silent-daniel
Goto Top

Windows 11 - Gespeicherte NLW Anmeldeinformationen nur bis Neustart gespeichert

Hallo,

ich habe hier einen Windows 11 Pro Laptop, der in einer Domain hängt.
Der User macht HomeOffice und verbindet sich mit OpenVPN in die Firma.

Wenn er dann auf das Netzlaufwerk klickt, ist es nicht verfügbar und wird automatisch entfernt?!

Wenn ich mich manuell auf den Fileserver verbinde \\172.16.0.104\Daten, kommt die Meldung zum eingeben der Anmeldedaten.
Dann funktioniert es auch wieder normal, in der Anmeldeinformationsverwaltung steht aber Dauerhaftigkeit: Anmeldesitzung.
Darum ist es nach jedem Neustart ein Problem.

Selbst wenn ich dort die Daten lösche und manuell eintrage, steht Dauerhaftigkeit: Anmeldesitzung.

Wie kann ich es auf "immer" setzen, und warum fragt er nach den Anmeldedaten. DCs sind mit Ping erreichbar über OpenVPN (IP und FQDN)
Das Problem existiert nur bei dem User/Notebook, alle anderen funktionieren fein seit Monaten mit OpenVPN im HomeOffice.

screenshot 2025-01-11 120200

Gruß sd

Content-ID: 670647

Url: https://administrator.de/forum/windows-11-gespeicherte-nlw-anmeldeinformationen-nur-bis-neustart-gespeichert-670647.html

Ausgedruckt am: 20.02.2025 um 19:02 Uhr

radiogugu
radiogugu 12.01.2025 aktualisiert um 09:17:49 Uhr
Goto Top
Morschen.

Haben andere Benutzer auf demselben Notebook ähnliche Probleme?

Eventuell hat das Benutzerprofil ein Problem mit der Verwaltung der Kennwortinfos.

Ist das Verhalten auch im Büro reproduzierbar oder nur im mobilen Arbeiten / Home Office?

Wie wurden/werden die Netzlaufwerke verbunden? Mittels GPO, Anmeldeskript oder manuell?
Sind die alle gleich, bei allen Benutzern?

Vielleicht mal den nachstehenden Befehl in einer CMD ausführen (Laufwerksbuchstaben durch den echten ersetzen):

net use H: /delete

Oder mal alle Laufwerke trennen mit:

net use * /delete

Danach die gewünschte Methode der Verbindung noch einmal ausführen.

Gruß
Marc
151183
Lösung 151183 13.01.2025 aktualisiert um 19:55:51 Uhr
Goto Top
Mal sämtliche Credentials aus dem Store löschen und dann zusätzlich noch den Inhalt des Verzeichnisses
%SystemRoot%\system32\config\systemprofile\AppData\Local\Microsoft\Protect
löschen.

Gruß gastric
silent-daniel
silent-daniel 15.01.2025 um 19:09:26 Uhr
Goto Top
Hallo,

Danke, das war die Lösung.
Auch nach x Restarts funktioniert es.

gruß sd