Windows 10 Pro - LTE - Anzeige Kein Internetzugriff trotz aktiver Verbindung
Moin,
2 Neue Laptops aus dem Hause Lenovo X1 Carbon 2018 Geräte erworben. Funktionsfähige SIM Karten der Telekom.
Windows zeigt im Tray unten die Anzeige: Keine Internetverbindung. Surfe aber gerade über jene Leitung im Netz.
Treiber Lenovo alle durch
Treiber Fibocom L850-GL alle durch
Treiber über Lenovo System Update - alle durch
Icondb cache gelöscht
dns.msftncsi.com mit den ncsi.txt oder ipv6 ipv4 connecttest.exe erreichbar und Datei wird angezeigt.
EnableActiveProbing deaktiviert und es wird trotzdem gemotzt.
Beides frische Installationen.
Funktionsprüfung mit 1803 anschließend 1809.
Bitte keine Beiträge mit "lösche deinen AntiVirus". Kann ausgeschlossen werden.
Alle APN Einstellungen der Telekom aus deren Seite bereits durchgeführt.
2 Neue Laptops aus dem Hause Lenovo X1 Carbon 2018 Geräte erworben. Funktionsfähige SIM Karten der Telekom.
Windows zeigt im Tray unten die Anzeige: Keine Internetverbindung. Surfe aber gerade über jene Leitung im Netz.
Treiber Lenovo alle durch
Treiber Fibocom L850-GL alle durch
Treiber über Lenovo System Update - alle durch
Icondb cache gelöscht
dns.msftncsi.com mit den ncsi.txt oder ipv6 ipv4 connecttest.exe erreichbar und Datei wird angezeigt.
EnableActiveProbing deaktiviert und es wird trotzdem gemotzt.
Beides frische Installationen.
Funktionsprüfung mit 1803 anschließend 1809.
Bitte keine Beiträge mit "lösche deinen AntiVirus". Kann ausgeschlossen werden.
Alle APN Einstellungen der Telekom aus deren Seite bereits durchgeführt.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 396272
Url: https://administrator.de/forum/windows-10-pro-lte-anzeige-kein-internetzugriff-trotz-aktiver-verbindung-396272.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 16:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich kann das Problem mit meinem Surface 3 bestätigen. Sobald ich das LTE-Modul benutze, beschwert sich das Gerät dauerhaft über eine fehlende Internetverbindung, obwohl diese funktioniert. Wechsel ich auf WLAN ist alles in Ordnung.
Am Provider kann es auch nicht liegen, da ich bei Vodafone bin.
Ich vermute mal, dass eins der letzten Updates daran Schuld ist, da ich meine Geräte relativ sauber halte, aber immer auf die Installation der Updates achte.
Bei meinem Firmennotebook (FTS Lifebook E746) habe ich es noch nicht ausprobiert, dauert auch noch ein paar Tage.
Am Provider kann es auch nicht liegen, da ich bei Vodafone bin.
Ich vermute mal, dass eins der letzten Updates daran Schuld ist, da ich meine Geräte relativ sauber halte, aber immer auf die Installation der Updates achte.
Bei meinem Firmennotebook (FTS Lifebook E746) habe ich es noch nicht ausprobiert, dauert auch noch ein paar Tage.
Moin.
So manchmal kommt das blöde Win10 auf die Idee das per IPv6 zu machen, obwohl eine v4 Verbindung besteht.
Ich denke, sobald der DNS für die MS-URL eine v6-Adresse zurückliefert, obwohl nur v4 verfügbar ist vom Router, kommt es zu diesem Problem. (Vermutung, nicht weiter verfolgt).
Deaktivieren von IPv6 (Haken in der NIC) hat mir das gelbe Ausrufezeichen oft entfernt.
Grüße, Henere
So manchmal kommt das blöde Win10 auf die Idee das per IPv6 zu machen, obwohl eine v4 Verbindung besteht.
Ich denke, sobald der DNS für die MS-URL eine v6-Adresse zurückliefert, obwohl nur v4 verfügbar ist vom Router, kommt es zu diesem Problem. (Vermutung, nicht weiter verfolgt).
Deaktivieren von IPv6 (Haken in der NIC) hat mir das gelbe Ausrufezeichen oft entfernt.
Grüße, Henere

https://blogs.technet.microsoft.com/networking/2012/12/20/the-network-co ...
Since the connection status icon can only show the status for one connection it will aggregate the individual statuses and display the most limited connection. Therefore if more than one network adapter is present, but only one probe succeeds, Windows will still report “Limited Access “and indicate a Local only status