WIN 7 hat mit zweiter Festplatte verbundene Laufwerke und kann nicht mehr ohne 2ter HDD gestartet werden
Hallo,
hatte an meinem Laptop WIN 7 (64) installiert und später eine 2te HDD eingabaut. Aus mir nicht bekannten Gründen haben sich wohl Teile des OS auf meiner 2ten HDD eingenistet. Image Sicherungssoftware sagt mir immer, ich müsste die 2te Platte mitsichern, wenn ich eine Systemsicherung machen möchte.
Ich hab die Platte spaßeshalber mal ausgebaut und mein Rechner startet nicht mehr!?
Ich würde das gerne auflösen, weil ich mich nicht von einer 2ten Platte abhängig machen möchte (die kann ja mal chrashen). Geht das? Wenn ja, gibt es eine Anleitung, was ich da tun muss?
Danke für eure Hilfe,
Jochen
hatte an meinem Laptop WIN 7 (64) installiert und später eine 2te HDD eingabaut. Aus mir nicht bekannten Gründen haben sich wohl Teile des OS auf meiner 2ten HDD eingenistet. Image Sicherungssoftware sagt mir immer, ich müsste die 2te Platte mitsichern, wenn ich eine Systemsicherung machen möchte.
Ich hab die Platte spaßeshalber mal ausgebaut und mein Rechner startet nicht mehr!?
Ich würde das gerne auflösen, weil ich mich nicht von einer 2ten Platte abhängig machen möchte (die kann ja mal chrashen). Geht das? Wenn ja, gibt es eine Anleitung, was ich da tun muss?
Danke für eure Hilfe,
Jochen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 216394
Url: https://administrator.de/forum/win-7-hat-mit-zweiter-festplatte-verbundene-laufwerke-und-kann-nicht-mehr-ohne-2ter-hdd-gestartet-werden-216394.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 15:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Jochen,
ich würde als erstes mal ne Systemreperatur mit Boardmitteln versuchen:
http://www.drwindows.de/windows-anleitungen-und-faq/14372-systemstartre ...
Falls keine Win 7 Dvd zur Hand , kannst du den Systemreparaturdatenträger auch selbst erstellen:
http://www.chip.de/artikel/Windows-7-reparieren-So-retten-Sie-Ihren-PC_ ...
Potshock
ich würde als erstes mal ne Systemreperatur mit Boardmitteln versuchen:
http://www.drwindows.de/windows-anleitungen-und-faq/14372-systemstartre ...
Falls keine Win 7 Dvd zur Hand , kannst du den Systemreparaturdatenträger auch selbst erstellen:
http://www.chip.de/artikel/Windows-7-reparieren-So-retten-Sie-Ihren-PC_ ...
Potshock
Zitat von @jochen69:
Ich hab die Platte spaßeshalber mal ausgebaut und mein Rechner startet nicht mehr!?
Ich hab die Platte spaßeshalber mal ausgebaut und mein Rechner startet nicht mehr!?
Mit welcher fehlermeldung?
eventuell reicht es ja, das bootlaufwerk wieder zurückzustellen.
lks
Hi zusammen,
Die Systemstartreperatur wie von @potshock vorgeschlagen musst du machen, wenn die zweite Platte ausgebaut ist. Sonst wird diese vermutlich kein Problem erkennen.
mfg
Cthluhu
Die Systemstartreperatur wie von @potshock vorgeschlagen musst du machen, wenn die zweite Platte ausgebaut ist. Sonst wird diese vermutlich kein Problem erkennen.
mfg
Cthluhu
Zitat von @jochen69:
Läßt sich auch nicht mehr ändern. Ich brauch immer zumindest 1 Platte in Schacht 1 mit der Bootsequence. Wenn mir
die kaputt geht, muss ich die Sicherung der Bootfrequenz wieder zurückspielen.
Läßt sich auch nicht mehr ändern. Ich brauch immer zumindest 1 Platte in Schacht 1 mit der Bootsequence. Wenn mir
die kaputt geht, muss ich die Sicherung der Bootfrequenz wieder zurückspielen.
Doch, läßt sich ändern:
- Kopier den Inhalt der "Sytem-reserviert"-Partition (BOOT und Bootmgr) auf die SSD
- Markier die Partition auf der SSD als Aktiv
- entferne die "Störende" Platte
- booten (ggf mit systemstartreparatur nochmal drübergehen).
fertich
lks
PS: in den meisten BIOSEN läßt sich die bootreihenfolge der Platten ändern.