Windows 10-PC friert regelmäßig ein
Hallo,
ich habe Probleme mit einem PC-System unter Windows 10, welches regelmäßig 'einfriert' und sich dann nur noch mittels Netzschalter abschalten und neustarten lässt. Die Ereigniseinzeige liefert regelmäßige Einträge mit einem 'Ereignis 21' (behobener Hardwarefehler der Northbridge), der auf einen Fehler im Mainboard (Asus M4A78STD-V EVO) schließen lässt. Ich würde aber gerne mal eure Einschätzung wissen, ob die Probleme auch noch eine andere Ursache haben könnten. Ich freue mich über jede Anregung!
Achim
ich habe Probleme mit einem PC-System unter Windows 10, welches regelmäßig 'einfriert' und sich dann nur noch mittels Netzschalter abschalten und neustarten lässt. Die Ereigniseinzeige liefert regelmäßige Einträge mit einem 'Ereignis 21' (behobener Hardwarefehler der Northbridge), der auf einen Fehler im Mainboard (Asus M4A78STD-V EVO) schließen lässt. Ich würde aber gerne mal eure Einschätzung wissen, ob die Probleme auch noch eine andere Ursache haben könnten. Ich freue mich über jede Anregung!
Achim
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 301472
Url: https://administrator.de/forum/windows-10-pc-friert-regelmaessig-ein-301472.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 13:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
lass mal für ein paar Stunden einen RAM-Test oder Benchmark laufen die von einer CD/DVD/USB booten.
Also ohne Windows. Wenn der PC auch hier abstürzt ist es die Hardware.
Sonst mal alles raus was nicht zwingend notwendig ist.
Quasi nur Mainboard, 1 RAM, Onboard GFX und HDD/SDD vom OS. Auch alles per USB ab. Stichwort: Fehler eingrenzen.
Stefan
lass mal für ein paar Stunden einen RAM-Test oder Benchmark laufen die von einer CD/DVD/USB booten.
Also ohne Windows. Wenn der PC auch hier abstürzt ist es die Hardware.
Sonst mal alles raus was nicht zwingend notwendig ist.
Quasi nur Mainboard, 1 RAM, Onboard GFX und HDD/SDD vom OS. Auch alles per USB ab. Stichwort: Fehler eingrenzen.
Stefan
Hi,
Schon komisch, dass solche Probleme auf einmal häufiger auftreten.
Ich selbst bin mit einer nicht mehr ganz taufrischen Workstation HP xw8600 betroffen, die bis dato eigentlich flüssig lief.
Einmal war der Desktop unter Win10-x64 eingefroren. Explorer.exe ließ sich nicht neu starten, aber eine virtuelle Maschine unter VMware lief ungerührt weiter. Manchmal hilft es, den Rechner von einem anderen aus per PsShutDown herunterzufahren. Es dauert dann aber ziemlich lange, bis auch das letzte Lämpchen zu zucken aufhört.
Interessant sind auch dieselben Probleme, die zu einem Selbstbauprojekt der c't (2015/25 S.96ff) im zugehörigen Forum geschildert weden.
Das bringt uns jetzt auch nicht weiter; ein Blick über den Tellerrand kann aber nicht schaden.
Vielleicht ist auch MS mit seinen häufig unausgereiften Patches nicht ganz unschuldig ...
Gruß, Nemo-G
Schon komisch, dass solche Probleme auf einmal häufiger auftreten.
Ich selbst bin mit einer nicht mehr ganz taufrischen Workstation HP xw8600 betroffen, die bis dato eigentlich flüssig lief.
Einmal war der Desktop unter Win10-x64 eingefroren. Explorer.exe ließ sich nicht neu starten, aber eine virtuelle Maschine unter VMware lief ungerührt weiter. Manchmal hilft es, den Rechner von einem anderen aus per PsShutDown herunterzufahren. Es dauert dann aber ziemlich lange, bis auch das letzte Lämpchen zu zucken aufhört.
Interessant sind auch dieselben Probleme, die zu einem Selbstbauprojekt der c't (2015/25 S.96ff) im zugehörigen Forum geschildert weden.
Das bringt uns jetzt auch nicht weiter; ein Blick über den Tellerrand kann aber nicht schaden.
Vielleicht ist auch MS mit seinen häufig unausgereiften Patches nicht ganz unschuldig ...
Gruß, Nemo-G