Win XP als Gateway mit einer Netzwerkkarte, Routingtabelle?
Win XP als Netzwerkbrücke mit einer einzigen Netzwerkkarte
wir reparieren PC's die alle fast ausschließlich statische IP-Konfigurationen haben, aber sehr oft eine andere als in unserem LAN
und eben dann müssen wir erst die Netzwerkeinstellungen ändern um ins Internet zukommen (Windows-/Programmupdates) und anschließend wieder zurück ändern. Geht das nicht einfacher??
unser Router/Gateway: 192.168.0.1
unsere Mitarbeiter PCs/Server: 192.168.0.200-230
Reparatur PC's 192.168.x.2-(<200) also es kommt fast nie zu IP-Adresskonflickten
Gateway meistens 192.168.0.1 (dann geht ja schon alles)
ist das gateway jetzt aber 192.168.0.254 192.168.1.1 192.168.1.254 192.168.178.1 (fritzbox) 192.168.22.1 oder 192.168.168.1 (andere sind selten, und daher auch kein problem)
kann ich diese IP-Addressen nicht einem PC der meisten an ist zuweisen und er routet dann auf unser netz/ unser gateway
wenn ich unter Win XP einer netzwerkkarte z.B 192.168.0.200 und die 192.168.1.1 an unserem , ich nenn ihn jetzt mal "XP-Gateway" zuweise
dann kann ich diesen ja mit einnem PC (192.168.1.12) ja anpingen, jetzt müsste mein "XP-Gateway" nur noch weiter vermitteln
lässt sich über "route add .." regeln oder eventuell mit virtuellen/loopback netzwekadaptern und einer ICS oder einer anderen form von brücke ???
er hier hatte das selbe problem aber keine lösung:
PAT mit einer Netzwerkkarte unter Windows Server 2003 Standard Edition
vielen Dank schonmal fürs lesen
wir reparieren PC's die alle fast ausschließlich statische IP-Konfigurationen haben, aber sehr oft eine andere als in unserem LAN
und eben dann müssen wir erst die Netzwerkeinstellungen ändern um ins Internet zukommen (Windows-/Programmupdates) und anschließend wieder zurück ändern. Geht das nicht einfacher??
unser Router/Gateway: 192.168.0.1
unsere Mitarbeiter PCs/Server: 192.168.0.200-230
Reparatur PC's 192.168.x.2-(<200) also es kommt fast nie zu IP-Adresskonflickten
Gateway meistens 192.168.0.1 (dann geht ja schon alles)
ist das gateway jetzt aber 192.168.0.254 192.168.1.1 192.168.1.254 192.168.178.1 (fritzbox) 192.168.22.1 oder 192.168.168.1 (andere sind selten, und daher auch kein problem)
kann ich diese IP-Addressen nicht einem PC der meisten an ist zuweisen und er routet dann auf unser netz/ unser gateway
wenn ich unter Win XP einer netzwerkkarte z.B 192.168.0.200 und die 192.168.1.1 an unserem , ich nenn ihn jetzt mal "XP-Gateway" zuweise
dann kann ich diesen ja mit einnem PC (192.168.1.12) ja anpingen, jetzt müsste mein "XP-Gateway" nur noch weiter vermitteln
lässt sich über "route add .." regeln oder eventuell mit virtuellen/loopback netzwekadaptern und einer ICS oder einer anderen form von brücke ???
er hier hatte das selbe problem aber keine lösung:
PAT mit einer Netzwerkkarte unter Windows Server 2003 Standard Edition
vielen Dank schonmal fürs lesen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 52077
Url: https://administrator.de/forum/win-xp-als-gateway-mit-einer-netzwerkkarte-routingtabelle-52077.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 04:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Nein route add... oder sowas ist gar nicht erforderlich, denn die IP Netze sind ja an deinem Rechner direkt drann...also wozu externe Routen ???
Es liegt einzig und allein daran das 2k und XP diese Packete nicht forwarden, da das IP Forwarding per default abgeschaltet ist.
Wenn du nun auf dem XP Rechner mit den 2 Karten folgenden kleinen Registry Kniff ausführst:
http://support.microsoft.com/kb/315236
klappt alles einwandfrei !
Bleibt letztlich nur eurer Router zum Internet, denn der kann ja nicht wissen das am PC mit der Adresse 192.168.0.200 dahinter auf einer 2ten Karte sich das Netzwerk 192.168.1.0 versteckt....
Das bringst du ihm aber schnell bei über das Websetup unter der Rubrik zusätzliche (statische) Routen. Dort trägst du ein:
Zielnetz: 192.168.1.0, Maske:255.255.255.0, Gateway: 192.168.0.200 (2Karten PC)
Nun weiss auch der wo er eingehende Packete für das 192.168.1.0er netz hinschicken muss... (die .200 sollte wegen der Route eine statische Adresse sein und keine DHCP Adresse, denn die darf sich nicht ändern !)
Damit sollte alles dann problemlos klappen !
Es liegt einzig und allein daran das 2k und XP diese Packete nicht forwarden, da das IP Forwarding per default abgeschaltet ist.
Wenn du nun auf dem XP Rechner mit den 2 Karten folgenden kleinen Registry Kniff ausführst:
http://support.microsoft.com/kb/315236
klappt alles einwandfrei !
Bleibt letztlich nur eurer Router zum Internet, denn der kann ja nicht wissen das am PC mit der Adresse 192.168.0.200 dahinter auf einer 2ten Karte sich das Netzwerk 192.168.1.0 versteckt....
Das bringst du ihm aber schnell bei über das Websetup unter der Rubrik zusätzliche (statische) Routen. Dort trägst du ein:
Zielnetz: 192.168.1.0, Maske:255.255.255.0, Gateway: 192.168.0.200 (2Karten PC)
Nun weiss auch der wo er eingehende Packete für das 192.168.1.0er netz hinschicken muss... (die .200 sollte wegen der Route eine statische Adresse sein und keine DHCP Adresse, denn die darf sich nicht ändern !)
Damit sollte alles dann problemlos klappen !
Stimmt !! MS hat den URL verändert, sorry. Ist korrigiert....
Ja ICS ist die Lösung um aus dem Speedport Dilemma zu kommen. Die Speedports sind eben nicht die innovativsten und funktionsstärksten Router...leider !
Fairerweise muss man aber auch sagen, das sie dafür nicht gemacht sind sondern für Otto Normaluser zuhause der mit der technik nix am Hut hat. Der braucht dann solche Funktionen wie zusätzliche statische Routen meist nicht...oder nur selten und dann kommt eben das böse Erwachen...
Einfach auf dem Interface was zum Router geht die "Internetverbindungsfreigabe" aktivieren. Das erspart dir die Route aber du kommst nun auch nicht mehr rückwärts in euer Test LAN. Aber vielleicht ist das sogar gewollt
Ja ICS ist die Lösung um aus dem Speedport Dilemma zu kommen. Die Speedports sind eben nicht die innovativsten und funktionsstärksten Router...leider !
Fairerweise muss man aber auch sagen, das sie dafür nicht gemacht sind sondern für Otto Normaluser zuhause der mit der technik nix am Hut hat. Der braucht dann solche Funktionen wie zusätzliche statische Routen meist nicht...oder nur selten und dann kommt eben das böse Erwachen...
Einfach auf dem Interface was zum Router geht die "Internetverbindungsfreigabe" aktivieren. Das erspart dir die Route aber du kommst nun auch nicht mehr rückwärts in euer Test LAN. Aber vielleicht ist das sogar gewollt