Win 11 Pro nicht aus dem Netz erreichbar, kein Domain login
Hallo zusammen,
ich habe ein skurriles Problem.
Ich habe jetzt einen Win11Pro Rechner, der zwar lustig mit dem Heimnetz kommuniziert, aber nur one way. Der Rechner ist nicht aus dem Netz anpingbar und reagiert auch sonst nicht auf Anfragen aus dem Heimnetz.
Hintergrund dazu:
Ich würde gerne den Win11Pro Rechner hier zu Hause in der AD-Domäne aufnehmen. Was von Beginn an komisch war, beim Versuch den Rechner in die Domäne aufzunehmen meldete er mir immer Passwort oder Benutzer falsch. Als ich dann den join vom Win11 mit dem lokalen Adminuser gemacht habe, hat er tatsächlich den Rechner in die Domäne aufgenommen, aber nur mit einem rudimentären Konto, aber der Rechner meint er wäre jetzt in der Domäne.
Ich kann jetzt auch, wie auf den anderen Rechnern eine Domänenanmeldung machen, aber er meldet Benutzer oder Kennwort falsch.
Und NEIN, das Kennwort hab ich nicht falsch eingetippt.
Ich habe auf meinem DC in den Logs nachgesehen. Die Authentifizierungsanfrage vom neuen Win11 mit seiner IP ist eingegangen und der verwendete User ist auch vom AD mit Accepted password for... bestätigt worden. Auf der Win11 Seite kam nur das Benutzer oder Kennwort falsch.
Den DC kann ich vom Win11 Rechner anpingen aber den Win11 nicht vom DC, obwohl ich alle ein- und ausgehenden Echoanforderungen für das Netzwerkprofil in der Firewall freigegeben habe. Vom DC kann ich aber alle anderen Rechner im Heimnetz anpingen.
Weitere Infos:
Meine DC für die AD Domäne ist ein Raspberry Pi 3B+ mit Linux und einem Samba Server. Das gute Stück läuft seit mehr als 4 Jahren tadellos in einem heterogenen Netz hier zuhause. Die Desktop/Laptop Rechner sind meist Windows.
Bei meinen Recherchen habe ich schon festgestellt, dass Win11 wohl recht empfindlich mit eingehenden Anfragen ist. Ich habe das Gefühl, dass es vermutlich nur eine kleine Einstellung ist, aber ich bin zu doof dazu
. Es ist mein erster Windows 11 Rechner...
Ich würde mich freuen, wenn einer den passenden Tipp hat.
Viele Grüße
Heiko
ich habe ein skurriles Problem.
Ich habe jetzt einen Win11Pro Rechner, der zwar lustig mit dem Heimnetz kommuniziert, aber nur one way. Der Rechner ist nicht aus dem Netz anpingbar und reagiert auch sonst nicht auf Anfragen aus dem Heimnetz.
Hintergrund dazu:
Ich würde gerne den Win11Pro Rechner hier zu Hause in der AD-Domäne aufnehmen. Was von Beginn an komisch war, beim Versuch den Rechner in die Domäne aufzunehmen meldete er mir immer Passwort oder Benutzer falsch. Als ich dann den join vom Win11 mit dem lokalen Adminuser gemacht habe, hat er tatsächlich den Rechner in die Domäne aufgenommen, aber nur mit einem rudimentären Konto, aber der Rechner meint er wäre jetzt in der Domäne.
Ich kann jetzt auch, wie auf den anderen Rechnern eine Domänenanmeldung machen, aber er meldet Benutzer oder Kennwort falsch.
Und NEIN, das Kennwort hab ich nicht falsch eingetippt.
Ich habe auf meinem DC in den Logs nachgesehen. Die Authentifizierungsanfrage vom neuen Win11 mit seiner IP ist eingegangen und der verwendete User ist auch vom AD mit Accepted password for... bestätigt worden. Auf der Win11 Seite kam nur das Benutzer oder Kennwort falsch.
Den DC kann ich vom Win11 Rechner anpingen aber den Win11 nicht vom DC, obwohl ich alle ein- und ausgehenden Echoanforderungen für das Netzwerkprofil in der Firewall freigegeben habe. Vom DC kann ich aber alle anderen Rechner im Heimnetz anpingen.
Weitere Infos:
Meine DC für die AD Domäne ist ein Raspberry Pi 3B+ mit Linux und einem Samba Server. Das gute Stück läuft seit mehr als 4 Jahren tadellos in einem heterogenen Netz hier zuhause. Die Desktop/Laptop Rechner sind meist Windows.
Bei meinen Recherchen habe ich schon festgestellt, dass Win11 wohl recht empfindlich mit eingehenden Anfragen ist. Ich habe das Gefühl, dass es vermutlich nur eine kleine Einstellung ist, aber ich bin zu doof dazu
Ich würde mich freuen, wenn einer den passenden Tipp hat.
Viele Grüße
Heiko
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 82891441742
Url: https://administrator.de/forum/win-11-pro-nicht-aus-dem-netz-erreichbar-kein-domain-login-82891441742.html
Ausgedruckt am: 20.05.2025 um 11:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
welche Samba Version wird denn genutzt? Auf die schnelle habe ich sowas hier gefunden:
https://www.reddit.com/r/sysadmin/comments/xoqend/samba_495_windows_11_2 ...
Gruß
Spirit
welche Samba Version wird denn genutzt? Auf die schnelle habe ich sowas hier gefunden:
https://www.reddit.com/r/sysadmin/comments/xoqend/samba_495_windows_11_2 ...
Gruß
Spirit
Hi,
Ich denke was bei dir fehlt ist:
Wie kann ich die Netzwerkerkennung aktivieren?
Und im 2. Schritt dann mit Domain/Domainuser bzw. Domain/administrativem Domainuser den Join durchführen.
Gutes Gelingen!
Ich denke was bei dir fehlt ist:
Wie kann ich die Netzwerkerkennung aktivieren?
Und im 2. Schritt dann mit Domain/Domainuser bzw. Domain/administrativem Domainuser den Join durchführen.
Gutes Gelingen!
Hallo,
Eine kommunikation ist imeer mindesten in zwei Richtungen, sonst Schreit dein Rechner nur und hört nicht zu.
Gruß,
Peter
Eine kommunikation ist imeer mindesten in zwei Richtungen, sonst Schreit dein Rechner nur und hört nicht zu.
Der Rechner ist nicht aus dem Netz anpingbar und reagiert auch sonst nicht auf Anfragen aus dem Heimnetz.
Windows Firewall entsprechend eingestellt / angepasst?Gruß,
Peter

DNS, Windows Firewall ist korrekt?
Grundsätzliche Skills sind auch vorhanden?
Grundsätzliche Skills sind auch vorhanden?
Hallo,
Jetzt wird endlich vermutet, gemutmaßt,Orakel und Karten gelegt.
https://www.wireshark.org/
https://www.windowspro.de/thomas-drilling/netzwerk-analyse-wireshark-am- ...
https://www.nwlab.net/tutorials/wireshark/wireshark-tutorial-2.html
https://ask.wireshark.org/question/23142/ping-traces-and-wireshark-captu ...
https://vmword.com/wireshark4/
https://medium.com/@shubhangorei/exploring-network-communication-with-pi ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Ping_(Daten%C3%BCbertragung)
Gruß,
Peter
Jetzt wird endlich vermutet, gemutmaßt,Orakel und Karten gelegt.
aber jetzt, nach dem Link, scheint es so, dass er nur die Authentifizierung nicht versteht und Pings ignoriert.
Warum sollte ein PING Kommamdo ignoriert werden? Ein Wireshark mitschnitt sagt dir ob eine ICMP Anfrage überhaupt ankommt und wohin die Antwort gehen soll. Vielleicht antortet der Rechner auf deine PING (ICMP) Anfrage und die Antwort wird ins Internet (Der Datenmülleimer) geleitet.DNS läuft über die AD und der Ping löst den Computernamen auf geht aber leider nicht durch,
PING löst keine hostnamen zu IP Adressen auf, das macht DNShttps://www.wireshark.org/
https://www.windowspro.de/thomas-drilling/netzwerk-analyse-wireshark-am- ...
https://www.nwlab.net/tutorials/wireshark/wireshark-tutorial-2.html
https://ask.wireshark.org/question/23142/ping-traces-and-wireshark-captu ...
https://vmword.com/wireshark4/
https://medium.com/@shubhangorei/exploring-network-communication-with-pi ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Ping_(Daten%C3%BCbertragung)
Gruß,
Peter