Win10-1511 - Änderung des Aktivierungsstatus
Hi.
Die Win10-Aktivierung ist wirklich sonderbar. Ich gehe bei allen Rechnern gleich vor, und immer wieder kommt es zu Ausreißern, die sich nicht aktivieren lassen wollen und nun dies: Ein aktiviertes Win10 (10240) wird upgegradet auf 1511. Danach ist die Aktivierung futsch und eine Neuaktivierung gelingt nicht, da behauptet wird, die Aktivierungsserver wären nicht zu erreichen. Internetverb. besteht. Werfe ich Wireshark an, kann ich nachweisen, dass kein Verbindungsversuch unternommen wird.
Dies ist nun bei 3 von 8 PCs (10240->1511) passiert. Hat jemand eine Erklärung? Warum verliert er den Aktivierungsstatus überhaupt?
MIcrosoft gefragt habe ich schon, die spielen so lange das Spiel "ich leite Dich von Abteilung A nach B nach C und dann wieder zu A", bis man aufgibt. Sie haben unterwegs zugegeben, sich das auch nicht erklären zu können.
Die Win10-Aktivierung ist wirklich sonderbar. Ich gehe bei allen Rechnern gleich vor, und immer wieder kommt es zu Ausreißern, die sich nicht aktivieren lassen wollen und nun dies: Ein aktiviertes Win10 (10240) wird upgegradet auf 1511. Danach ist die Aktivierung futsch und eine Neuaktivierung gelingt nicht, da behauptet wird, die Aktivierungsserver wären nicht zu erreichen. Internetverb. besteht. Werfe ich Wireshark an, kann ich nachweisen, dass kein Verbindungsversuch unternommen wird.
Dies ist nun bei 3 von 8 PCs (10240->1511) passiert. Hat jemand eine Erklärung? Warum verliert er den Aktivierungsstatus überhaupt?
MIcrosoft gefragt habe ich schon, die spielen so lange das Spiel "ich leite Dich von Abteilung A nach B nach C und dann wieder zu A", bis man aufgibt. Sie haben unterwegs zugegeben, sich das auch nicht erklären zu können.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 289500
Url: https://administrator.de/forum/win10-1511-aenderung-des-aktivierungsstatus-289500.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 16:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
So ist das halt mit Beta-Software.
duck und wech.
lks
PS: Ich weiß, warum ich mit meine Kuden empfehle, zumidnest bis April 2016 zu warten, bis sie wirklich auf Windows 10 wechseln,. sofern sie das kostenlose Upgrade mitnehmen wollen und ansonsten solange bei win7/8 zu bleiben, wie es "nicht wehtut".
PPS: Ich hatte ähnliche Effekte am Anfang (Juni bis August 2015) auch, wo ich auf eine "Spielkiste" mal mit 32 udn mal mit 64 bit experimentiert habe. Da kan es vor, daß die 32bi-version sich aktivieren ließ und die 64 nicht, oder umgekehrt. Dabei hätte die Aktivierung immer klappen müssen, weil schon in der Preview-Testphase beide varianten auf der Kiste aktiviert waren.
Ich tippe mal daß da MS noch eine Menge bereinigen muß, bis das mal stabil läuft.
lks
PS: Ich weiß, warum ich mit meine Kuden empfehle, zumidnest bis April 2016 zu warten, bis sie wirklich auf Windows 10 wechseln,. sofern sie das kostenlose Upgrade mitnehmen wollen und ansonsten solange bei win7/8 zu bleiben, wie es "nicht wehtut".
PPS: Ich hatte ähnliche Effekte am Anfang (Juni bis August 2015) auch, wo ich auf eine "Spielkiste" mal mit 32 udn mal mit 64 bit experimentiert habe. Da kan es vor, daß die 32bi-version sich aktivieren ließ und die 64 nicht, oder umgekehrt. Dabei hätte die Aktivierung immer klappen müssen, weil schon in der Preview-Testphase beide varianten auf der Kiste aktiviert waren.
Ich tippe mal daß da MS noch eine Menge bereinigen muß, bis das mal stabil läuft.
Wenn wir von der Pro-Version reden:
Bislang hatte ich mit der Methode "gatherosstate/GenuineTicket.xml" noch keine Fehlschläge zu verzeichnen gehabt. Jeweils saubere Neu-Installation nach Win7 oder auch Win8.x mit lokalem Konto. Manchmal dauert es ein wenig (Neustarts), bis Win10 sich aktiviert glaubt.
Ein angebotenes Update von 10240 auf 10586/TH2 lief vorgestern auch gut durch und war hinterher unverändert aktiviert.
Der Haken war aber der, dass alle möglichen individuellen Einstellungen "futsch" waren. Also genau das, was der 10586 angekreidet wird und was erst durch das letzte kumulative Update geradegezogen wird. Nur wenn erst 10586.0 werkelt und KB3120677 (-> 10586.14) das erst ausbügelt, ist natürlich alles schon zu spät.
Aus den unter den unter C:\$WINDOWS.~BT\Updates\ hinterlegten Daten lässt sich dieses Verhalten rekonstruieren.
Vielleicht ist es besser, KB3120677 erst zu integrieren (und den nicht enthaltenen letzten FlashPlayerPatch KB3103688 am besten gleich mit) und diese aktualisierte Version als In-Place-Update zu benutzen. Der zeitliche Aufwand für das Integrieren beträgt ~ 15 min pro Edition.
Falls nicht bekannt und/oder kein WSUS verfügbar:
Die Patches gibt's über den MS Update Catalog (MUC). Aufzurufen über den IE!
Viel Erfolg!
Gruß, Nemo-G
Bislang hatte ich mit der Methode "gatherosstate/GenuineTicket.xml" noch keine Fehlschläge zu verzeichnen gehabt. Jeweils saubere Neu-Installation nach Win7 oder auch Win8.x mit lokalem Konto. Manchmal dauert es ein wenig (Neustarts), bis Win10 sich aktiviert glaubt.
Ein angebotenes Update von 10240 auf 10586/TH2 lief vorgestern auch gut durch und war hinterher unverändert aktiviert.
Der Haken war aber der, dass alle möglichen individuellen Einstellungen "futsch" waren. Also genau das, was der 10586 angekreidet wird und was erst durch das letzte kumulative Update geradegezogen wird. Nur wenn erst 10586.0 werkelt und KB3120677 (-> 10586.14) das erst ausbügelt, ist natürlich alles schon zu spät.
Aus den unter den unter C:\$WINDOWS.~BT\Updates\ hinterlegten Daten lässt sich dieses Verhalten rekonstruieren.
Vielleicht ist es besser, KB3120677 erst zu integrieren (und den nicht enthaltenen letzten FlashPlayerPatch KB3103688 am besten gleich mit) und diese aktualisierte Version als In-Place-Update zu benutzen. Der zeitliche Aufwand für das Integrieren beträgt ~ 15 min pro Edition.
Falls nicht bekannt und/oder kein WSUS verfügbar:
Die Patches gibt's über den MS Update Catalog (MUC). Aufzurufen über den IE!
Viel Erfolg!
Gruß, Nemo-G
@DerWoWusste:
Deine Erfahrungen bestärken mich in meiner Abneigung gegen die derzeitige Update- bzw. Upgrade-Politik. Unter dem Aspekt auch mein Hinweis auf eine saubere Neuinstallation unter Mitnahme einer Lizenz.
Apple hat das seinerzeit angefangen; mittlerweile macht MS allen Blödsinn mit. Häufig geht's sogar gut; aber komischerweise treffen mich sonst immer die fehlenden 5 Prozent, die einen unverhältnismäßig hohen Aufwand zum Ausbügeln erfordern. Da tröstet es mich wenig, dass auch andere betroffen sind.
In dem Sinne:
Gruß, Nemo-G
Deine Erfahrungen bestärken mich in meiner Abneigung gegen die derzeitige Update- bzw. Upgrade-Politik. Unter dem Aspekt auch mein Hinweis auf eine saubere Neuinstallation unter Mitnahme einer Lizenz.
Apple hat das seinerzeit angefangen; mittlerweile macht MS allen Blödsinn mit. Häufig geht's sogar gut; aber komischerweise treffen mich sonst immer die fehlenden 5 Prozent, die einen unverhältnismäßig hohen Aufwand zum Ausbügeln erfordern. Da tröstet es mich wenig, dass auch andere betroffen sind.
In dem Sinne:
Gruß, Nemo-G
@DerWoWusste:
Da kannst Du nur hoffen, dass der Rechner durch den zweimaligen Upgrade-Prozess nicht all zu sehr vollgemüllt ist.
Gruß, Nemo-G
Da kannst Du nur hoffen, dass der Rechner durch den zweimaligen Upgrade-Prozess nicht all zu sehr vollgemüllt ist.
Gruß, Nemo-G
Zitat von @DerWoWusste:
So, neue Erkenntnis:
bei einem PC mit diesem Problem (8.1 pro ->1511 - ließ sich nicht aktivieren, angeblich "Aktivierungsserver nicht erreichbar/unbekannter Fehler) habe ich nun auf 8.1 zurückgerollt, dann auf 10240 (ließ sich aktivieren) und dann auf 1511 ->bleibt aktiviert.
Ergo: was könnte es wohl sein, wenn nicht mal wieder ein süßer feiner Bug! Irgendwie steckt Win10 voll davon. In Sachen Programmkompatibilität ist alles super, aber ich abgesehen davon: Obacht.
So, neue Erkenntnis:
bei einem PC mit diesem Problem (8.1 pro ->1511 - ließ sich nicht aktivieren, angeblich "Aktivierungsserver nicht erreichbar/unbekannter Fehler) habe ich nun auf 8.1 zurückgerollt, dann auf 10240 (ließ sich aktivieren) und dann auf 1511 ->bleibt aktiviert.
Ergo: was könnte es wohl sein, wenn nicht mal wieder ein süßer feiner Bug! Irgendwie steckt Win10 voll davon. In Sachen Programmkompatibilität ist alles super, aber ich abgesehen davon: Obacht.
Jetzt wäre noch interessant, ob das Ding imerm noch aktiviert ist, wenn man einen nochmal fresh-install von 1511 macht. Zumindest würde mein Spieltrieb dazu führen, daß ich das noch ausprobieren würde.
Aber ich denke, Da ist schon genug Zeit dafür verschwendet worden.
lks
Kannst Du das bitte näher beschreiben?!
- Build 10586.0 ?
- KB???
Danke. Gruß, Nemo_G