Win2000 Server fährt nach Domänen beitritt nicht hoch
Hallo,
habe gerade einen Win2000 Terminalserver in eine SBS2003 Dömäne gehangen. Anfangs sah alles ganz gut aus aber nach dem ersten neustart des Servers, musste ich leider feststellen, dass er nicht komplett hochfährt. Er bleibt jetzt da stehen, wo steht "Netzwerkverbindungen werden vorbereitet".
Normalerweise kenn ich es, dass er dann irgendwann mal in den Anmeldbildschirm springt....aber der Server macht es leider nicht !
Im Abgesicherten Modus (ohne Netzwerk) fährt er hoch. Im Ereignisprotokoll steht Fehler 16650
http://support.microsoft.com/kb/839879/de
Leider kann ich dcpromo nicht im abgesicherten Modus ausführen sonst würde ich ihn wieder herabstufen bzw. löschen.
Mein Problem ist, dass das verdammte Ding morgen laufen muss

Hat jemand eine Idee ????
Danke Gruß KrisK
habe gerade einen Win2000 Terminalserver in eine SBS2003 Dömäne gehangen. Anfangs sah alles ganz gut aus aber nach dem ersten neustart des Servers, musste ich leider feststellen, dass er nicht komplett hochfährt. Er bleibt jetzt da stehen, wo steht "Netzwerkverbindungen werden vorbereitet".
Normalerweise kenn ich es, dass er dann irgendwann mal in den Anmeldbildschirm springt....aber der Server macht es leider nicht !
Im Abgesicherten Modus (ohne Netzwerk) fährt er hoch. Im Ereignisprotokoll steht Fehler 16650
http://support.microsoft.com/kb/839879/de
Leider kann ich dcpromo nicht im abgesicherten Modus ausführen sonst würde ich ihn wieder herabstufen bzw. löschen.
Mein Problem ist, dass das verdammte Ding morgen laufen muss
Hat jemand eine Idee ????
Danke Gruß KrisK
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 42829
Url: https://administrator.de/forum/win2000-server-faehrt-nach-domaenen-beitritt-nicht-hoch-42829.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 19:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
habe gerade einen Win2000 Terminalserver in
eine SBS2003 Dömäne gehangen.
eine SBS2003 Dömäne gehangen.
Also was hast Du gemacht: Den Server in die Domäne gehängt oder einen DC daraus gemacht? Das sind mal zwei grundverschiedene Dinge.
Ich nehme mal an, dass Du den Terminal Server als weiteren DC installieren wolltest.
In welchem Betriebsmodi läuft denn dein AD? Ist es 2000er oder 2003er AD?
Warum solltest Du dcpromo nicht nochmals ausführen - mal von aderen Problemen abgesehen? Dann ist der Server halt wieder ein "normaler" Memberserver, welchen Du dann relativ umgehend wieder hochstufen könntest.
Der Fehler 16550 deutet darauf hin, dass dein (neuer) DC keine (weitere) RID vom RID Master erhält und so nicht in der Lage ist, weitere Konten oder Gruppen und sonstige Objekte zu erstellen.
Hast Du schon mal einen "dcdiag" auf dem neuen DC laufen lassen? Was sagt er?
http://support.microsoft.com/kb/839879/de
Leider kann ich dcpromo nicht im abgesicherten Modus ausführen sonst würde ich ihn wieder herabstufen bzw. löschen.
Leider kann ich dcpromo nicht im abgesicherten Modus ausführen sonst würde ich ihn wieder herabstufen bzw. löschen.
Wo steht denn was im Microsoft Artikel von "dcpromo" - in meinem steht was von repladmin und von dcdiag.
cu,
Alex
Hi,
jetzt weis ich aber immer noch nicht Bescheid:
Soll der TS ein Domainmember sein oder soll der TS ein Domaincontroller sein? Für deine Wünsche hätte es ausgereicht, diesen Server einfach zur Domäne hinzuzufügen - Du hast aber einen Domaincontroller daraus gemacht, oder? Das ist ganz grundverschieden zu "ich wollte den Server der Domäne hinzufügen". Wenn Du nicht mal den Unterschied weist, dann würde ich besser die Finger vom AD lassen
Die Frage: In welchem Modus läuft deine Domäne? Im ganzheitlichen Windows 2003 Modus oder noch im 2000er Modus? Wenn ersteres zutrifft, dann wundert es mich zwar, dass du auf deine W2K Kiste einen DC machen konntest - aber es wundert mich dann nicht, dass es nicht geht.
Die andere Frage: Hast Du es wirklich probiert, dcpromo im abgesicherten Modus mit Netzwerkunterstützung zu starten?
Wo bleibt denn der Server beim "normalen" hochfahren hängen?
Wie sieht denn die Infrastruktur aus auf deinem funktionierenden DC? Hat er eine Chance, den TS-DC zu finden?
Gab es Probleme beim hochstufen des Servers zu DC?
cu,
Alex
jetzt weis ich aber immer noch nicht Bescheid:
Soll der TS ein Domainmember sein oder soll der TS ein Domaincontroller sein? Für deine Wünsche hätte es ausgereicht, diesen Server einfach zur Domäne hinzuzufügen - Du hast aber einen Domaincontroller daraus gemacht, oder? Das ist ganz grundverschieden zu "ich wollte den Server der Domäne hinzufügen". Wenn Du nicht mal den Unterschied weist, dann würde ich besser die Finger vom AD lassen
Die Frage: In welchem Modus läuft deine Domäne? Im ganzheitlichen Windows 2003 Modus oder noch im 2000er Modus? Wenn ersteres zutrifft, dann wundert es mich zwar, dass du auf deine W2K Kiste einen DC machen konntest - aber es wundert mich dann nicht, dass es nicht geht.
Die andere Frage: Hast Du es wirklich probiert, dcpromo im abgesicherten Modus mit Netzwerkunterstützung zu starten?
Wo bleibt denn der Server beim "normalen" hochfahren hängen?
Wie sieht denn die Infrastruktur aus auf deinem funktionierenden DC? Hat er eine Chance, den TS-DC zu finden?
Gab es Probleme beim hochstufen des Servers zu DC?
cu,
Alex