Win7 Installation bei vorhandenem Debian
Hallo Leute,
leider wird man dann ja doch irgendwann wieder gezwungen ein Windows System aufzusetzen welches man garnicht möchte, nunja, in dem Falle danke an Native Instruments
Nun aber zu meinem eigentlichen Problem:
Ich habe hier einen Laptop mit Debian auf SSD und HDD, fstab sieht wie folgt aus:
sda1.....boot......ext2
sda2.....swap.....swap
/...........sda3......ext4
/home...sdb1......ext4
/opt......sdb3.......ext4
/var.......sdb2.......ext4
SDA ist die SSD
SDB ist die HDD
Nun habe ich mir 100 GB auf SDB freigelassen für z.B diesen Fall...
Windows gibt mir bei dem Versuch zu Installieren folgende Fehlermeldung:
"[...]konnte keine neue Systempartition erstellt oder eine vorhandene Systempartition gefunden werden[..]"
Nun habe Ich natürlich ein wenig gegooglet und auch Informationen zum Problem gefunden, Windows bezieht sich auf die erste Partition im Schema und möchte dort den Bootloader installieren, da dieser schon belegt ist weigert er sich zu Installieren.
Nun leider habe ich aber keine Lösung zum Problem gefunden und da kommt ihr ins Spiel,
wie kann ich trotzdem das Windows nachinstallieren ohne mein Debian vorher zu entfernen ?
Bootloader ist übrigens Grub..
Wenn Ihr eine Lösung habt würde Ich mich sehr darüber freuen.
Liebe Grüße,
cronic
leider wird man dann ja doch irgendwann wieder gezwungen ein Windows System aufzusetzen welches man garnicht möchte, nunja, in dem Falle danke an Native Instruments
Nun aber zu meinem eigentlichen Problem:
Ich habe hier einen Laptop mit Debian auf SSD und HDD, fstab sieht wie folgt aus:
sda1.....boot......ext2
sda2.....swap.....swap
/...........sda3......ext4
/home...sdb1......ext4
/opt......sdb3.......ext4
/var.......sdb2.......ext4
SDA ist die SSD
SDB ist die HDD
Nun habe ich mir 100 GB auf SDB freigelassen für z.B diesen Fall...
Windows gibt mir bei dem Versuch zu Installieren folgende Fehlermeldung:
"[...]konnte keine neue Systempartition erstellt oder eine vorhandene Systempartition gefunden werden[..]"
Nun habe Ich natürlich ein wenig gegooglet und auch Informationen zum Problem gefunden, Windows bezieht sich auf die erste Partition im Schema und möchte dort den Bootloader installieren, da dieser schon belegt ist weigert er sich zu Installieren.
Nun leider habe ich aber keine Lösung zum Problem gefunden und da kommt ihr ins Spiel,
wie kann ich trotzdem das Windows nachinstallieren ohne mein Debian vorher zu entfernen ?
Bootloader ist übrigens Grub..
Wenn Ihr eine Lösung habt würde Ich mich sehr darüber freuen.
Liebe Grüße,
cronic
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 218890
Url: https://administrator.de/forum/win7-installation-bei-vorhandenem-debian-218890.html
Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 06:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
verkleinere die swap auf sda, mache eine kleine (100- 300B)-NTFS-Partition drauf und markiere diese als boot-partition. Dann sollte es klappen. Manchmal mußt Du den mbr wieder mit grub nach der windows-Installation
bestücken.
Alternativ könntest Du sdb als boot-laufwekr einstellen, dann installieren und danach wieder zurückstellen. ggf mußt du dann noch die Systemstartreparatur durchführen.
lks
edit: Typo & grub-mbr
verkleinere die swap auf sda, mache eine kleine (100- 300B)-NTFS-Partition drauf und markiere diese als boot-partition. Dann sollte es klappen. Manchmal mußt Du den mbr wieder mit grub nach der windows-Installation
bestücken.
Alternativ könntest Du sdb als boot-laufwekr einstellen, dann installieren und danach wieder zurückstellen. ggf mußt du dann noch die Systemstartreparatur durchführen.
lks
edit: Typo & grub-mbr
Zitat von @certifiedit.net:
Gar nicht. Du kannst Windows installieren, dann wieder den Grub drüber bügeln. Grub erkennt Windows, BCD aber kein
Linux. Ist kein Bug, ist wohl so gewollt.
Gar nicht. Du kannst Windows installieren, dann wieder den Grub drüber bügeln. Grub erkennt Windows, BCD aber kein
Linux. Ist kein Bug, ist wohl so gewollt.
Das problem hier dürfte eher sein, daß windows seinen bootloader nicht auf die bootplatte (sda) schreiben kann, weil da kein Platz ist. Deswegen benötigt man da eine kleine Boot-Partition (<300MB).
lks