Win 10 WWAN und WLAN Probleme
Hallo liebe Forengemeinde,
seit längerem habe ich folgendes Problem, bei welchem ich bisher keine Lösung finden konnte. Würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helfen könntet.
Folgende Situation:
Als Lotse an Bord von Seeschiffen haben wir ein Gerät, welches die AIS Daten eines Schiffes ausliest, und diese per WLAN an unsere Laptops weiterleitet.
Solange diese Geräte gekoppelt sind, können wir nicht über WLAN ins Internet. Dazu nutzen wir dann die WWAN Karte, welche parallel die Daten aus dem
Internet bekommt. Wenn wir dann vom Schiff runter sind, und die Geräte nicht mehr mit dem Schiff verbunden sind, soll der Rechner über das Firmen-
oder Privat Netzwerk wieder über WLAN in das Internet.
Bis Win8 konnten wir das noch relativ einfach bewerkstelligen, indem wir die Metrik der WWAN Karte so eingestellt hatten, das diese nur benutz wurde,
wenn über WLAN kein Internet möglich war.
Das soll jetzt eigentlich auch noch so sein - also Internet über WLAN, falls kein Internet vorhanden, WWAN Karte benutzen, AUCH wenn WLAN verbunden
ist.
Das scheint mit WIN10 aber ein grosses Problem zu sein, speziell seit dem letzten Update.
Mal verbindet sich der Rechner über die WWAN mit dem Internet, bekommt aber keine Daten. Mal verbindet sich der Rechner über WWAN mit dem Internet,
bekommt auch Daten, aber die WLAN Karte bekommt keine Daten. Alles sehr unzuverlässig und unregelmäßig, so dass es schwer ist, den Fehler einzugrenzen.
Auch haben wir schon versucht, über "Bekannte Netzwerke verwalten" entsprechende Einstellungen vorzunehmen. Leider ohne dauerhaften Erfolg.
Habe hier im Forum schon einige Beiträge mit Fragen zu zwei Netzwerken gelesen, aber die bezogen sich z.B. auf zwei ständig gleich bleibende Verbindungen,
also eine Karte Internet, die andere lokales WLAN zum Beispiel. Also etwas anders als mein Problem.
Würde mich sehr freuen, wenn das hier vorhandene geballte Fachwissen mir helfen könnte, dieses Problem zu lösen.
LG
Christian
seit längerem habe ich folgendes Problem, bei welchem ich bisher keine Lösung finden konnte. Würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helfen könntet.
Folgende Situation:
Als Lotse an Bord von Seeschiffen haben wir ein Gerät, welches die AIS Daten eines Schiffes ausliest, und diese per WLAN an unsere Laptops weiterleitet.
Solange diese Geräte gekoppelt sind, können wir nicht über WLAN ins Internet. Dazu nutzen wir dann die WWAN Karte, welche parallel die Daten aus dem
Internet bekommt. Wenn wir dann vom Schiff runter sind, und die Geräte nicht mehr mit dem Schiff verbunden sind, soll der Rechner über das Firmen-
oder Privat Netzwerk wieder über WLAN in das Internet.
Bis Win8 konnten wir das noch relativ einfach bewerkstelligen, indem wir die Metrik der WWAN Karte so eingestellt hatten, das diese nur benutz wurde,
wenn über WLAN kein Internet möglich war.
Das soll jetzt eigentlich auch noch so sein - also Internet über WLAN, falls kein Internet vorhanden, WWAN Karte benutzen, AUCH wenn WLAN verbunden
ist.
Das scheint mit WIN10 aber ein grosses Problem zu sein, speziell seit dem letzten Update.
Mal verbindet sich der Rechner über die WWAN mit dem Internet, bekommt aber keine Daten. Mal verbindet sich der Rechner über WWAN mit dem Internet,
bekommt auch Daten, aber die WLAN Karte bekommt keine Daten. Alles sehr unzuverlässig und unregelmäßig, so dass es schwer ist, den Fehler einzugrenzen.
Auch haben wir schon versucht, über "Bekannte Netzwerke verwalten" entsprechende Einstellungen vorzunehmen. Leider ohne dauerhaften Erfolg.
Habe hier im Forum schon einige Beiträge mit Fragen zu zwei Netzwerken gelesen, aber die bezogen sich z.B. auf zwei ständig gleich bleibende Verbindungen,
also eine Karte Internet, die andere lokales WLAN zum Beispiel. Also etwas anders als mein Problem.
Würde mich sehr freuen, wenn das hier vorhandene geballte Fachwissen mir helfen könnte, dieses Problem zu lösen.
LG
Christian
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 374129
Url: https://administrator.de/forum/win-10-wwan-und-wlan-probleme-374129.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 01:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Windows, und eigentlich jedes System, bekommt ein Problem wenn es zwei Verbindungen mit Default-Gateway hat.
Es entscheided dann anhand seiner Routing-Tabelle und der Metric (Kosten der Verbindung) wo die Daten übertragen werden. Dabei spielt primär die Reihenfolge, aber manchmal auch die Namen der Schnittstellen, eine Rolle.
Dynamischer und lustiger wird das bei aktuellen Betriebssystemem, namend Android und Windows 10, welche die Leitungen nach Qualität und Geschwindigkeit prüfen und die Routing-Tabelle "optimieren".
Zu Eurem Problem fallen mir folgende Lösungen ein für die es evt. fertige Tools/Programme gibt oder die man mit Skripten lösen könnte.
1. Default-Gateway leer lassen.
Bleibt die Frage ob das AIS dann noch funktioniert.
2. Default-Gateway in der Routing-Tabelle anpassen oder löschen
Ist vermutlich zu aufwendig wenn dies dynamisch ist
3. Mit der Metric die Kosten für diese Verbindung erhöhen und hoffen das Windows das richtig interpretiert
Bleibt zu hoffen das Windows das richtig interpretiert
Schau mal hier als Idee
Quelle: https://www.petri.com/forums/forum/windows-scripting/dos-command-shell/6 ...
Stefan
Windows, und eigentlich jedes System, bekommt ein Problem wenn es zwei Verbindungen mit Default-Gateway hat.
Es entscheided dann anhand seiner Routing-Tabelle und der Metric (Kosten der Verbindung) wo die Daten übertragen werden. Dabei spielt primär die Reihenfolge, aber manchmal auch die Namen der Schnittstellen, eine Rolle.
Dynamischer und lustiger wird das bei aktuellen Betriebssystemem, namend Android und Windows 10, welche die Leitungen nach Qualität und Geschwindigkeit prüfen und die Routing-Tabelle "optimieren".
Zu Eurem Problem fallen mir folgende Lösungen ein für die es evt. fertige Tools/Programme gibt oder die man mit Skripten lösen könnte.
1. Default-Gateway leer lassen.
Bleibt die Frage ob das AIS dann noch funktioniert.
2. Default-Gateway in der Routing-Tabelle anpassen oder löschen
Ist vermutlich zu aufwendig wenn dies dynamisch ist
3. Mit der Metric die Kosten für diese Verbindung erhöhen und hoffen das Windows das richtig interpretiert
Bleibt zu hoffen das Windows das richtig interpretiert
Schau mal hier als Idee
@echo off
taskkill /F /IM utorrent.exe
netsh interface ip set address name="Local Area Connection" source=dhcp gateway=192.168.1.130 gwmetric=1
start /wait C:\Progra~2\uTorrent\utorrent.exe
netsh interface ip set address name="Local Area Connection" source=dhcp gateway=192.168.1.1 gwmetric=1
Stefan
Solange diese Geräte gekoppelt sind, können wir nicht über WLAN ins Internet.
Mit der richtgen Konfig dieses Adapters schon !utzen wir dann die WWAN Karte,
Wer oder Was ist WWAN ??Die Lösung ist kinderleicht, denn wenn man dem MLAN Interface das Default Gateway entzieht kann man immer beides machen. Auch z.B. mit 2 WLAN Adapter.
Außerdem lässt sich das auch erreichen wenn man die Bindungsreihenfolge der Karten unter Winblows entsprechend anpasst.
Mit der richtigen Adapter Konfig ist das ein Kinderspiel.
Wenn ich bei der WLan Karte das Standardgateway entferne, komme ich dann darüber doch nicht mehr ins Internet, oder?
Ja !Ist ja auch klar, denn dem Netz fehlt ja dann das Default Gateway ins Internet.
und müsste, um zu Hause wieder über WLan ins Netz zu kommen,...
Ja, richtig. Das kann man aber vereinfachen über einen Profile Switcher Tool der auf Mausklick entsprechende WLAN Profile aktiviert.Metriken nutzen nicht viel bei Windows, da sich Windows selber im NIC Beriech nicht Standard konform verhält mit schlecht programmierten Treibern.
Du musst also schlciht und einfach nur dafür sorgen das das Default Gateway immer nur auf der Karte aktiv ist über die du ins Internet musst. Die anderen dürfen keins haben.
Damit ist auch sichergestellt das die Bindungsreihenfolge der NICs dir da nicht dazwischenfunkt.
Ein route print in der Eingabeaufforderung gibt dir immer aus wie aktuell das IP Routing auf der Windows Maschine läuft.
Daran kannst du dich immer problemlos orientieren WO was hingeht.
Traceroute (tracert bei Windows) oder Pathping zeigt dir das dann auch noch genau an.
Nur so bekommst du das in den Griff mit Winblows.