob es Winblows ist kannst du ja auch ganz einfach ausschliessen indem du mal eine Linux Live Installation von einem USB Stick testweise bootest wie Knoppix oder Ubuntu und dann den Test dort mit dem Browser wiederholst.
Hast du wieder so bescheidene Werte kannst du Winblows als Buhmann sicher ausschliessen.
Auf solche simplen Tests kommt man aber auch selber mit dem gesunden IT Verstand !
Hm, ich habe mir jetzt Mal alle Beiträge nacheinander durchgelesen und finde keinen "Müll", außer deinen letzten eigenen Kommentar.
Alle gestellten Fragen, sowie Hinweise sind (von meiner Seite aus) sinnvolle Beiträge, welche durchaus zu einer Lösung führen können.
Eigentlich würde ich ja mit dieser Einstellung keine Hinweise mehr geben, aber Ich stell jetzt auch noch eine Frage dazu, da wir ja deine Infrastruktur nicht kennen, welche CAT-Klassifizierung gehört denn dein LAN-Kabel an?
Windows kann durchaus ein Flaschenhals sein, teste doch Mal die Performance unter einem Live Linux System oder aktualisiere deine Treiber. Green-Ethernet Mode am PC in den NW-Einstellungen deaktiviert?
Auf einen Teil der gestellten Fragen bist du ja nicht Mal im Ansatz drauf eingegangen...
Alle gestellten Fragen, sowie Hinweise sind (von meiner Seite aus) sinnvolle Beiträge, welche durchaus zu einer Lösung führen können.
Eigentlich würde ich ja mit dieser Einstellung keine Hinweise mehr geben, aber Ich stell jetzt auch noch eine Frage dazu, da wir ja deine Infrastruktur nicht kennen, welche CAT-Klassifizierung gehört denn dein LAN-Kabel an?
Windows kann durchaus ein Flaschenhals sein, teste doch Mal die Performance unter einem Live Linux System oder aktualisiere deine Treiber. Green-Ethernet Mode am PC in den NW-Einstellungen deaktiviert?
Auf einen Teil der gestellten Fragen bist du ja nicht Mal im Ansatz drauf eingegangen...
Hast Du denn, wie oben vorgeschlagen, schon von einem anderen Betriebssystem gebootet? Du musst die Tips schon ernst nehmen, auch, wenn sie dir im ersten Moment wie Müll vorkommen. Das liegt daran, dass dir ein Puzzleteil fehlt, also kommt es dir nicht sinnig oder logisch vor. Würdest Du alle Puzzleteile haben, würdest Du hier nicht nachfragen und könntest es komplett eigenständig diagnostizieren.
Kann ich nicht bestätigen, ich habe ebenfalls ein Testsystem mit 2004-Update aber es hat sich an der NW-Geschwindigkeit nichts verändert. Ich tippe mal auf Treiberinkompatibilität deiner Hardware mit dem Update 2004.
dass den Treiber der Intel LAN Karte nicht mehr mag....
Du hast da auch wohl hoffentlich die original Treiber von Intel genommen und nicht die embeddeten von Winblows ?!https://downloadcenter.intel.com/de/download/25016/Intel-Network-Adapter ...