stefanmuc
Goto Top

Win 11 HDD mit BitLocker: Inaccessible Boot Device

Hallo,
eine Bekannte von mir wollte die c-Partition via Windows Datenträgerverwaltung vergrößern, was aber nicht ging ("Volume erweitern" war nur grau). Sie hatte daraufhin (leider) gegoogelt und den Tipp gefunden, dass sie "irgendwas deaktivieren" müsse. Seit dem nächsten Booten nun das Problem:
- bluescreen mit "inaccessible boot device", geht automatisch in Reparaturmodus
- bluescreen Abfrage BitLocker Wiederherstellungssschlüssel
Leider hat sie den 2021 gesetzten Schlüssel nicht mehr...

Was könnte man noch machen außer Neuformatieren?

Content-ID: 672346

Url: https://administrator.de/forum/win-11-hdd-mit-bitlocker-inaccessible-boot-device-672346.html

Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 14:04 Uhr

DivideByZero
DivideByZero 05.04.2025 um 13:06:38 Uhr
Goto Top
Moin,

im Ergebnis wahrscheinlich nicht viel, was Du aber machen kannst, ist, mit einem Linux oder Windows PE (besser: Linux und readonly mounte) von außen zu booten und Dir mal anzuschauen, was denn mit den Partitionen so passiert ist. Vielleicht lässt sich dann ja was ändern und reparieren.

Lass Dir außerdem mal genau schildern, was sie gemacht hat. Denn wie wird - schon theoretisch - eine Partition vergrößert, ohne dass freier Platz dahinter ist? Hat sie auch andere Partitionen gelöscht, oder was ist passiert?

Gruß

DivideByZero
Penny.Cilin
Penny.Cilin 05.04.2025 um 13:18:02 Uhr
Goto Top
War die Bekannte wenigstens so schlau und VORHER eine Datensicherung (Backup) gemacht?
Wobei ich davon ausgehe NEIN. - Dann wird es schwierig.

Und mit einem LINUX / KNOPPIX wird soweit ich weiß auch der Bitlockerschlüssel abgefragt.

Gruss Penny.
DivideByZero
DivideByZero 05.04.2025 um 13:56:30 Uhr
Goto Top
Und mit einem LINUX / KNOPPIX wird soweit ich weiß auch der Bitlockerschlüssel abgefragt.
Natürlich, aber ggf. kann man im Start-Bereich etwas korrigieren oder sehen, was sie da auch immer gemacht hat und ob es reversibel ist. Sobald es an den Punkt kommt: Zugriff auf die Daten, ist der Bitlockerschlüssel Thema und es endet.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 05.04.2025 aktualisiert um 19:09:03 Uhr
Goto Top
Zitat von @DivideByZero:

Zugriff auf die Daten, ist der Bitlockerschlüssel Thema und es endet.

Man kann auch unter Linux auf Bit locker-Laufwerke zugreifen - sofern man den Key gesichert hat.

Aber wichtig wäre zu wissen, was mit der EFI-Boottpartition passiert ist. Dann kann man ggf. noch Maßnahmen ergreifen, wenn kein Backup da ist.

Sollte wieder Erwarten ein Backup vorhanden sein, lohnt sich der Aufwand einer Reparatur nicht.

lks

PS: im Privatbereich, wo die Leute mit dem Backup i.d.R sehr undisziplinierr sind, rate ich vonBitlocker grundsätzlich ab, weil das die Gefahr eines Datenverlustes im Problemfall massiv erhöht. Nur dort wo man davon ausgehen kann, daß Backups regelmäßig und zuverlässig durchgeführt werden, kann es ratsam sein, Bitlocker zu nutzen. Notwendig ist es in solchen Fällen auch nicht immer.
DivideByZero
DivideByZero 05.04.2025 um 19:37:03 Uhr
Goto Top
Man kann auch unter Linux auf Bit locker-Laufwerke zugreifen - sofern man den Key gesichert hat.
Ganz ohne Frage, aber genau daran scheitert es hier ja....
StefanMUC
StefanMUC 06.04.2025 um 12:27:43 Uhr
Goto Top
Zwischenbericht:
Die Partitionen werden unter Ubuntu wie folgt angezeigt:
lokaler Datenträger (476.939 GB):
Partition 1 vorhanden, unbenutzte ESP, bereits als vfat formatiert (260M)
Partition 2 vorhanden, unbenutzt (16M)
Partition 3 vorhanden, bereits als BitLocker formatiert, nicht eingehängt (229.151G)
Partition 4 vorhanden, bereits als ntfs formatiert, nicht eingehängt (978M)
Partition 5 vorhanden, bereits als BitLocker formatiert, nicht eingehängt (245.822G)
Partition 6 vorhanden, bereits als ntfs formatiert, nicht eingehängt (749M)
Auch für das Zurückschalten von Unsecure auf Secure Boot will das Notebook den nicht vorhandenen Bitlocker-Schlüssel ...
Bosnigel
Bosnigel 06.04.2025 um 14:56:11 Uhr
Goto Top
Also den Key gibt es bei deiner Bekannten im MS Konto.
Wenn sie den dort auch nicht hat - nicht gut.