Win Server 2003 - Datentraegeraktivitaet - geringe Leerlaufzeit
Hallo Forum,
bekomme von unserem Server seit kurzem immer morgens (um ca. 5:30 vom Server abgehend) folg. kritische Warnung:
"Der folgende Datenträger hat eine geringe Leerlaufzeit, was zu langen Antwortzeiten beim Lesen oder Schreiben von Daten auf den Datenträger führen kann.
Datenträger: 1 D:
Prüfen der Datenträgertransfers/Sekunde und der Zähler für Leerlaufzeit (%) des Objekts für Leistung des physikalischen Datenträgers. Wenn der Zähler für Datenträgertranfers/s fortwährend unter 150 liegt und der Zähler für Leerlaufzeit (%) sehr niedrig bleibt (nahe 0), könnte ein Problem mit dem Datenträger oder der Hardware bestehen.
Wenn die Diagnose ein fehlerfreies Arbeiten des Datenträgers ergibt, überprüfen Sie mit dem Task-Manager, welche Prozesse die Hauptdatenträgeraktivität erzeugt. Sie können versuchen das Problem durch Beenden und Neustart des Prozesses zu beheben.
Mit Hilfe des Änderungstasks für Warnmeldungen kann diese Warnung im Monitor- und Berichterstattungstaskpad des Serververwaltungsmonitors deaktiviert werden oder ihr Schwellenwert geändert werden."
Datenträger D ist ein RAID5-Verbund mit 3 Platten im Einsatz und einer HotSpare-Platte.
Habe schon mit dem ICP-Storage-Manager ein Verify durchgeführt, dieser sagt mir aber, dass der Verbund optimal ist.
Im Taskmanager des Servers kann ich auch nichts entdecken, was diese Meldung auslösen könnte. Muss ich mir Gedanken machen, dass mir die Hardware bald abraucht?
Den Schwellenwert einfach hochsetzen ist ja auch nicht unbedingt Sinn der Sache...
Danke für Eure Hinweise!
Torsten
bekomme von unserem Server seit kurzem immer morgens (um ca. 5:30 vom Server abgehend) folg. kritische Warnung:
"Der folgende Datenträger hat eine geringe Leerlaufzeit, was zu langen Antwortzeiten beim Lesen oder Schreiben von Daten auf den Datenträger führen kann.
Datenträger: 1 D:
Prüfen der Datenträgertransfers/Sekunde und der Zähler für Leerlaufzeit (%) des Objekts für Leistung des physikalischen Datenträgers. Wenn der Zähler für Datenträgertranfers/s fortwährend unter 150 liegt und der Zähler für Leerlaufzeit (%) sehr niedrig bleibt (nahe 0), könnte ein Problem mit dem Datenträger oder der Hardware bestehen.
Wenn die Diagnose ein fehlerfreies Arbeiten des Datenträgers ergibt, überprüfen Sie mit dem Task-Manager, welche Prozesse die Hauptdatenträgeraktivität erzeugt. Sie können versuchen das Problem durch Beenden und Neustart des Prozesses zu beheben.
Mit Hilfe des Änderungstasks für Warnmeldungen kann diese Warnung im Monitor- und Berichterstattungstaskpad des Serververwaltungsmonitors deaktiviert werden oder ihr Schwellenwert geändert werden."
Datenträger D ist ein RAID5-Verbund mit 3 Platten im Einsatz und einer HotSpare-Platte.
Habe schon mit dem ICP-Storage-Manager ein Verify durchgeführt, dieser sagt mir aber, dass der Verbund optimal ist.
Im Taskmanager des Servers kann ich auch nichts entdecken, was diese Meldung auslösen könnte. Muss ich mir Gedanken machen, dass mir die Hardware bald abraucht?
Den Schwellenwert einfach hochsetzen ist ja auch nicht unbedingt Sinn der Sache...
Danke für Eure Hinweise!
Torsten
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 89865
Url: https://administrator.de/forum/win-server-2003-datentraegeraktivitaet-geringe-leerlaufzeit-89865.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 15:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
A) wie voll ist denn der Verbund in % ?
B) Ist das eine Freigabe, auf die deine Benutzer schreiben und löschen?
Wenn A größer 70% und B = Ja, bau dir eine Bart mt den Raidtreibern, alternativ geht auch abgesicherter Modus mit abgezogener Netzverbindung und dann mal ein Contig -a d:\*.* (Sysinternals/Microsoft) oder das eingebaute Defrag mal ansehen und schauen, wie sehr die fragmentiert ist.
Ich rate dringendst davon ab, einen Share im laufenden Betrieb (angeschlossenes Netzwerk) zu defragmentieren!
Kann natürlich auch was ganz anderes sein, um 5:30 läuft der Virenscanner oder Datensicherung oder oder
A) wie voll ist denn der Verbund in % ?
B) Ist das eine Freigabe, auf die deine Benutzer schreiben und löschen?
Wenn A größer 70% und B = Ja, bau dir eine Bart mt den Raidtreibern, alternativ geht auch abgesicherter Modus mit abgezogener Netzverbindung und dann mal ein Contig -a d:\*.* (Sysinternals/Microsoft) oder das eingebaute Defrag mal ansehen und schauen, wie sehr die fragmentiert ist.
Ich rate dringendst davon ab, einen Share im laufenden Betrieb (angeschlossenes Netzwerk) zu defragmentieren!
Kann natürlich auch was ganz anderes sein, um 5:30 läuft der Virenscanner oder Datensicherung oder oder