Windows 10 - Split Screen
Hi,
ich arbeite normalerweise nicht mit dem Tabletmodus unter Win10, kaum mit "richtigen" Apps.
Habe jetzt folgende Anforderung:
Auf einem (alten) Tablet, welches nur noch als reine Info-Station benutzt werden soll, sollen bei Anmeldung mit "dem Standardbenutzer" automatisch 2 Apps gestartet werden (Wetter & Kalender) und diese sollen dann nebeneinander im Split Screen angezeigt werden, wenn geht dann auch mit vorgegebener Breite.
Punkt 1 habe ich hinbekommen:
Über shell:AppsFolder den Ordner geöffnet, eine Verknüpfung erstellt und diese im Startmenü unter "Autostart" abgelegt.
Nur - im Tabletmodus wird diese im Hintergrund geöffnet. Im Vordergrund ist nach der Anmeldung das Startmenü zu sehen.
E.
ich arbeite normalerweise nicht mit dem Tabletmodus unter Win10, kaum mit "richtigen" Apps.
Habe jetzt folgende Anforderung:
Auf einem (alten) Tablet, welches nur noch als reine Info-Station benutzt werden soll, sollen bei Anmeldung mit "dem Standardbenutzer" automatisch 2 Apps gestartet werden (Wetter & Kalender) und diese sollen dann nebeneinander im Split Screen angezeigt werden, wenn geht dann auch mit vorgegebener Breite.
- Wie kann man also Win10-Apps via Autostart nach Anmeldung starten?
- Und dann noch im Split Screen?
- Und schon gar mit vorgegebener Breite der beiden Bereiche?
Punkt 1 habe ich hinbekommen:
Über shell:AppsFolder den Ordner geöffnet, eine Verknüpfung erstellt und diese im Startmenü unter "Autostart" abgelegt.
Nur - im Tabletmodus wird diese im Hintergrund geöffnet. Im Vordergrund ist nach der Anmeldung das Startmenü zu sehen.
E.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 498197
Url: https://administrator.de/forum/windows-10-split-screen-498197.html
Ausgedruckt am: 31.03.2025 um 14:03 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
vielleicht eher Semiprofessionel, aber was als "schlimmste" Variante sicherlich ginge:
Per AutoIT beide Apps starten und dann
Nur die Feste Breite... hier weiss ich das aktuell nicht, ob man das mitgeben kann.
Ggf. auch hier dann
Müsstest du mal in den AutoIT-HowTos suchen..
Gruß
em-pie
vielleicht eher Semiprofessionel, aber was als "schlimmste" Variante sicherlich ginge:
Per AutoIT beide Apps starten und dann
- einmal Windows + Linke Pfeiltaste --> https://www.autoitscript.com/autoit3/docs/appendix/SendKeys.htm
- das andere Fenster in für die rechte Seite anklicken (per MouseMove() und MouseDown())
Nur die Feste Breite... hier weiss ich das aktuell nicht, ob man das mitgeben kann.
Ggf. auch hier dann
- Maus in die Mitte positionieren --> https://www.autoitscript.com/autoit3/docs/functions/MouseMove.htm
- Linke Maustaste drücken --> https://www.autoitscript.com/autoit3/docs/functions/MouseDown.htm
- Maus nach links/ rechts schieben --> https://www.autoitscript.com/autoit3/docs/functions/MouseMove.htm
- linke Maustaste loslassen --> https://www.autoitscript.com/autoit3/docs/functions/MouseUp.htm
Müsstest du mal in den AutoIT-HowTos suchen..
Gruß
em-pie
Moin,
in einer der letzten c't hatte Heise über eine Art WIndow-Manager gesprochen.
In der letzten Ausgabe wurde hier noachmal nachgelegt.
Schaue dir mal das Tool FancZones von Microsoft an (aktuell noch im BetaStatus)
Ggf. ist es ja genau das, was du suchst!?
https://github.com/microsoft/PowerToys/blob/master/src/modules/fancyzone ...
Gruß
em-pie
in einer der letzten c't hatte Heise über eine Art WIndow-Manager gesprochen.
In der letzten Ausgabe wurde hier noachmal nachgelegt.
Schaue dir mal das Tool FancZones von Microsoft an (aktuell noch im BetaStatus)
Ggf. ist es ja genau das, was du suchst!?
https://github.com/microsoft/PowerToys/blob/master/src/modules/fancyzone ...
Gruß
em-pie