
123859
18.05.2018
Windows 10 Enterprise auf Pro Downgrade?
Ein neuer Kunde hat vor einem Jahr beim alten IT-Dienstleister eine PC mit Windows 10 Pro (laut Rechnung) gekauft. Jetzt nach einem Jahr meldet Windows 10, dass der Key abgelaufen ist. Als wir als neuer IT-Dienstleister dann den Rechner angeschaut haben, war darauf Windows 10 Enterprise installiert.
Dazu hab ich jetzt ein paar Fragen
Hat jemand von euch seit kurzem Probleme mit der Lizenzierung? Da ja für Windows 10 erst kürzlich die Version 1803 rauskam könnte sich dahingehend vielleicht etwas geändert haben wodurch die Lizenz bzw. Key nicht mehr angenommen wird.
Welches Programm sollte ich verwenden, um den Key am besten auszulesen? Wenn ich mal davon ausgehe, dass der Key noch im System drin ist dann sollte ich den ja noch auslesen können und dann Windows 10 Pro mit dem Key installieren können.
Eine Sache die mir komisch vorkommt: Auf der Rechnung steht Windows 10 Pro mit nur 25 €. Kann es sein, dass der vorherige Dienstleister einen Windows 7 Pro Key für Windows 10 verwendet hat? Preislich würds dann zumindest Sinn ergeben.
Dazu möchte ich sagen, dass es sich hierbei nicht um einen OEM Key handeln kann. Der Rechner wurde laut Hersteller ohne Key gekauft.
Über eure Ratschläge würde ich mich sehr freuen.
Andreas
Dazu hab ich jetzt ein paar Fragen
Hat jemand von euch seit kurzem Probleme mit der Lizenzierung? Da ja für Windows 10 erst kürzlich die Version 1803 rauskam könnte sich dahingehend vielleicht etwas geändert haben wodurch die Lizenz bzw. Key nicht mehr angenommen wird.
Welches Programm sollte ich verwenden, um den Key am besten auszulesen? Wenn ich mal davon ausgehe, dass der Key noch im System drin ist dann sollte ich den ja noch auslesen können und dann Windows 10 Pro mit dem Key installieren können.
Eine Sache die mir komisch vorkommt: Auf der Rechnung steht Windows 10 Pro mit nur 25 €. Kann es sein, dass der vorherige Dienstleister einen Windows 7 Pro Key für Windows 10 verwendet hat? Preislich würds dann zumindest Sinn ergeben.
Dazu möchte ich sagen, dass es sich hierbei nicht um einen OEM Key handeln kann. Der Rechner wurde laut Hersteller ohne Key gekauft.
Über eure Ratschläge würde ich mich sehr freuen.
Andreas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 374353
Url: https://administrator.de/forum/windows-10-enterprise-auf-pro-downgrade-374353.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 18:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar

Da hat wohl einer die Kiste mit einem KMS Key upgegraded
und den illegalen KMS Emulator hat's dann irgendwann vom Virenscanner geschrotet
, so sieht das für mich aus.
Zitat von @136166:
Da hat wohl einer die Kiste mit einem KMS Key upgegraded
und den illegalen KMS Emulator hat's dann irgendwann vom Virenscanner geschrotet
, so sieht das für mich aus.
Da hat wohl einer die Kiste mit einem KMS Key upgegraded
Würde ich auch vermuten. Schau mal, was der Virenscanner so gefunden hat... Hab das in den letzten Monaten auch bei der 1709 immer wieder gesehen, wenn jemand Geld sparen wollte

Jepp, und wenn das Verzeichnis
c:\windows\AutoKMS
existiert dann kannst du dir schon mal sicher sein das es so ist.
@Phill93
@123859
Der offzielle Weg: externer Link
Der faule Weg: externer Link
Gruß,
Dani
das mit dem Ablauf nach einem Jahr klingt stark nach KMS, das ist nämlich die Zeit nach der die PCs wieder den KMS sehen wollen.
Das ist leider nicht richtig. Es sind genau 180 Tage, bis der Client den KMS Server wieder sehen muss. Danach wird die Aktivierung auf dem Client ungültig.@123859
Der offzielle Weg: externer Link
Der faule Weg: externer Link
Gruß,
Dani