
9026
31.01.2005, aktualisiert um 15:50:33 Uhr
Win2003 Ent. als Router/RAS-Server
Hallo,
vor einiger Zeit habe ich einen permanenten Internetzugang bekommen. Diesen möchte ich gerne auf mein gesamtes Netzwerk verteilen. Da ich noch einen Windows 2003 Ent. Server stehen habe, der momentan nur kleinere Webserveraufgaben (intern) übernimmt, habe ich mir diesen als Server ausgesucht und auf ihm die Serverkomponente "Routing-/RAS-Server" installiert und eine zweite Netzwerkkarte eingebaut. Die ext. Verbindung zum Internet liegt an der ersten LAN-Karte, die zum internen Netzwerk (Switch) an der zweiten.
Bei den Clients habe ich die Server-IP sowohl als Standard-Gateway als auch als DNS-Server eingetragen. Die Clients können nun auch im Internet über den Server surfen. Nun allerdings das Problem: sporadisch (aller ein paar Seitenaufrufe) bekomme ich - sowohl in Firefox als auch im Internet Explorer - die Meldung, das bspw. "www.google.de" nicht gefunden wurde. Beim Reload klappt dann wieder alles - die Seite wird angezeigt.
Das zweite Problem: Ebenfalls so sporadisch wie das erste Problem bekomme ich eine 404-Fehlermeldung angezeigt. Aufgrund des Footes kann ich erkennen, dass versucht wurde, eine Fehlerseite durch einen Server meiner Internetdomain zu erzeugen.
Bsp.: Ich versuche die Seite http://www.xyz.de/abc.html aufzurufen und bekomme die Fehlermeldung, die ich als Bild angehängt habe. Unten im Footer ist die Zeile "Apache/df-exts. 1.1" zu sehen. Der Zusatz df-exts. 1.1 stammt von dem Webhoster Domainfactory, der einige meiner Internetseiten hostet. Ich weiß aber 100%ig, dass die von mir aufgerufene Seite nicht von Domainfactory gehostet wird.
Ich vermute, dass ich irgendetwas bei meiner Domäne an meinem lokalen Server falsch gemacht habe. Die Domäne, der meine Clients angehören, ist gleich mit einer Domain meiner Internetseiten. Irgendwie wird versucht, die Fehlerseiten auf meine richtigen Internetseiten zu übertragen, mein Hoster generiert dafür die Fehlermeldung....
Für Lösungshilfe bin ich sehr dankbar.
vor einiger Zeit habe ich einen permanenten Internetzugang bekommen. Diesen möchte ich gerne auf mein gesamtes Netzwerk verteilen. Da ich noch einen Windows 2003 Ent. Server stehen habe, der momentan nur kleinere Webserveraufgaben (intern) übernimmt, habe ich mir diesen als Server ausgesucht und auf ihm die Serverkomponente "Routing-/RAS-Server" installiert und eine zweite Netzwerkkarte eingebaut. Die ext. Verbindung zum Internet liegt an der ersten LAN-Karte, die zum internen Netzwerk (Switch) an der zweiten.
Bei den Clients habe ich die Server-IP sowohl als Standard-Gateway als auch als DNS-Server eingetragen. Die Clients können nun auch im Internet über den Server surfen. Nun allerdings das Problem: sporadisch (aller ein paar Seitenaufrufe) bekomme ich - sowohl in Firefox als auch im Internet Explorer - die Meldung, das bspw. "www.google.de" nicht gefunden wurde. Beim Reload klappt dann wieder alles - die Seite wird angezeigt.
Das zweite Problem: Ebenfalls so sporadisch wie das erste Problem bekomme ich eine 404-Fehlermeldung angezeigt. Aufgrund des Footes kann ich erkennen, dass versucht wurde, eine Fehlerseite durch einen Server meiner Internetdomain zu erzeugen.
Bsp.: Ich versuche die Seite http://www.xyz.de/abc.html aufzurufen und bekomme die Fehlermeldung, die ich als Bild angehängt habe. Unten im Footer ist die Zeile "Apache/df-exts. 1.1" zu sehen. Der Zusatz df-exts. 1.1 stammt von dem Webhoster Domainfactory, der einige meiner Internetseiten hostet. Ich weiß aber 100%ig, dass die von mir aufgerufene Seite nicht von Domainfactory gehostet wird.
Ich vermute, dass ich irgendetwas bei meiner Domäne an meinem lokalen Server falsch gemacht habe. Die Domäne, der meine Clients angehören, ist gleich mit einer Domain meiner Internetseiten. Irgendwie wird versucht, die Fehlerseiten auf meine richtigen Internetseiten zu übertragen, mein Hoster generiert dafür die Fehlermeldung....
Für Lösungshilfe bin ich sehr dankbar.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 6284
Url: https://administrator.de/forum/win2003-ent-als-router-ras-server-6284.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 06:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar