Win 2008 R2 - Hohe CPU Last beim Schreiben in Office 2010 und 2013
Hallo & guten Tag,
ich bin neu hier und leider auch schon das erste Problem.
Ich habe einen Windows Server 2008 R2 ( inkl. Updates ) frisch installiert und als Terminalserver konfiguriert. Anschließend wurde Office 2010 bzw. 2013 installiert. Das ganze ist aktuell nur auf einem Testsystem ( i7 - 16GB RAM ) installiert - jedoch haben wir das gleiche Problem auch auf richtigen Servern mit deutlich mehr Usern.
Insgesamt werden auf dem Testsystem 2 Benutzer angelegt, welche sich dann von zwei PCs mittels RDP auf den Terminalserver verbinden. --> CPU Last bei zwei bestehenden Verbindungen kleiner 5%
Starten beide User nun Office und öffnen ein leeres Dokument --> CPU Last nach dem Starten unter 5%
Nun schreiben zwei User gleichzeitig relativ viel Text in einer relativ hohen Geschwindigkeit --> CPU Last 20% bis 30%
Schreiben nun beide User anstatt in einem leeren Dokument in einem Textfeld bzw. einem Formular --> CPU Last 40% bis 60%
Es scheint irgendwie mit Office in Verbindung zu stehen. Lässt man beide User in z.B. einem Editor schreiben bleibt die Last unter 5%
Problematisch wird das ganze wenn der CPU dauerhaft 100% ausgelastet ist. Entweder durch einen absichtlichen Stresstest oder eben durch mehr als zwei User auf einem System. Auf unserem Produktivsystem, welches meist für Schulungen verwendet wird, arbeiten ca. 10-15 User. Solange diese nur mit Firefox im Internet surfen ist die CPU Last bei 10% - starten die User, nach Aufforderung durch den Tutor, Office und füllen ein Formular aus steigt die CPU-Last auf 100%. Dadurch ist das System extrem ausgelastet und es treten vermehrt "Hänger" und Verzögerungen auf.
Selbst wenn ich als Admin direkt an der Maschine sitze und in Word schreibe habe ich das Problem das der CPU deutlich arbeiten muss.
Es wurden bereits mehrere Einstellungen in Office und in der RDP Verbindung optimiert - jedoch ohne wirklichen Erfolg.
Jetzt meine Fragen:
Hat jemand ein ähnliches Problem bzw. ist jemand ein solches Problem bekannt?
Kann jemand dieses Problem reproduzieren bzw. Testen?
Hat jemand eine Idee dies zu lösen bzw. die Last zu verringern?
Oder liegt es einfach an Office und ist z.B. ein Bug?
Bei Fragen, fragen!
ich bin neu hier und leider auch schon das erste Problem.
Ich habe einen Windows Server 2008 R2 ( inkl. Updates ) frisch installiert und als Terminalserver konfiguriert. Anschließend wurde Office 2010 bzw. 2013 installiert. Das ganze ist aktuell nur auf einem Testsystem ( i7 - 16GB RAM ) installiert - jedoch haben wir das gleiche Problem auch auf richtigen Servern mit deutlich mehr Usern.
Insgesamt werden auf dem Testsystem 2 Benutzer angelegt, welche sich dann von zwei PCs mittels RDP auf den Terminalserver verbinden. --> CPU Last bei zwei bestehenden Verbindungen kleiner 5%
Starten beide User nun Office und öffnen ein leeres Dokument --> CPU Last nach dem Starten unter 5%
Nun schreiben zwei User gleichzeitig relativ viel Text in einer relativ hohen Geschwindigkeit --> CPU Last 20% bis 30%
Schreiben nun beide User anstatt in einem leeren Dokument in einem Textfeld bzw. einem Formular --> CPU Last 40% bis 60%
Es scheint irgendwie mit Office in Verbindung zu stehen. Lässt man beide User in z.B. einem Editor schreiben bleibt die Last unter 5%
Problematisch wird das ganze wenn der CPU dauerhaft 100% ausgelastet ist. Entweder durch einen absichtlichen Stresstest oder eben durch mehr als zwei User auf einem System. Auf unserem Produktivsystem, welches meist für Schulungen verwendet wird, arbeiten ca. 10-15 User. Solange diese nur mit Firefox im Internet surfen ist die CPU Last bei 10% - starten die User, nach Aufforderung durch den Tutor, Office und füllen ein Formular aus steigt die CPU-Last auf 100%. Dadurch ist das System extrem ausgelastet und es treten vermehrt "Hänger" und Verzögerungen auf.
Selbst wenn ich als Admin direkt an der Maschine sitze und in Word schreibe habe ich das Problem das der CPU deutlich arbeiten muss.
Es wurden bereits mehrere Einstellungen in Office und in der RDP Verbindung optimiert - jedoch ohne wirklichen Erfolg.
Jetzt meine Fragen:
Hat jemand ein ähnliches Problem bzw. ist jemand ein solches Problem bekannt?
Kann jemand dieses Problem reproduzieren bzw. Testen?
Hat jemand eine Idee dies zu lösen bzw. die Last zu verringern?
Oder liegt es einfach an Office und ist z.B. ein Bug?
Bei Fragen, fragen!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 263059
Url: https://administrator.de/forum/win-2008-r2-hohe-cpu-last-beim-schreiben-in-office-2010-und-2013-263059.html
Ausgedruckt am: 02.05.2025 um 10:05 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
hallo 
also nen i7 und 16 GB für nen TS ???? ich weiß ja nicht... was für ein i7 ?
scheint ein wenig an der hardware zu liegen- zu schwach....
du hast office 2010 bzw. 2013 installiert.. ? wie jetzt beides ? oder nur 2010... mit upgrade auf 2013?
also bei 30 Usern habe ich mit exel und word 2013 ca. 35-48 % cpu last... und 25 GB speicherlast...
wie hast du den das office Installiert ?
lg
V
also nen i7 und 16 GB für nen TS ???? ich weiß ja nicht... was für ein i7 ?
scheint ein wenig an der hardware zu liegen- zu schwach....
du hast office 2010 bzw. 2013 installiert.. ? wie jetzt beides ? oder nur 2010... mit upgrade auf 2013?
also bei 30 Usern habe ich mit exel und word 2013 ca. 35-48 % cpu last... und 25 GB speicherlast...
wie hast du den das office Installiert ?
lg
V
Hallo FritzBox360,
hast du in den Settings von Word/Excel etc. schon mal die Hardware-Beschleunigung abgeschaltet und alle Office-Animationen deaktiviert ? Diese Eigenschaften sind in Office 2013 bekannt dafür das sie bei schlechten Grafiktreibern hohe CPU-Last erzeugen.
Office 2013 Animationen von Steuerelementen und des Cursors deaktivieren
Grüße Uwe
hast du in den Settings von Word/Excel etc. schon mal die Hardware-Beschleunigung abgeschaltet und alle Office-Animationen deaktiviert ? Diese Eigenschaften sind in Office 2013 bekannt dafür das sie bei schlechten Grafiktreibern hohe CPU-Last erzeugen.
Office 2013 Animationen von Steuerelementen und des Cursors deaktivieren
Grüße Uwe
Zitat von @FritzBox360:
Leider konnte ich das Problem, gerade bei Textfelder, auch auf anderen System mit Office 2010 bzw. 2013 feststellen. Ich gehe
daher davon aus, dass ein Problem bzw. ein Bug in Office ist ...
hmm, dann müsste es hier ja auf einem Testsystem (Server 2008R2 / Office 2013 / älterer Core i7 / Sapphire Graka.) auch auftreten, was jedoch nicht der Fall ist. 10 testweise angelegte scriptgesteuerte User (via RDP)haben parallel Word geöffnet und schreiben Text in ein Formular oder in Textfelder = CPU-Last bei ca. 10%Leider konnte ich das Problem, gerade bei Textfelder, auch auf anderen System mit Office 2010 bzw. 2013 feststellen. Ich gehe
daher davon aus, dass ein Problem bzw. ein Bug in Office ist ...
Ich vermute eher irgendein Treiberproblem, hast du die CPU-Last nach Thread schon mal genauer unter die Lupe genommen ?
Grüße Uwe
Zitat von @FritzBox360:
danke für die schnelle Rückmeldung & danke für den Test. Wie schnell wird denn in die Textfelder geschrieben?
Mein Script-Robot schreibt den Text mit 120 Anschlägen pro Minute.danke für die schnelle Rückmeldung & danke für den Test. Wie schnell wird denn in die Textfelder geschrieben?
Sind diese leer oder ist bereits Text vorhanden?
Im Demodokument steht ein Satz in einer Textbox.Das sollte aber trotzdem keinen Unterschied machen...