Windows 10 Update gefriert
Guten Abend
Irgendwie verzweifle ich langsam, und hoffe jemand hat ein Rat. Unterdessen sind hier die meisten PCs auf die neuste Windows 10 Version geupdatet. Doch ein PC mit einem Supermicro X9DRi-F will nicht wie ich. Sobald ich das Update starte, läuft alles durch, dann kommt beim Neustart ein Zyclus bis 100%. Danach kommt ein hellerer Bildschirm bei dem das Update gemacht wird. Hier friert das System immer bei 32% ein. Egal wie oft ich das System neu installiert habe, und egal ob mit SSD oder normaler Festplatte.
Oft ist das system dann nach einem Reset per Knopf unbrauchbar. Oft kommt dann eine blaue Fehlermeldung ACPI_BIOS_ERROR.
Wie könnte ich das problem lösen? Ist das Mobo einfach zu alt?
Gruss und danke
Koda
Irgendwie verzweifle ich langsam, und hoffe jemand hat ein Rat. Unterdessen sind hier die meisten PCs auf die neuste Windows 10 Version geupdatet. Doch ein PC mit einem Supermicro X9DRi-F will nicht wie ich. Sobald ich das Update starte, läuft alles durch, dann kommt beim Neustart ein Zyclus bis 100%. Danach kommt ein hellerer Bildschirm bei dem das Update gemacht wird. Hier friert das System immer bei 32% ein. Egal wie oft ich das System neu installiert habe, und egal ob mit SSD oder normaler Festplatte.
Oft ist das system dann nach einem Reset per Knopf unbrauchbar. Oft kommt dann eine blaue Fehlermeldung ACPI_BIOS_ERROR.
Wie könnte ich das problem lösen? Ist das Mobo einfach zu alt?
Gruss und danke
Koda
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 323291
Url: https://administrator.de/forum/windows-10-update-gefriert-323291.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 13:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @KodaCH:
Vielen dank. BIOS ist auf der neusten Version. Ich habe es auch nochmals geflasht.
Ich habe nun noch einen Hinweis bei supermicro gefunden. Mal sehen ob das wirkt:
Please move JPME1 and JPME2 to pin2-3 and then reflash BIOS. After BIOS update completed, move JPME1 and JPME2 back to default position pin1-2.
wozu soll das gut sein?Vielen dank. BIOS ist auf der neusten Version. Ich habe es auch nochmals geflasht.
Ich habe nun noch einen Hinweis bei supermicro gefunden. Mal sehen ob das wirkt:
Please move JPME1 and JPME2 to pin2-3 and then reflash BIOS. After BIOS update completed, move JPME1 and JPME2 back to default position pin1-2.
Bei einer ACPI-Fehlermeldung? Denke ich eher nicht - wenn ich das richtig überblicke ist das Setup zu dem Zeitpunkt gerade beim Treiber testen...
Ganz abwegig ist die Idee mit dem RAM allerdings nicht.
Gruß Krämer
Ganz abwegig ist die Idee mit dem RAM allerdings nicht.
Gruß Krämer
Zitat von @KodaCH:
Guten abend
Vielen Dank. Ich habe zu dem Problem schon einiges gefunden. Das mit dem Jumper soll man zusammen mit dem machen: http://www.supermicro.com/support/faqs/faq.cfm?faq=22010
Meinst du, dass das hilft?Guten abend
Vielen Dank. Ich habe zu dem Problem schon einiges gefunden. Das mit dem Jumper soll man zusammen mit dem machen: http://www.supermicro.com/support/faqs/faq.cfm?faq=22010
Der Fehlerbeschrieb von Supermicro gilt eigentlich für einen anderen Fehler, hmm.
Die Chipset Treiber würde ich aber auch mal aktuell machen, falls noch nicht geschehen.
Danach, falls es immer noch auftritt den RAM tauschen, wie die Kollegen oben geschrieben haben.
PS: RAM-Einbau = am Besten "sortenrein" einbauen, gleicher Typ und Hersteller, Steckplätze beachten.(Bänke)
Und systematisch vorgehen, immer eins nach dem Anderen abchecken.