Win 8.1 Client brauch lange für Abfrage auf SQL Server 2008
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Szenario:
1x Windows 2003 Server mit Microsoft SQL Server 2008 R2 (SP3)
mehrere Win XP / 7 (64bit) Systeme
3 x Win 8.1(64bit) Rechner
Folgendes Problem:
Alle Rechner haben Zugriff auf eine SQL Datenbank, die auf dem Server liegt & läuft. Zugriffzeiten sind in Ordnung, sonst auch alles im grünen Bereich.
Jetzt kamen neue Rechner mit Win 8.1 ins Haus und diese müssen ebenfalls Zugriff auf die SQL Datenbank haben. Hier liegt auch das Problem. Die Zugriffszeiten auf diese SQL Datenbank sind Katastrophal! Für eine Abfrage benötigen die Rechner bis zu 12 Sekunden. Die Win XP / 7 Rechner benötigen allerhöchstens 2 Sekunden.
Das sorgt für lange Gesichter, weil es die Arbeit mit der Datenbank nicht gerade erleichtert. Da dieses Problem nur auf den Win 8.1 Rechner vorhanden ist, fallen für mich Probleme mit dem physischen Netzwerk weg. Die Softwareschmiede, die die Datenbank erarbeitet hat, ist auch Ratlos.
Gibt es eventuell solch gravierenden Änderungen in 8.1, die zu einer Inkompatibilität mit dem Microsoft SQL Server 2008 R2 führen? Im Internet bin ich leider nicht fündig geworden.
An welcher Stelle könnten wir ansetzen?
Ich bin gespannt, ob ihr Lösungsansätze kennt.
Gruß
ich habe folgendes Szenario:
1x Windows 2003 Server mit Microsoft SQL Server 2008 R2 (SP3)
mehrere Win XP / 7 (64bit) Systeme
3 x Win 8.1(64bit) Rechner
Folgendes Problem:
Alle Rechner haben Zugriff auf eine SQL Datenbank, die auf dem Server liegt & läuft. Zugriffzeiten sind in Ordnung, sonst auch alles im grünen Bereich.
Jetzt kamen neue Rechner mit Win 8.1 ins Haus und diese müssen ebenfalls Zugriff auf die SQL Datenbank haben. Hier liegt auch das Problem. Die Zugriffszeiten auf diese SQL Datenbank sind Katastrophal! Für eine Abfrage benötigen die Rechner bis zu 12 Sekunden. Die Win XP / 7 Rechner benötigen allerhöchstens 2 Sekunden.
Das sorgt für lange Gesichter, weil es die Arbeit mit der Datenbank nicht gerade erleichtert. Da dieses Problem nur auf den Win 8.1 Rechner vorhanden ist, fallen für mich Probleme mit dem physischen Netzwerk weg. Die Softwareschmiede, die die Datenbank erarbeitet hat, ist auch Ratlos.
Gibt es eventuell solch gravierenden Änderungen in 8.1, die zu einer Inkompatibilität mit dem Microsoft SQL Server 2008 R2 führen? Im Internet bin ich leider nicht fündig geworden.
An welcher Stelle könnten wir ansetzen?
Ich bin gespannt, ob ihr Lösungsansätze kennt.
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 222928
Url: https://administrator.de/forum/win-8-1-client-brauch-lange-fuer-abfrage-auf-sql-server-2008-222928.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 18:05 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Chris.toph:
Das habe ich natürlich nicht erwähnt
Sorry.
Auf jedem Client liegt eine .exe Verknüpfung. Die .exe liegt auf dem Server.
Diese Startet ein Pogramm, welches die Datenbank in einem Front-End darstellt.
Das habe ich natürlich nicht erwähnt
Auf jedem Client liegt eine .exe Verknüpfung. Die .exe liegt auf dem Server.
Diese Startet ein Pogramm, welches die Datenbank in einem Front-End darstellt.
Wie lautet denn der Name des Programms? Ist es für Windows 8.1 frei gegeben? Funktioniert es unter Windows 8? Spuckt es irgendwelche Fehler aus? (Fallback Time - 10sek + Fallback - 2 sek = 12 sek)?
WIN 8.1:
irgendwelche "komischen" Einträge im Ereignis-Log ?
Schmeiss doch mal IPv6 raus und alles andere,
halt alles ausser IPv4 und den Client für MS-Netzwerke.
(wenn Du nicht mit IPv6 arbeitest, klar :O)
Checke auch mal bitte die WINs- und DNS- und Gateway-Einstellungen,
im Abgleich mit den WIN7-Rechnern.
Wie verhält es sich ausserhalb der Anwendung ? Wenn Du zB eine 2GB grosse
Datei vom Server lokal auf Deinen Client kopierst, sind dann die WIN8-Rechner
auch so grottenlangsam ?
Könnte es evtl. sein, dass ausgerechnet die 3 neuen WIN8-PCs ein (grundsätzliches) Problem
mit der Netzwerkkarte/Treiber oä haben ?
Gruss RS
irgendwelche "komischen" Einträge im Ereignis-Log ?
Schmeiss doch mal IPv6 raus und alles andere,
halt alles ausser IPv4 und den Client für MS-Netzwerke.
(wenn Du nicht mit IPv6 arbeitest, klar :O)
Checke auch mal bitte die WINs- und DNS- und Gateway-Einstellungen,
im Abgleich mit den WIN7-Rechnern.
Wie verhält es sich ausserhalb der Anwendung ? Wenn Du zB eine 2GB grosse
Datei vom Server lokal auf Deinen Client kopierst, sind dann die WIN8-Rechner
auch so grottenlangsam ?
Könnte es evtl. sein, dass ausgerechnet die 3 neuen WIN8-PCs ein (grundsätzliches) Problem
mit der Netzwerkkarte/Treiber oä haben ?
Gruss RS