Windows 2003 Server DC und SBS 2011 in einer Domain
Moin Moin,
ich habe eine Frage zur Integration bzw. Installation eines SBS 2011 in eine bestehende Windows 2003 Server Domain.
Ich habe einen älteren Windows 2003 Server der DC ist. Ich möchte jetzt den SBS2011 integrieren. Jetzt habe ich dazu verschiedne Aussagen gelesen. Einerseits heisst es, der SBS muss allinger Domaincontroller sein, am besten installliert man die Domain mit SBS neu und stuft den 2003 Server als Domainmitglied runter. Andererseits heisst es die Migration eines SBS 2011 in eine 2003 Domain würde funktionieren...
Was stimmt denn nun? Und wie stuft man den 2003 Server runter zum Domainmitgleid, habe dazu nichts gefunden...
Danke für Eure Hilfe
Gruss
de Bätmän
ich habe eine Frage zur Integration bzw. Installation eines SBS 2011 in eine bestehende Windows 2003 Server Domain.
Ich habe einen älteren Windows 2003 Server der DC ist. Ich möchte jetzt den SBS2011 integrieren. Jetzt habe ich dazu verschiedne Aussagen gelesen. Einerseits heisst es, der SBS muss allinger Domaincontroller sein, am besten installliert man die Domain mit SBS neu und stuft den 2003 Server als Domainmitglied runter. Andererseits heisst es die Migration eines SBS 2011 in eine 2003 Domain würde funktionieren...
Was stimmt denn nun? Und wie stuft man den 2003 Server runter zum Domainmitgleid, habe dazu nichts gefunden...
Danke für Eure Hilfe
Gruss
de Bätmän
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 213864
Url: https://administrator.de/forum/windows-2003-server-dc-und-sbs-2011-in-einer-domain-213864.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 14:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Mahlzeit...
Du brauchst den 2003 nicht degradieren oder kaputt machen ;)
Der SBS verträgt ohne Sorgen und Probleme auch andere Domaincontroller im Netztwerk /
der selben Domain. Aber ACHTUNG es gibt 1 Hinkelstein. Es können keine 2 SBS DC's f.
die gleiche Domain zuständig sein !!!!! Das endet nach einer gewissen Zeit ( meine 30 Tage )
spontan an der WAND !!!!! Du solltest dabei beachten, das du durch gewisse Änderung der
Funktionsebene und der Domainebene nicht ausversehen den 2003 ausschliest.
Nach oben geht immer nach unten nimmer
MFG Uwe
Edit -----
wie ich gerade erfahren hatte sind es doch nur 21 Tage
thx redocomp
Edit Ende -----
Du brauchst den 2003 nicht degradieren oder kaputt machen ;)
Der SBS verträgt ohne Sorgen und Probleme auch andere Domaincontroller im Netztwerk /
der selben Domain. Aber ACHTUNG es gibt 1 Hinkelstein. Es können keine 2 SBS DC's f.
die gleiche Domain zuständig sein !!!!! Das endet nach einer gewissen Zeit ( meine 30 Tage )
spontan an der WAND !!!!! Du solltest dabei beachten, das du durch gewisse Änderung der
Funktionsebene und der Domainebene nicht ausversehen den 2003 ausschliest.
Nach oben geht immer nach unten nimmer
MFG Uwe
Edit -----
wie ich gerade erfahren hatte sind es doch nur 21 Tage
thx redocomp
Edit Ende -----
moin,
der SBS wird Primärer DC (wenn man das heutzutage überhaupt noch so sagen kann), anderes er bekommt auf jeden Fall alle 5 FSMO-Rollen während der Migration.
Ausserdem wird er natürlich noch DNS Server.
Für die Clients ändert sich dadurch erstmal fast nichts, sinnvoll wäre es natürlich den neuen DNS (SBS) für die Clients verfügabr zu machen, entweder per DHCP oder manuell in der Client IP Config.
Die Berechtigungen sind davon nicht betroffen. Es bleibt ja bei einer korrektem SBS Migration die selbe Domain, mit all Ihren Users, Gruppen, Postfächern und Berechtigungen.
mfg redocomp
der SBS wird Primärer DC (wenn man das heutzutage überhaupt noch so sagen kann), anderes er bekommt auf jeden Fall alle 5 FSMO-Rollen während der Migration.
Ausserdem wird er natürlich noch DNS Server.
Für die Clients ändert sich dadurch erstmal fast nichts, sinnvoll wäre es natürlich den neuen DNS (SBS) für die Clients verfügabr zu machen, entweder per DHCP oder manuell in der Client IP Config.
Die Berechtigungen sind davon nicht betroffen. Es bleibt ja bei einer korrektem SBS Migration die selbe Domain, mit all Ihren Users, Gruppen, Postfächern und Berechtigungen.
mfg redocomp
Mahlzeit
DNS ist machbar
und auch 2ter DC ist machbar 
Es ist alles wie aus einer Standart Multimaster Domainstrucktur jeder kann alles aktualisieren, jeder kann alles ändern, jeder kann alles replizieren.
Du kannst X "" BACKUP "" services haben. Es ändert sich nichts im Prinzip garnichst von dem klassischen System.
Der einzige unterschied ist der SBS holt sich alle FSMO Rollen und dultet keine anderen SBS oder Rollentransfers zu anderen Servern !
Ausnahme f. 21 Tage wegen Serverwechsel / Landschaftswechsel / Migration und Struckturtransfer ... schliesslich muss man ja die Domain auch umziehen können.....
LG Uwe
DNS ist machbar
Es ist alles wie aus einer Standart Multimaster Domainstrucktur jeder kann alles aktualisieren, jeder kann alles ändern, jeder kann alles replizieren.
Du kannst X "" BACKUP "" services haben. Es ändert sich nichts im Prinzip garnichst von dem klassischen System.
Der einzige unterschied ist der SBS holt sich alle FSMO Rollen und dultet keine anderen SBS oder Rollentransfers zu anderen Servern !
Ausnahme f. 21 Tage wegen Serverwechsel / Landschaftswechsel / Migration und Struckturtransfer ... schliesslich muss man ja die Domain auch umziehen können.....
LG Uwe