Windows 10 Jugendschutz einstellungen
Hi,
Es gibt ja tolle Jugendschutz Einstellungen für Windows 10 über die Live.com Konten.
Nun wurde aber eine WS16 Essentials AD eingerichtet, und damit auch ein entsprechendes Konto.
So wurde zb nach der Installation von der Client Installation für die PC Sicherungen etc, ja auch die Benutzerkonten umgewuselt.
Im neuen PC Account entsprechend der Essentials AD wurde zwar das entsprechende Live Konto des Kindes hinterlegt, auch wird im Eltern bzw. Account Bereich von Live das Gerät angegeben, aber zb die Sperrzeiten und Blockierungen greifen nicht, ausser natürlich für den Windows Store.
Sollte man hier das alte Benutzer Konto weiter nutzen und nicht das AD Konto oder gibt es mittel und wege, diese besser zu integrieren?
Da es die neueste Server Version von MS ist, sollte man doch eigl. diesen Fall mit einbezogen haben, gerade weil die Server Version ja auch für das Heimnetz empfohlen wird.
Ich denke, die wenigsten werden mit dieser Thematik hier Erfahrungen haben, aber vielleicht kann mir ja jemand etwas dazu sagen.
Ich dachte ich frage erstmal hier, bevor ich mich direkt an die MS Foren halte.
Liebe Grüße
Es gibt ja tolle Jugendschutz Einstellungen für Windows 10 über die Live.com Konten.
Nun wurde aber eine WS16 Essentials AD eingerichtet, und damit auch ein entsprechendes Konto.
So wurde zb nach der Installation von der Client Installation für die PC Sicherungen etc, ja auch die Benutzerkonten umgewuselt.
Im neuen PC Account entsprechend der Essentials AD wurde zwar das entsprechende Live Konto des Kindes hinterlegt, auch wird im Eltern bzw. Account Bereich von Live das Gerät angegeben, aber zb die Sperrzeiten und Blockierungen greifen nicht, ausser natürlich für den Windows Store.
Sollte man hier das alte Benutzer Konto weiter nutzen und nicht das AD Konto oder gibt es mittel und wege, diese besser zu integrieren?
Da es die neueste Server Version von MS ist, sollte man doch eigl. diesen Fall mit einbezogen haben, gerade weil die Server Version ja auch für das Heimnetz empfohlen wird.
Ich denke, die wenigsten werden mit dieser Thematik hier Erfahrungen haben, aber vielleicht kann mir ja jemand etwas dazu sagen.
Ich dachte ich frage erstmal hier, bevor ich mich direkt an die MS Foren halte.
Liebe Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 379908
Url: https://administrator.de/forum/windows-10-jugendschutz-einstellungen-379908.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 16:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo
Gruß,
Peter
Zitat von @NordTec:
Da es die neueste Server Version von MS ist, sollte man doch eigl. diesen Fall mit einbezogen haben, gerade weil die Server Version ja auch für das Heimnetz empfohlen wird.
Die allerwenigsten auf dieser Welt haben eine Domäne daheim und auch MS will das nicht zwingend. Die wollen dich in der Wolke haben und wenn dann noch per Azure, egal ob Firma oder Privat. Nur so können die deine Daten zu Geld machen. Ich finde ein AD hat nichts mit der Wolke zu tun und daher werden dort nur Domänen Konten verwendet. Wenn doch Wolkenkonten (z.B. Live.com) genutezt werden müssen da nur mit viel nachdenken warum, wieso, weshalb im Vorfeld. Nicht alles aus der Wolke ist gut. Warum nutzt du daheim eine Domäne?Da es die neueste Server Version von MS ist, sollte man doch eigl. diesen Fall mit einbezogen haben, gerade weil die Server Version ja auch für das Heimnetz empfohlen wird.
Gruß,
Peter
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @NordTec:
In diesem Fall ist es auch eher so, dass ein Privathaushalt mit an einem kleinem Firmennetz hängt
Und dann wenigsten per VLAN angebunden oder sind die Privatrechner in der Firmen Domäne und Netz? Nicht gut - beides.In diesem Fall ist es auch eher so, dass ein Privathaushalt mit an einem kleinem Firmennetz hängt
und eine alternative Sicherung Backups auf dem Server macht.
Kostenlos z.B. Veeam, und auch ein nicht Domänenmitglieds Rechner kann seinen Benutzer ind er Domäne werkeln lassen und z.B. das Storage mitbenutzen Anmeldung klassisch als Domäne\Benutzer oder Benutzeremailname@Domäne...Gruß,
Peter