Win 2k3 kein zugriff auf FTP-Server (IIS) von aussen
Also, ich habe folgendes Problem:
Ich habe einen Win2k3 FTP-Server (IIS) und versuche nun schon seit einiger Zeit eine Verbindung von Aussen herzustellen.
Der Server steht bei einem Freund. Wir haben den Virtuellen Server des Routers schon konfiguriert. Ich habe Port 20 und 21
weitergeleitet zum Server. In seinem Netzwerk, haben wir problemlosen zugriff aus unsere Ressourcen. Sobald ich versuche
von mir zuhause aus eine Verbindung herzustellen, bekomme ich ne Fehlermeldung:
"Auf diesen Ordner kann nicht zugegriffen werden. Vergewissern sie sich, dass der Dateiname richtig angegeben wurde und
das sie über die erforderlichen Zugriffsberechtigungen verfügen.
Details:
Die Serververbindung konnte nicht hergestellt werden."
mstsc über das Internet funktioniert und der FTP-Server
über LAN auch, nur übers Internet klappt nichts.
liegt es am Router oder am Server?
Ich habe einen Win2k3 FTP-Server (IIS) und versuche nun schon seit einiger Zeit eine Verbindung von Aussen herzustellen.
Der Server steht bei einem Freund. Wir haben den Virtuellen Server des Routers schon konfiguriert. Ich habe Port 20 und 21
weitergeleitet zum Server. In seinem Netzwerk, haben wir problemlosen zugriff aus unsere Ressourcen. Sobald ich versuche
von mir zuhause aus eine Verbindung herzustellen, bekomme ich ne Fehlermeldung:
"Auf diesen Ordner kann nicht zugegriffen werden. Vergewissern sie sich, dass der Dateiname richtig angegeben wurde und
das sie über die erforderlichen Zugriffsberechtigungen verfügen.
Details:
Die Serververbindung konnte nicht hergestellt werden."
mstsc über das Internet funktioniert und der FTP-Server
über LAN auch, nur übers Internet klappt nichts.
liegt es am Router oder am Server?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 127820
Url: https://administrator.de/forum/win-2k3-kein-zugriff-auf-ftp-server-iis-von-aussen-127820.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 09:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hört sich nach einem Problem mit den Ports an.
FTP verwendet nicht nur Port 21 (Steuerkommandos), sondern diverse Ports für die Datenübertragung. Das kann im FTP-Server entsprechend eingestellt werden und muss dann auch so der Firewall (-> Router) kommuniziert werden.
Ansonsten noch mit active / passive mode im FTP-Client experimentieren. Evtl. müssen auch dort die Ports explizit angegeben werden.
FTP verwendet nicht nur Port 21 (Steuerkommandos), sondern diverse Ports für die Datenübertragung. Das kann im FTP-Server entsprechend eingestellt werden und muss dann auch so der Firewall (-> Router) kommuniziert werden.
Ansonsten noch mit active / passive mode im FTP-Client experimentieren. Evtl. müssen auch dort die Ports explizit angegeben werden.
FTP ist wesentlich komplizierter.
Der Verbindugsablauf ist etwa so:
Bei beiden Lösungen muss mindestens eine Seite nicht hinter einem NAT-Router stecken oder eine Portbereichsweiterleitung benutzen, die auch im FTP-Server eingetragen ist...
Der Verbindugsablauf ist etwa so:
- Client verbindet sich von Port X auf Port 21 des Servers
- Client und Server handeln Active oder Passive Mode aus
- Im Active Mode: Der Client teilt dem Server einen Port Y mit auf den sich dieser verbindet
- Im Passive Mode: Der Server teilt dem Client einen Port Y auf den sich dieser verbindet
Bei beiden Lösungen muss mindestens eine Seite nicht hinter einem NAT-Router stecken oder eine Portbereichsweiterleitung benutzen, die auch im FTP-Server eingetragen ist...
Im Grunde ist es auch ganz einfach und im Handumdrehen erledigt:
Ist eigentlich in max. 15 Minuten konfiguriert und betriebsbereit, folglich also wirklich eine banale Angelegenehit wenn man die Voraussetzungen mit Passive Mode, Firewall usw. beachtet !
- FTP Server installieren und aktivieren
- FTP Zugriff im lokalen Netzwerk testen und verifizieren !
- Achtung für den remoten Zugriff UNBEDINGT darauf achten das der Server im sog Passive Mode läuft oder der Client den Passive Mode anfordert, ansonsten ist die NAT Firewall mit Port Forwarding nicht zu überwinden. Warum das so ist steht HIER genau erklärt !
- Die Firewall am FTP Server zwingend anpassen, denn in den Default Einstellungen lässt sie nur Verbindungen aus dem lokalen Netzwerk zu NICHT aber von remoten IP Adressen ! Der FTP Dienst muss also hier auf alle Computer, gesamtes Internet stehen !
- Portforwarding im Router TCP 20 und 21 auf die lokale IP des FTP Servers einrichten bzw. checken.
- Ggf. DynDNS Account im Router einrichten bei dynamischen DSL IPs
- Benutzer von Remote bitten eine Verbindung aufzubauen. (Tip: Der FTP Client von Browsern wie dem Firefox ist IMMER im Passive Mode ! Also ggf. von hier mit ftp://user:password@(ftp_ip_adresse) oder ftp://user:password@mein-router.dyndns.org versuchen. Das klappt in der Regel immer !) Ansonsten Filezilla als empfohlenen Client !
Ist eigentlich in max. 15 Minuten konfiguriert und betriebsbereit, folglich also wirklich eine banale Angelegenehit wenn man die Voraussetzungen mit Passive Mode, Firewall usw. beachtet !
Dann hat wohl dein Router den Firmware Macke.... Vermutlich son grauslicher Speedport oder noch was Schlimmeres... ?!
Date mal deine Router Firmware auf die aktuellste Version ab und check das nochmal !!
Das ist normalerweise in simples Standardszenario was ein Grundschüler in 5 Minuten zum Laufen bekommt !
(Vorausgesetzt er hat einen funktionsfähigen Router natürlich, der macht was er auch konfiguriert hat !!)
Date mal deine Router Firmware auf die aktuellste Version ab und check das nochmal !!
Das ist normalerweise in simples Standardszenario was ein Grundschüler in 5 Minuten zum Laufen bekommt !
(Vorausgesetzt er hat einen funktionsfähigen Router natürlich, der macht was er auch konfiguriert hat !!)